L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2013, 19:08   #1
Chef14
Babywels
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 6
L46 Zuchtbecken

Hallo Zusammen,

also wie der Titel schon sagt möchte ich mir ein L46 Zuchtbecken bauen bzw einrichten. Als Aquarium dachte ich erst an ein 54Liter aber das wird denke ich dann doch schnell klein. Deshalb möchte ich ein 126Liter Becken nutzen mit den folgenden Maßen 80x35x40cm (lxbxh).

So nun kommt mir die Frage der Einrichtung an für sich sollten zwei bis drei Höhlen pro Tier vorhanden sein. Zur Zeit habe ich 4 Tiere die schon nun schon einige Zeit Pflege. Ich würde gerne noch zu den Zebras ein paar andere Fische setzten und habe davon gehört das sich Cory. Sterbais gut machen würden und diese die dauerhafte Temperatur von +-30*C gut aushalten können und sogar sich vermehren. An der Pflanzenwahl gibt es ja schon einige die die Temperatur aushalten aber das wäre eher zweitrangig.

Beim Kies dachte ich an den von De##erle Quarzkies in der Farbe schwarz. Als Filter soll mir dann der beiliegende E##im Aquaball 2403 und einen Ecco Pro 2032 dienen. Ist das ausreichend an Technik inklusive der Heizung versteht sich. Und was könnte man noch an Besatz ein Planen um das Becken zu verschönern ohne die Zucht und die nach kommen zu gefährden?

Okay das reicht dann erst mal. Ist die Gruppe mit 4 Stück zu klein oder an welche Größe sollten ich mich Waagen mit den Sterbais?

Grüße Chef
Chef14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 20:36   #2
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 658
Hi Namensloser (Sorry aber Chef werde ich dich bestimmt nicht nennen),

bevor du Hypancistrus zebra züchten willst muss einiges passieren und ein Becken reicht da nichtmal annähernd aus, Grüße gehen raus an Rajanta ;-)
Wenn du nur die 4 Tiere hast (wie groß sind die denn überhaupt?) reicht ein 54l Becken vollkommen aus! Wenn du was größeres willst dann lass dir ein Becken kleben, ich empfehle 80x50x25/30cm (LxBxH).

Wenn du dann viel Erfolg bei der Vermehrung haben willst vergiss Beifische erstmal, Garnelen gehen aber.
Am besten klappt die Vermehrung immer in Artbecken.
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 22:54   #3
Chef14
Babywels
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 6
Vielen Dank für deine qualitative Antwort.
Erstens war das mit dem Becken mehr ein Vorschlag bzw Frage und keine beschlossen Sache ebenso wie mit den Beifischen. Und zweitens kann sich doch jeder nennen wie er will oder etwa nicht?
Abgesehen davon hätte es gereicht zu sagen das das Becken eine größere Grundfläche braucht.
Die Tiere sind im Übrigen zwischen 7-9cm groß.
Chef14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 00:07   #4
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 658
Moin Namenloser,

klar kann sich im Internet jeder nennen wie er will, nur muss man bei so einem "Namen" damit rechnen, dass man nicht mit ihm angesprochen wird.
Es ist einfach eine Form der Höflichkeit, BTW Namen sind für mich zum Beispiel: Claudia, Sarah, Kalle, Peter, Michael, Daniel, Heiko, Mike und Co ;-)

Natürlich könnte ich auch einfach sagen, dass eine größere Grundfläche besser für die Tiere ist als ein hohes Becken, dachte mir aber wenn ich ein Beispiel dran setze kannst du gleich "richtig" beginnen und wirst in 1-2 Jahren nicht unzufrieden sein und dann was neues machen lassen.

Dann habe ich aber noch ein paar weitere Fragen: wieso sollte ein Standard 60er Becken "schnell" zu klein werden bei 4 Fischen? Wenn du schon "richtig" züchten und nicht vermehren willst würde ich die NZ sowieso gesondert aufziehen!
Und wo hälst du die Tiere jetzt? Warum ist das Becken nicht mehr gut genug?
Dann außerdem noch, wie sieht denn die Geschlechterverteilung aus?
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)

Geändert von MarkusK (26.12.2013 um 01:46 Uhr).
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 00:27   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi,

falls du bei den vier Exemplaren bleiben möchtest, dann sind 54l vollkommen in Ordnung. Wie Markus aber schon sagte, ist eine große Grundfläche immer erstrebenswert. Daher sagt das Volumen alleine auch nicht viel über die Eignung als Welsbecken aus. Natürlich kannst du in deinem geplanten 126er schon mehr Tiere halten, aber du brauchst diese Höhe eigentlich garnicht und sie würde ja auch nicht genutzt werden.

In dem 54er würde ich keine H. zebra und C. sterbai vergesellschaften, da muss dann ein größeres Becken her.

Was den Namen angeht, ist es einfach angenehmer eine Person wirklich ansprechen zu können und nicht mit einem offensichtlichen Pseudonym zu sprechen. Das hat sich hier auch gut durchgesetzt, denn so sind Diskussionen/Unterhaltungen einfach persönlicher.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2013, 01:47   #6
Chef14
Babywels
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 6
Hallo
also wie gesagt das mit der Grundfläche leuchtet mir ein. Die Überlegung ging eben in diese Richtung da ich schon einen Unterschrank in dieser Größe habe und dazu also nur noch das Becken bräuchte. Auch im Hinblick bzw Gedankengang auf Beifische dachte ich an diese Größe.

Das Becken in dem die vier jetzt noch sind wird in geraumer Zukunft aufgelöst da ich mich vergrößere was das Becken angeht und gleichzeitig die Anzahl verringern möchte. Zu den Tieren bin ich mehr aus der Not heraus gekommen das das Aquarium eines Freundes geplatzt war und er keinen "Stellplatz" mehr hatte für die Fische. Zur Zeit sind in dem 54er Becken eben noch ein paar Guppys und das wars.

Die Gruppe besteht aus 2M und 2W. Prinzipiell würde ich die Gruppe erweitern auf eventuell 8(3M u. 5W??) erweitern und brauche dazu eben Platz. Deshalb auch die Frage mit zu klein weil ich die Jungen im Elternbecken aufziehen wollte zumindest bis die Gruppe 8 Mitglieder hat ansonsten würden Sie in einem 54er wenn ausreichend aufwachsen.

Gruß SEPP
Chef14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2013, 21:41   #7
Chef14
Babywels
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 6
Hallo.
Also nun nach langem hin und her wäre es auch möglich ein 180Liter Becken mit den Maßen 100x40cm Grundfläche aufzustellen. Das wäre wesentlich größer als das gedachte 126er und kommt von der flache gleich dem vorgeschlagenen 80x50er Becken.

Ist das dann eine Option oder die beste Möglichkeit?

Gruß Sepp
Chef14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 15:37   #8
RalfE
Babywels
 
Registriert seit: 08.12.2013
Ort: 61276
Beiträge: 7
Hallo Sepp,

mit welchen Werten kommt denn bei dir das Wasser aus der Leitung ? Willst du aufbereiten ? Wenn du gezielt züchten möchtest, musst du evtl. die Wasserwerte im Zuchtbecken passend manipulieren ... d.h. du musst ein wenig "Wasser pantschen".
Je nachdem wie du das machen möchtest, kann es durchaus von Vorteil sein ein kleineres Wasservolumen zu haben. Die Menge an aufbereitetem Wasser, auch für die regelmäßigen Wasserwechsel, ist dann auch entsprechend geringer und damit einfacher zu beschaffen.

Ich halte es meist so, für eine gezielte Zucht bei der ich das Wasser einstellen muß, eher kleinere Becken zu verwenden.
Für die spätere Aufzucht dagegen verwende ich eher sehr geräumige Aquarien, darin wachsen die Tiere meist viel schneller.

Gruß
Ralf
RalfE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2013, 18:48   #9
Chef14
Babywels
 
Registriert seit: 08.12.2013
Beiträge: 6
Hallo
Hier hab ich die aktuellen Werte in der einfachen Ansicht.

Nitrat in mg/l
31-34
pH-Wert
7,60 - 7,74
Karbonathärte in dKH
6,5 - 7,5
Gesamthärte in dH
11,8 - 12,5
Härtebereich
2
Uran in µg/l
1,5


Hier ist das dann alles sehr ausführlich aufgelistet:
https://www.vgwerke-eisenberg.de/tab...g_schulstr.pdf

Gruß Sepp
Chef14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 12:06   #10
Dr. Snowball
Wels
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von Chef14 Beitrag anzeigen
.. ein 180Liter Becken mit den Maßen 100x40cm Grundfläche wäre wesentlich größer als das gedachte 126er und kommt von der flache gleich dem 80x50er Becken.
Hi Sepp,
Ob die Zebras mit der Höhe was anzufangen wissen bezweifle ich dann mal.
Mit der größeren Wassermenge hast du aber einen größeren Puffer, der auch geheizt werden will.
Wenn du ein 80x50er bzw. ein 100x40er aufstellen kannst, warum kein 100x50er?
Was hat das genannte 180L Becken für eine Höhe? Rein rechnerisch 45cm, ist dann aber auch kein Standartbecken.
Die meisten Welsbecken sind nicht sehr hoch, du würdest dich wundern.

Zitat:
Zitat von Chef14 Beitrag anzeigen
..die aktuellen Werte Uran in µg/l 1,5
Wäre es da nicht besser bei deiner Wunschbeckengösse z.B. Glühlichtsalmler zu züchten, die siehst du dann im Dunklen und kannst dir die Heizung sparen..
Sorry, nimm´s mir nicht Übel, das musste ich einfach mal loswerden...

Vielleicht ist das Becken für dich interessant?
https://www.americanfish.de/index.ph...&threadID=9738
Ist nur 85km von dir entfernt.
__________________
LG Frank

Geändert von Dr. Snowball (29.12.2013 um 12:10 Uhr).
Dr. Snowball ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L2 Zuchtbecken Sebe Einrichtung von Welsbecken 0 13.06.2012 20:41
Zuchtbecken Andre1972 Zucht 11 08.06.2012 16:00
Zuchtbecken Marcel88 Lebensräume der Welse 9 26.01.2011 00:28
Zuchtbecken fischfreund22 Einrichtung von Welsbecken 7 15.02.2010 21:59
Zuchtbecken für L046 Guest Zucht 19 07.10.2003 12:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum