L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2004, 15:00   #1
Paraceon
Babywels
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 3
Hallo,
welche wassertests (hersteller) sind am meisten, wegen der genauigkeit, zu empfehlen?
ab wann lohnen sich elektronische messgeräte, bzw mit welchen kosten in der anschaffung muss ich rechnen um die selbe genauigkeit wie bei tröfchentests zu haben.
Paraceon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 19:57   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Paraceon,
als erstes möchte ich einmal anmerken, daß es nicht für alles einen elektronischen Test gibt bzw. benötigt wird. So braucht nicht jeder eine elektronische Temperaturüberwachung.

Als e-Geräte würde ich die Anschaffung von
- ph-Messgerät
- Leitwertmessgerät
empfehlen.

Die Tropfentests sind meineserachtens Ansichtssache. Ich verwende zum Einen JBL und zum Anderen söll. Sicherlich benötigt man nicht alle Testmöglichkeiten, aber auf Nitrit, Nitrat, Phosphat sollte man schon sein Aquarium untersuchen. Hoffe jetzt nichts übersehen zu haben. Selbstmurmelnd benutze ich obige Testgeräte.
Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 22:16   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
KH Tropftest verwende ich trotz Leitfähigkeitsmeßgerät trotzdem noch ab und an.
Phosphattest ist vielleicht nicht ganz so wichtig, ...
Ich komme drauf, dass ich eigentlich nur sehr sporadisch teste, mit Tropftests, obwohl ich so ziemlich jeden erhältlichen Schrott diesbezüglich zuhause im Kühlschrank rumliegen habe.
Nur eben die elektronischen Meßmöglichkeiten, also pH und Leitfähigkeit, die verwendet man doch sehr oft, ist einfach, geht schnell, keine Patzerei, keine Warterei, ...
Also kauf Dir nicht zu viel. Die Tropftests sind ganz schön teuer.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 22:30   #4
Paraceon
Babywels
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 3
schon mal danke für die antworten. ich hätte meine frage allerdings präziser stellen sollen.

bisher verwende ich die JBL tests. allerdings hatte ich in letzter zeit von mehreren gehört, das je nach hersteller verschiedene werte rauskommen. von daher würde mich interessieren ob wer erfahrung mit den verschiedenen produkten hat, und sagen kann welche am ehesten genau sind.

bei elektronischen testgeräten denke ich am ehesten an die anschaffung eines ph messgerätes. dafür würde ich gerne wissen welche geräte zu empfehlen sind. dabei interessiert mich besonders die genauigkeit im vergleich zu tröpfchen tests und das preis/leistungs verhältnis.
Paraceon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 23:37   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
ich hab mir vor ein paar Wochen eine mehrtägige "Messsession" geliefert, bei der ich alles und jedes gemessen habe.
Tropftests von Sera und Tetra zeigten gleiche Werte an, stimmte auch gut mit dem gemessenen Ergebnis meines pH Meters (Dennerle) überein.
Ansonsten stimmten die gemessenen Werte bei verschiedenen Tropftests verschiedener Marken auch halbwegs genau überein.
Mit mehr als einer Marke hab ich gemessen:
- Nitrit (JBL, Dupla, Sera, wobei der Sera Test als kleinstes Meßergebnis < 0,3 mg/l anzeigt)

- Nitrat (JBL und Dupla)

- Sauerstoff (Sera und Dupla)

- GH und KH (Tetra und JBL, wobei die Ergebnisse auch bei nitratfreiem Wasser mit dem Ergebnis der Leitfähigkeitsmessung - Dennerle Tester - geteilt durch 33 übereinstimmen).

Also so schlimm sind die Unterschiede nicht.

Nicht richtig funktionieren tut anscheinend der JBL Phosphattest in meinem braunen Wasser (liegt eventuell an der hohen Huminsäurekonzentration), zeigt teilweise unglaubliche Werte von > 10 mg/l an
Auch ziemlich schwer/kaum abzulesen ist der Sauerstofftest von Sera, der von Dupla ist etwas besser, funzt aber auch nicht immer und ist sehr zeitaufwendig.
Beim CO2 Test von Dupla bekam ich erst brauchbare Ergebnisse, nachdem ich auf Anraten von Gerd Kassebeer eine Blindprobe gemacht habe und den Wert vom Meßergebnis abgezogen hatte.

Eisentest von JBL funzt problemlos
Ammonium/ak Test von Dupla auch

Weiß jetzt nicht mehr, ob noch was war

PH Meter und Leitfähigkeitsmeßgerät würd ich mir (zweiteres vor allem, wenn man Osmose/Regen/VE - Wasser verwendet) zulegen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 23:42   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Achja,
Preise, die Tropftests kosten einzeln je nach Art und Marke zwischen vielleicht 7 und knapp 20 €, findest Du ja genügend in diversen Webshops, und die elektronischen Meßgeräte im Handel ab knapp über 50 € (?), die Dennerle Dinger kosten etwa 150 € pro Tester, aber ob die deshalb "besser" messen, wage ich einmal zu bezweifeln.
Der Service von Dennerle ist aber unschlagbar, unglaubbar, ein Wahnsinn, ... Da zahlt sich der Mehrpreis eventuell aus.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 07:13   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Walter,
bin voll Deiner Meinung, nur ich verwende den Phosphat-Test, da man dort sehr schnell erkennen kann, woher eventueller Algenwuchs kommt. Blöd ausgedrückt, aber macht nicht.
Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 08:15   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Morgen Wulf,
bei mir funktioniert er halt teilweise nicht, der Phosphattest
Nitrat- und Phosphatwert hängen IMO da auch ein bißchen zusammen, d.h., bei starker Fütterung und wenig Wasserwechselt steigen meist beide.
Ich meß aber ehrlichgesagt auch sehr selten den Nitratwert, da man schon aus der Leitfähigkeitsmessung auf das Ansteigen dieser Werte schließen kann. Ist die Leitfähigkeit größer als °GH x 33, sind für das Ansteigen normal Salze, v.a. eben Nitrat und Phosphat, verantwortlich. Das ist ganz praktisch...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 12:53   #9
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Walter,
das ist richtig, da wir aber nicht wissen, was der obige Frager für ein Aqarium hat (Ausstattung, Besetzung etc.) hatte ich halt den PH4-Test mit genannt. Er sollte auch die Qualität des Wechsel-Wassers überprüfen, da dann evtl. Abweichungen schneller erkannt und entsprechend reagiert werden kann.
Gruß Wulf

Der, der sich schon auf das Sommerfest freut.
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum