L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2012, 22:37   #1
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
Wirkstoff Präziquantel und L-Welse

Angaben zum erkrankten Tier:
L-183 Ancistrus dolchiopterus
Auffälligkeiten:
ca. 14 Tage, Atemfrequenz erhöht, frisst gut, keine Verletzungen, Kiemengewebe gelblich anemisch
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch: on
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr: on
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
2 weitere L-183 mit erhöhter Atemfrequenz, aber nicht apatisch
Fütterung:
Sera Spirulina Tabs, Sera Plankton Tabs, Sera Diskus Granulat, versch. Sorten Frostfutter
Wasserwerte:
Temperatur:29
Ammoniak (NH3):N.n
Ammonium (NH4):N.n
Kupfer (CU):N.n
pH-Wert:6,91
Karbonhärte (KH):4
Gesamthärte (GH):12
Nitrit (NO2):N.n
Nitrat (NO3):5-10mg/l
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Wöchentlich ca. 70%
Wasseraufbereitung mit:
Sera Blackwateraquatan
Informationen zum Becken:
Kein Bodengrund, keine Beleuchtung, mechanische (Schwämme und Watte) und biologische Filtermedien (Sera Siporax)
Beckengröße:
550L
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:

Besatz:

Neuerungen / Wann:
Vor 3 Wochen 4 L-183 und 7 L-204
Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Erfolglose Vorbehandlung mit Nifurpirinol über 7 Tage

Weitere Informationen / Bilder:

Mit was die Tiere befallen sind weiß ich, da ich eines meiner Tiere welches sich angesteckt hat in die Tierärztliche Hochschule Hannover gebracht habe zum beproben, meine Frage ist, ob jemand Erfahrungen mit dem Wirkstoff Präziquantel bei der Behandlung ektoparasitärer Infektionen bei L-Welsen hat.
Die Suchfunktion hat mir leider nicht weiter helfen können.
Ich wäre über Erfahrungsberichte sehr dankbar!
Lieben Gruß Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2012, 12:56   #2
bulls96
L-Wels
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
Hallo Ilka,

der Wirkstoff Praziquantel wird bei der Bekämpfung von Haut-/Band-u.Kiemenwürmern eingesetzt.
Ich hatte mal ein 54l Becken, in dem eine Gruppe Corydoras sowie Guppys angefangen haben, stärker zu
schnaufen u. sich immer wieder scheuerten. Die Kiemendeckel waren nach einigen Tagen stark gerötet.
Also holte ich mir bei meinem Händler ein Fläschchen da#tymor u. behandelte die Fische
nach Anweisung.
Es war zwar eine rechte Wasserpanscherei(wegen der vielen WW), aber die Behandlung war
erfolgreich.
Was hat denn die Untersuchung genau ergeben: Würmer??
Soweit ich weiß, zählt man die nicht zu den Ektoparasiten.

Gruß
Matze
bulls96 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 10.02.2006 10:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum