![]() |
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: NRW Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 12
|
L144 verblassen
Angaben zum erkrankten Tier:
Erwachsene L144, männlich wie weiblich Auffälligkeiten: wird auffällig sobald sie erwachsen sind, atmen dann auch schneller, Kot normal, Verhalten normal, sieht nicht nach Verletzung aus. Verhalten: Schwimmt hektisch: Apathisch: Aggressiv: Versteckt sich nicht mehr: Lässt sich unterdrücken: Aussehen des erkrankten Tieres: Sehr blass,normal ernährt, keine Verletzungen, Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes: ca.20 Nachzuchten 3-6cm normal gefärbt, Elterntiere und erwachsene Jungböckchen nach und nach aufgehellt 2 kleine L333 normal gefärbt und 2 erwachsene Panaquolus maccus normal gefärbt, Red fire Garnelen fit und rot gefärbt pflanzen sich rege fort. Fütterung: JBL Pleco, Sera Planktontabs, Naturefood Premiumsticks für Welse, Wasserwerte: Temperatur:24-25 Ammoniak (NH3):0 Ammonium (NH4):0 Kupfer (CU):0 pH-Wert:7,5 Karbonhärte (KH):3-4 Gesamthärte (GH):7-8 Nitrit (NO2):0 Nitrat (NO3):25 Wie gemessen: Tröpfchentest Wasserwechsel: Wöchentlich immer 30% Wasseraufbereitung mit: Leitungswasser mit Aquasafe, Vanya Baktoactive Informationen zum Becken: Aussenfilter 2213, gute Oberflächenbewegung durch Düsenrohr und Sprudler aus Lavastein, dünne Schicht feiner Sand Beckengröße: 80cm gut 100 Liter CO2-Anlage: keine Einrichtung: Moorkienwurzeln, viele Höhlen, Lavasteine, 1 Lochgestein, Anubias, Javafarn, Froschbiss, Javamoos, Besatz: 20 kleine und 4 erwachsene L144 2 kleine erwachsene Panaqolus maccus 2 ganz kleine L333 viele rote Garnelen mit Nachwuchs Blasenschnecken Neuerungen / Wann: Vorherige angewandte Medikation: 4 Erlenzäpfchen und 1 Seemandelbaumblatt Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation: Weitere Informationen / Bilder: Hallo, ich hatte in meinem Welsbecken eine ganze Familie L144 Goldancistrus bestehend aus einem sehr großen Bock und 2 halbwüchsigen Böckchen. Dazu kaufte ich im Februar ein Weibchen das schon relativ hell aussah. Dann bekam der Bock mit dem Weibchen 2x Nachwuchs und das dritte Gelege hat er dann rausgewedelt. Kurz danach wurde das Weibchen noch heller fast weiss und verstarb. Dann habe ich ein neues dazugesetzt und der heller werdende Bock zeigte kein Interesse mehr obwohl sie Laichansatz hatte. Auch die anderen zwei erwachsenen aber kleineren L144 Böcke haben kein Interesse an ihr gezeigt und wurden heller, lagen auch oft vorn rum. Letzte Woche verstarb dann der große Bock ohne weitere Anzeichen ausser schnellerer Atmung, er hatte auch tagelang nicht mehr gefressen, schien auch schon recht alt zu sein, ich bekam ihn als er schon so groß war. Nun habe ich einen Bock zu einer Freundin abgegeben und sie meint er würde schon wieder ein wenig Farbe bekommen. Der andere halbwüchsige ist noch blass aber nicht direkt weiss. Vor ein paar Tagen bekam ich ein großes Paar welches sehr kräftig gefärbt ist. Der Bock hat sich gleich mit meinem Weibchen gepaart und fächelt nun fleissig in der Lavasteinhöhle. Nun habe ich das Gefühl das das Weibchen aus dem alten Bestand ein wenig heller geworden ist nach der Ablage. Kann es sein das der Phosphatgehalt durch die Fütterung zu hoch ist (2mg) und sich auf die Fische auswirkt? FE ist nicht nachweisbar laut Tröpfchentest Seit heute morgen meine ich zu sehen das zwei Nachwuchstiere der L144 ein bisschen an Farbe verloren haben. Das macht mich total kirre, sie wachsen prima aber die großen die gestorben sind sahen aus wie Leichen. Wer hat sowas schonmal beobachtet? Alle anderen L-Welse die mit den Malawis zusammen gehalten werden sehen super aus und sind fit und hier im separaten Welsbecken wo alles nur für die Welse abgestimmt ist verblassen die L144. LG Petra |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L144??? | Ani | Welcher Wels ist das? | 5 | 17.10.2008 05:57 |
| L144 | Help me | Loricariidae | 21 | 29.04.2008 14:15 |
| 3 L144 in 80l? | Flecki | Loricariidae | 10 | 08.09.2006 13:50 |
| L144 in 54L? | Chillath | Loricariidae | 13 | 02.05.2005 18:46 |
| L144 | Wirbelloser | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 08.09.2004 10:05 |