![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2
|
L134 im Gesellschaftsbecken - wie kann ich es allen recht machen?
Hallo liebe Wels-Freunde,
da ich nun seit knapp einer Woche stolzer Besitzer 9 junger L134 (~4cm) bin und seitdem interessiert hier im Forum mitlese, habe ich mich entschlossen, mich hier anzumelden in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt, mein Becken L-Wels-gerechter einzurichten. Damit ihr euch ein Bild machen könnt, hier erstmal die Daten meines Gesellschaftsbeckens: 240L, Außenfilter, läuft seit 2009 (Umzug vor 2 Monaten). CO2-Anlage in Betrieb Beleuchtung: 2x T5 54 Watt, 2x5h täglich an Wassertemperatur derzeit bei 27°C Bodengrund: Kies Einrichtung: große Wurzel und Lochstein, Blumentöpfchen (vorübergehend bis ich was geeigneteres für meine neuen Babies habe) Besatz: 2 Skalare, 4 Pinselalgenfresser, 8 Salmler, 6 Pitbull-welse (LDA 25), 3 Platies+2 Panzerwelse (Restbestand nach Krankheitsausbruch vergangenes Jahr), 9 L134 Jetzt habe ich festgestellt, dass sich die L134 derzeit fast ausschließlich in der Wurzel aufhalten. Nachdem ich hier dann ein wenig mitgelesen habe, hat sich herausgestellt, dass die Kleinen auf jeden Fall mehr Höhlen benötigen und evtl. einen Luftausströmer brauchen. Ich habe mir im Internet jetzt ein paar Höhlen angesehen und auf einer Seite (ich weiß nicht, ob ich sie hier nennen darf...) L-Höhlen aus Lavagestein und Moorkienholz gefunden, die mir sehr zusagen und nach Absegnung eurerseits bestellt werden. Ich dachte da an 3 Lavasteinhöhlen und eine aus Moorkienholz. Als Luftausströmer hab ich die 400l Airpump von E*eim, jedoch derzeit nicht in Betrieb. Deswegen meine Frage: Ist es ratsam, diese zu installieren, und falls ja, auf welcher Höhe bzw. wie genau? Diffusoren sind bereits dran. Ergibt das dann überhaupt Sinn in Kombination mit der CO2-Anlage? Dann habe ich gelesen, dass L-Welse allgemein (was ich vorher überhaupt nicht wusste) gerne schattige Stellen haben, an denen sie sich aufhalten. Wie kann ich das lösen? Die Höhlen unter großblättrige Pflanzen setzen, oder sonst irgendwie abdecken, oder was ist da die übliche Methode? Versteht mich nicht falsch, ich will dass es den Welsen gut geht und diese sich wohlfühlen. Dennoch ist es nunmal als Gesellschafts- (nicht als Zucht-)Becken gedacht, weshalb ich auch die Bedürfnisse der anderen Bewohner im Hinterkopf hab. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir helfen könntet, es den kleinen gemütlich einzurichten und bin natürlich um jeden Tipp, Rat und aber auch Kritik dankbar. Viele Grüße und danke im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
Hallo Claw,
vermtulich hast du hier schon gelesen: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/146 Da steht ja jede Menge drin, was deine Fragen betrifft. Du solltest jedem Wels schon die Möglichkeit geben, eine eigene Höhle zu finden. Zur Auswahl wäre es gut, min 2 Höhlen/Wels anzubieten. Bei dem Material gibt es halt unterschiedliche Möglichkeiten. Gegen Lava spricht m. E. nichts. Mit Hilfe von Schieferplatten läßt sich ganz gut der Eingang von Höhlen abdunkeln. Aber da gibt es auch sicher unterschiedliche Erfahrungen. Zusätzlicher Sauerstoff kann sicher nicht schaden. Aber dann ist das mit dem CO2 kontraproduktiv. Der Welse zuliebe solltest du drüber nachdenken, es evtl. einzustellen. Auf jeden Fall beobachte, wie sie damit zurecht kommen. Das die Welse in der Wurzel sind, muss nichts negatives zu bedeuten haben, wenn sie sonst keine oder kaum Versteckmöglichkeiten haben. Ich habe aber auch welche, die sich in den Höhlen von Wurzeln durchaus wohl fühlen. Viele Grüße, Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Nahmd
Wenn man ein schönes mit natürlichen Verstecken eingerichtetes Becken hat braucht man keine Höhlen. Denn die benötigt man ausschliesslich für eine gedachte Vermehrung.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Namenloser,
Diffusor und CO2 neutralisieren sich gegenseitig. Wenn Du keine hochsensiblen Pflanzen hast, lass den CO2 einfach weg. Ob Du nun noch einen Ausströmer brauchst oder nicht, musst Du sehen. Wenn die Tiere hektisch atmen, schadet er auf keinen Fall. Bei Höhlen musst Du einfach eine Auswahl anbieten, verschiedene Größen, Formen, Materialien, damit jeder was passendes findet (wie Eric ja auch schon geschrieben hat). Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 30.11.2011
Ort: Worms
Beiträge: 26
|
hallo Calw
Also ich habe auch 5 l134 in meinem Gesellschaftsbecken habe Pflanzen und Wurzeln drinnen ich arbeite auch mit CO2 und alle sind echt munter ( nur nicht zuviel zugeben ) ich habe bei meinen Welse Höhlen aus Ton trinnen vorne offen Wünsche viel Erfolg mit den kleinen wird schon Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi,
in der Größe suchen sie noch keine Höhlen auf, jedoch sind sie vermehrt in den Wurzen oder zwischen Aufbauten anzutreffen. Dieses Verhalten ist völlig normal. Wie und in welcher Höhe du den Luftstein anbringst ist zweitrangig. Zum Thema abschatten ist zu sagen, das es sich vorwiegend um Nacht/Dämmerungsaktive Fische handelt, die dementsprechend bei zu hellen Becken tagsüber sich nie zeigen. Durch abdunkeln werden sie auch am Tag ihre Verstecke verlassen, dass kannst du durch Schwimmpflanzen, großblättrige Pflanzen tun oder einfach das Licht aus lassen - ganz zur Freude deiner Pflanzen ![]() Eric hat bereits hinreichend sich zu den anderen Themen geäußert. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Babywels
Registriert seit: 20.06.2012
Beiträge: 2
|
Hey super, vielen Dank euch allen erstmal für eure Hilfe
![]() Zitat:
Was das Verhalten der Welse angeht, so scheinen sie für mein Empfinden normal zu atmen (kein "Hecheln"), halten sich jedoch tatsächlich die ganze Zeit über in der Wurzel auf, was dann aber wahrscheinlich an dem derzeit zu hellen Becken liegt (Sauerstoffmangel halte ich aufgrund der normalen Atmung für unwahrscheinlicher, oder was meint ihr?). Wie dunkelt ihr euer Becken denn im Allgemeinen Wels-tauglich ab? Gibt es irgendwelche Pflanzen oder ähnliches, die sich dafür besonders eignen? Es gibt hier im Forum nicht zufällig eine Bildergallerie, in der ich mir Ideen holen könnte? ![]() Nochmals danke euch allen und viele Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Thomas,
zum Thema abdunkeln habe ich bereits einiges geschrieben. Welche Pflanzen spielt keine Rolle, vielmehr nach deinem persönlichem Geschmack und ob sie die Temperaturen aushalten. Anregungen kannst du über die Bilder von Usern erhalten, da gibt es einige im Forum. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Thomas,
CO2 in ein steriles Aquarium zu pumpen ist genauso überflüssig wie die Eier vom Papst. Auch kenn ich momentan keine welstaugliche Pflanze, die unbedingt CO2 zusätzlich benötigt. Zum abdunkeln, wäre eine Überlegung, eine Röhre ausschalten. Spart obendrein noch Strom. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
Ich habe bei meinen L46 2 Tigerlotus in Blumentöpfen drin, die wachsen schön und die Blätter legen sich über einen großen Teil der Wasseroberfläche.
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann man mit Fischen noch Geld machen? | Thimo | Aquaristik allgemein | 9 | 10.12.2011 06:56 |
Freigeschaltet aber kann nix machen und fliege immer wieder raus. | Falk77 | Feedback | 1 | 26.06.2011 20:45 |
L134 Gesellschaftsbecken/Artenbecken | daniel200 | Lebensräume der Welse | 10 | 17.09.2009 21:47 |
Erweiterung Gesellschaftsbecken mit Peckoltia compta L134 | Zero0000 | Loricariidae | 2 | 26.03.2009 14:29 |
Kann die Kartoffel doch krank machen ?? | welsmami | Krankheiten | 25 | 08.04.2004 19:34 |