L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2012, 10:27   #1
Blup
Wels
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: 33824
Beiträge: 88
Verhinderung von Nachwuchs

Hallo zusammen,

nachdem ich hier vor zwei Tagen voller Stolz meine jungen L 38 präsentiert habe, nun die gegenteilige Frage: Wie kann ich die Vermehrung sinnvoll verhindern?
(Sicher keine häufige Frage hier beim Thema "Zucht", aber ich dachte, hier gehört es am ehesten hin.)

Also:
Wir haben immer auf den L-Wels-Nachwuchs gewartet und uns riesig über die Kleinen gefreut! Es ist ja auch alles super gelaufen mit der Aufzucht! Nie würde ich diesen einen Wurf missen wollen!
Trotzdem hat es natürlich eine ganze Menge Arbeit gemacht und das Abgeben von Fischen fällt mir auch immer recht schwer. Fest steht: Wir möchten auf keinen Fall alle paar Wochen neue Jungfische haben.
Die L 38 dagegen sind jetzt auf den Geschmack gekommen: Es gibt schon wieder ein neues Gelege...

Was können wir jetzt am besten machen?

Ich habe die Kleinen ja nach dem letzten Rausschwimmen gesehen: Die sind schon so groß, dass ihnen in dem Becken niemand mehr gefährlich werden kann. Rein theoretisch könnte man sie zwar verhungern lassen, aber das finde ich den jungen Fischen gegenüber nicht fair, weil es quälend ist. (Ganz abgesehen von der Tatsache, dass es nicht so einfach sein würde, sie auszuhungern, ohne die ganzen Erwachsenen auch leiden zu lassen.) Wir werden das nicht machen.
Auch auf keinen Fall möchte ich die generellen Bedingungen in dem Becken so schlecht machen, dass es den erwachsenen L 38 nicht mehr gut geht. Das würde zwar wahrscheinlich funktionieren (z.B. durch kältere Temperaturen oder wenig Futter), kommt aber nicht in Frage.

Grundsätzlich wäre natürlich ein Räuber, der den jungen Welsen nachstellt, eine Möglichkeit, aber eigentlich ist die Bodenregion mit sechs erwachsenen L 38 und 3 Jungtieren vom jetztigen Wurf, die wir behalten, schon voll genug (es ist ein Meterbecken).

Die einzige bisher halbwegs vernünftige Idee von mir wäre, dass ich den Welsen nur noch Höhlen mit zwei offenen Ausgängen zur Verfügung stelle. Meine Vermutung ist, dass das dann nichts wird mit der Paarung und wenn doch, kommen die Salmler wahrscheinlich irgendwann auf die Idee, den Laich einfach vorne herauszuklauben.
Hat da irgendjemand Erfahrung mit?
Und würdet ihr sagen, dass es für die erwachsenen L 38 eine Zumutung ist, keine geschlossenen Höhlen mehr vorzufinden?

Vielleicht habt ihr ja auch ganz andere Ideen...

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen!

Liebe Grüße,
Kerstin
Blup ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L 129 nachwuchs FabianB Zucht 7 06.02.2007 08:10
Nachwuchs outsider1801 Zucht 11 30.01.2007 18:30
L47-Nachwuchs??? swiffer Zucht 17 02.01.2007 20:40
Nachwuchs von AS Pierre Aquaristik allgemein 1 21.09.2005 07:51
L 66 Nachwuchs Goofy Zucht 11 21.12.2004 16:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum