![]() |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 85
|
Hallo Leute
ich höre immer wider wie toll dieses blatt ist.. Frage:kann ich die immer im becken lassen zur vorbeugung ? oder nur bei verdacht? habe keine ahnung wie ich die benutzen kann. wenn sie wirklich so gut sind würde ich die gleich drin lassen man weis ja nie?? ist das ok?hat jemand dauerhaft erfahrung ?würde mich freuen ein paar erfahrungen von euch zu erhalten.. mfg O`Neil
__________________
https://www.zebrabalu.q27.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
die kannst Du auch einfach so prophylaktisch ins Becken geben. Sie zersetzen sich mit der Zeit oder werden von den Welsen gefressen. Sind halt eigentlich nicht ganz billig. Ich hatte einmal eine "seltsame" Erfahrung mit Seemandelbaumblättern, sie zersetzten sich nach Wochen im Becken innerhalb eines Tages, das Wasser war dann ganz trüb, wurde aber durch Wasserwechsel schnell wieder behoben. Ansonsten hab ich eigentlich noch von keinen "Problemen" mit Seemandelbaumblättern gehört.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |