![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: Cleebronn
Beiträge: 11
|
Vorfilter für Holzfresser: Das Dreck-Silo
Hallo Community,
habe schon von Euren Foren-Einträgen profitiert und will nun auch mal was beitragen. Habe seit einiger Zeit 2 Panaque nigrolineatus, um die 20 cm lang, und den Tieren ein Becken eingerichtet, 150 cm lang. Schnell lernte ich, was Dreck von Holzfressern bedeutet: Erstaunliche Mengen an Kot in Pelletform aus Holz, Karotte usw.. Irgendwann zerfallen die Pellets, und man bekommt eine Holzmehl-Lösung als Aquarienwasser. Die Außenfilterreinigung wird zur Daueraufgabe, wenn man nicht sehr häufig absaugt. Bald suchte ich etwas, was den Dreck noch in Pellet-Form einsaugt und ermöglicht, ihn auf einfache Weise aus dem Kreislauf zu bringen. Leider habe ich nichts Fertiges gefunden. Nach einigen Versuchsbasteleien mit Elektro- und Abwasserrohr und diversen Zusatzpumpen ist folgende, wirklich funktionierende Lösung herausgekommen: Ein Vorfilter, ich nennen ihn liebevoll Dreck-Silo, - welcher durch den Außenfilter ‚angetrieben‘ wird, - dabei ganze Pellets einsaugt, - schnell und einfach aus dem Aquarium zu entnehmen ist, - und einfach zu reinigen ist. Prinzip: Das Dreck-Silo saugt nur unten an. Es ist locker auf ein Saugrohr aufgesteckt und wird zu Reinigung mit einem Handgriff entnommen. Der Außenfilter läuft derweil weiter. Der Dreck wird von einer stärkeren Pumpe an der gegenüberliegenden Ecke allmählich zur Saugstelle getrieben. In diesem Becken mit spärlicher Einrichtung am Boden funktioniert es ab 1000 L/Stunde (zunächst Powerhead, bodennah installiert, danach Tunze 6045 bei etwa 1500 -2000 L/Stunde). Die Panaquen helfen nachts durch ihre Aufwirbelarbeit mit – morgens ist der Boden quasi wie frisch gefegt – und alles steckt im Dreck-Silo. Material, PFC U und Eheim: - Rohr Drm 63 - 2 Endkappen für Rohr Drm 50 (Außen-Drm 63) - Rohr Drm 20 mm - 2 Endkappen Drm 20 - Rohr Drm 16 (das 16er Rohr passt gut ins 20er Rohr) - 2 Winkel Drm 16 - PVC Kleber - Filterpatronen grob Drm 45 - 2 Saugnäpfe mit Rohrklemmen Die 50er Endkappen (stumpf aufgeklebt) habe ich aus optischen Gründen gewählt, 63er (zum Überstülpen) würden natürlich Arbeit sparen, trugen mir aber optisch zu sehr auf. In den großen Kappen sind mittig 20er Kappen eingeklebt, denen vorher das Dach abgesägt wurde. Die 20er Kappe im Verschlussdeckel klemmt das 20er Rohr für die Filterpatronen, die untere ist größer geschliffen und klemmt nicht. Das Patronenrohr schaut nach der Montage ein paar Millimeter aus der unteren Endkappe raus. Mit einem Forstnerbohrer wurde in die großen Kappen vorher ein 2-3 mm tiefes 20er Sackloch gesetzt, um einen rechtwinkligen Sitz zu bekommen. Die obere Kappe hat einen 63er Ring stumpf angeklebt, in den wiederum ein 63er Rohr-Segment eingeklebt wurde, als Klemmung im Rohrkörper. Die untere Kappe wurde nach dem Bohren der Ansauglöcher (7x Drm 6 mm) stumpf auf den Rohrkörper geklebt. Übrigens sind mittlerweile 2 Löcher verschlossen, das Saugergebnis mit nur 5 Löchern war, mit meinem Außenfilter, deutlich besser. In der oberen Kappe ist auf halber Höhe ein 1 mm Loch als Luftablass. Mit dem Loch an dieser Stelle bleibt eine Luftblase im Deckel, die dafür sorgt dass das Dreck-Silo immer schön senkrecht steht (es sinkt gerade mal so). Die boden-parallele Verrohrung ist unter dem Kies mit 2 Saugnäpfen fixiert. Das 20er Rohr zum Anschluss an das Eheim-Ansaugrohr wurde an einem Ende erwärmt bis es plastisch war und auf 17,5 mm Innen-Drm geweitet, so dass es auf das Eheim-Rohr passt. Den Rest erklären hoffentlich die Fotos. Wenn nicht, fragt. Grüße, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlauch von Vorfilter austauschen | MissWels | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 24.12.2012 11:54 |
Holzfresser | 0bully | Loricariidae | 10 | 01.11.2011 23:06 |
Benutzt jemand Vorfilter wie z.B. Wonderbag | Moglie | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 19.01.2011 13:11 |
HMF dicht durch Holzfresser | august | Einrichtung von Welsbecken | 20 | 26.08.2009 15:31 |
Hilfe! Tiere, dreck oder was anderes? | Liaphia | Aquaristik allgemein | 15 | 25.01.2007 15:18 |