L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2004, 19:24   #1
Audy
Babywels
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 4
Hallo,

könnt ihr mir bitte sagen ob meine WW für Kleine Saugwelse ok sind:

NO2 <0,3
NO3<25
GH14°
KH6°
PH7,2

Jemand anderes hat mir gesagt, sie würden sich da nicht wohlfühlen. Aber die zwei die bei mir rumwuseln fühlen sich soweit ich das sehen kann wohl. Ich wollte mir gerne noch drei dazu holen.

Liebe Grüße

Audy
Audy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2004, 20:45   #2
Matthias
Welspapa
 
Registriert seit: 29.03.2003
Beiträge: 199
Hallo Audy!

Die Wassertemperatur wäre dann noch wichtig zu wissen.

Saugwelse ist ein Oberbegriff für viele unterschiedliche Gattungen und Arten. Um dir weiterhelfen zu können müsstest Du uns einen genaueren Namen der Welse geben (am besten den lateinischen) oder ein Bild einstellen.

Zitat:
NO2 <0,3 NO3<25
Das sieht sehr nach einem Streifentest für mehrere Wasserwerte aus. Die Ergebnisse sind dort -vorsichtig gesagt- nicht so vertrauenswürdig. Gerade ein Nitrittest sollte bei der Abstufung bei 0,0 mg/l anfangen und dann mit 0,025 0,05 mg/l etc. weitermachen.

Grüße
Matthias
Matthias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2004, 20:59   #3
Audy
Babywels
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 4
Ja es stimmt, es ist ein Streifentest. Ist jetzt aber weiß bei beiden Werten. Kannst Du was grundsätzliches darüber sagen welche Werte die Kl. Saugwelse brauchen. Also nach den Bildern die ich gesehen hage sehen sie nach den Octocinclus affinis aus. In anderen Foren werd ich regelrecht angegriffen, weil meine Fische bei meinen Werten nicht mehr leben dürften. Und jetzt bin ich verunsichert.

Werde morgen versuchen akzeptable Fotos zu machen.
Audy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2004, 05:08   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Audy,

da Matthias ja noch nicht geantwortet hat, will ich das mal machen.
Im Welsatlas auf Seite 314 wirst Du fündig. Mit Deinen Wasserwerten passt das schon, doch auf die Temperatur solltest Du achten. Denn diese Fische benötigen kühlere Werte. Laut WA 18-22°C.

Im allgemeinen gelten die Fische deshalb als etwas heikel.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2004, 07:42   #5
Audy
Babywels
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 4
Danke Wulf,

das beruhigt mich sehr, ich wollte nämlich noch welche dazu holen, denn drei sind ja ein bisschen wenig. Dankeschöne!
Audy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 11:04   #6
Baumfalke
Jungwels
 
Benutzerbild von Baumfalke
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 31
Hallo,

Die Temperaturen von 18-22°C stimmen nur für den O. affinis. Da es aber in Deutschland so gut wie keine affinis geben wird, denke ich das es sich eher um O. macrospilus, O. hoppei oder O. vittatus handelt und die benötigen 24-28 °C.

Ich würde sie auf mindestens 6 noch besser auf 10 aufstocken. Erst in dieser Grössenordnung fühlen sie sich wirklich wohl. Sie schwimmen gerne in kleinen Trupps von 2-5 Tieren durchs Becken.

Leicht sauer wäre schon angebracht. Bei 7,2 Ph ist dies auch schon die Obergrenze. Das Problem der Otos ist die Eingewöhnung. Es können noch Ausfälle nach zwei Wochen auftreten. Sie sollten sowenig wie möglich mit den Kescher gefangen werden. Sie besitzen viele kleine Borsten am Maul und verfangen sich damit leicht im Netz. Sollten sie sich einmal verfangen haben, sind sie meistens Todeskandidaten durch Verletzungen am Maul und den bedingten Stress.
Baumfalke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2004, 11:12   #7
Audy
Babywels
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 4
Danke, habe ich auch vor.
Audy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum