L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2004, 17:52   #1
astark1976
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 8
Peckoltia compta L134 und Pfanzenfrass

Hallo,
habe nun seit einigen Wochen das Problem, das meine Pflanzen immer abgefressen werden und dadurch mit der Zeit eingehen. Im Aquarium Handel sagten sie mir, dass es von meinen L134 kommen muss, da ich keine Weiteren Welse mehr im Becken habe und Pflnzenfrass von anderen Fische anders aussehen. Sie haben mir geraten den L134 aus dem Becken zu nehmen und abzugeben.
Ich wollte nun fragen, ob jemand schon einmal so ein Problem hatte und wie ich es lösen kann ohne die Welse abzugeben.

Danke schon mal für eure Antworten.
Gruss
Andy
astark1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 18:09   #2
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Andy,

ich habe in einem komplett bepflanzten Becken 5 L134 drin und die gehen nicht an meine Pflanzen, ich habe aber schon andere Sachen gehört.
An was für Pflanzen gehen den die Welse? Kann es sein das diese Pflanzen schon geschädigt waren und die Welse dann da dran gegangen sind?

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 18:33   #3
astark1976
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 8
Hallo Sandra,
habe verschiedene Pflanzen drin (muss zugeben, weis die Namen nicht genau). Aber auch nach Neubepflanzung wurden mir diese angefressen, sowohl Kleinblättrige wie auch Großblättrige. Hatte ja auch das letzte halbe Jahr keine Probleme, bis ich vom Urlaub zurück kam. Die Fische wurden in der Zeit weiter gefüttert, nicht ganz so intensiv, aber denke mal aussreichend. Zumindest so oft wie im Urlaub davor.

Gruß
Andy
astark1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 18:59   #4
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Andy,

gerade bei einer Neubepflanzung heißt das nicht das die Blätter in Ordnung sind. Die Pflanzen kommen häufig aus einer emersen Zucht und haben dann erst mal die Schwierigkeit Unterwasserblätter zu bilden.

Ich habe es aber schon gehört das L134 an Pflanzen gehen, nur bei mir tun sie das nicht und haben es auch noch nie getan.

Kannst Du den Pflanzenbewuchs einschätzen, wachsen die Pflanzen? Geht der Wels eher an Blattpflanzen (Rosetten) oder an Stengelpflanzen? Ich habe in meinem Becken größtenteils Stengelpflanzen, aber auch ein paar wenige Echinodorus. Ich kann es mir eigentlich nur vorstellen das der Wels an geschädigte Blätter geht und würde deshalb alles tun um das die Pflanzen notfalls die gefressene Blattmenge ersetzen. Es gibt ja auch genügend schnellwachsende Pflanzen.

Unabhängig von den Pflanzen, wie groß ist den das Becken, der L134 hätte nämlich sehr gerne noch einen Gefährten/in.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 19:36   #5
astark1976
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 8
Die Pflanzen sind sowohl Stengel- als auch große Blattpflanzen (eine ist eine Echinadorus). Aber alle sind vom Frass befallen. Wie gesagt zuerst wurden die Alten schon seit längerem bestehenden Pflanzen gefressen und jetzt auch die neu eingepflanzten. Die neuen sind auch Schnellwachsende Pflanzen sie machten auch den anschein als wenn sie wachsen würden.

Bei mir war auch alles wunderbar, alle haben die Pflanzen in Ruhe gelassen, bis nach dem besagten Urlaub. Kann es sein, dass sie vielleicht doch zu wenig zu fressen bekommen haben und sich daher angewöhnt haben an die Pflanzen zu gehen?

Es ist ein 80er Becken und der Kleine hat noch vier Spiegefährten. Also alleine ist er nicht. Also ich denke ja auch nicht, dass sie das aus lange Weile machen, oder?
astark1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 20:37   #6
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Andy,

L134 sollen nach meinem Informationsstand sehr viel Futter benötigen. Es mag also durchaus sein, dass sie sich in einer Mangelzeit ans Pflanzenknabbern gewöhnt haben. Ich würde ihnen mal testhalber verstärkt auch Gemüse und auch grünfutterhaltige Welstabletten geben. Sie sind allerdings omnivor - etwas 'Fleisch' brauchen sie also zusätzlich.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 20:54   #7
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Andy,

was Indina sagt kann ich nur bestätigen, die brauchen ziemlich viel Futter. Bei mir bekommen sie täglich 4 Futtertabletten (sind noch 6 L107 mit drin) und dann noch 'ne gute Menge Artemia.

Aus langeweile fresst ein Welse keine Pflanzen. Was sind den die anderen 4, aber ich denke mal das sind keine L134. Wenn dann sollte er schon richtige Artgenossen haben.

Ich kann mir das fast nicht vorstellen das die so an Pflanzen gehen. OK, Mangelzeit während dem Urlaub... Kann Du vielleicht ein Bild von Deinem Becken einstellen, nur um noch eine Idee zu bekommen.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 21:05   #8
astark1976
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 8
Habe schon 5 L134 drin. Also er hat Artgenossen!

Also ich füttere Ihnen Futtertabletten mit Pflanzenzusatz, aber das sie auch Fleischzusatz (Artemia) brauchen wusste ich nicht.
Werde mal versuchen ein Bild von einem Pflanzenbaltt einzustellen.

Gruß
Andy
astark1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 21:10   #9
astark1976
Babywels
 
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 8
Habe hier noch ein Bild von 2 meiner Welse:
astark1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2004, 21:21   #10
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo Andy,

des Rätsels Lösung:
Du hast keine L134, die sind nämlich lieb.

Du hast L204, wobei ich mir auf dem Foto nicht ganz sicher bin.

Der L204 ist ein ganz arger Pflanzenschrätterer. Ich hatte auch mal 2, wobei die sind nicht ständig an die Pflanzen gegangen, sondern nur hin und wieder mal an die Echinodorus. Die haben dann ausgesehen wie bei Dir. Mit Echinodorus hast Du fast keine Chance, aber sicher mit Stengelpflanzen, da sind meine nicht ran gegangen.

Mach mal ein besseres Foto von den Tätern, vielleicht kann man dan genauer sagen was das für ein Untier ist.

Warum verdächtigst Du nur einen der 5 ;-)

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 4 07.07.2017 09:52
Peckoltia compta L134 2.0 ii111g Loricariidae 3 15.06.2014 18:17
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 0 22.02.2011 19:20
Co2 mit Peckoltia compta L134 Koppy Loricariidae 19 08.02.2009 16:42
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? renni Loricariidae 8 06.11.2008 17:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum