L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2004, 18:42   #1
thardt
Babywels
 
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 7
Hallo zusammen!

Ich habe letztens drei recht schöne Tiere als L38 gekauft. Nachdem allerdings gestern oder vorgestern der Thread bezüglich der L38 durchlief nd da auch ein Photo dabei war, bin ich mir alles andere als sicher welche Tiere ich im Becken schwimmen habe.
Natürlich habe ich mir bereits vorher die Bilder von L38 z.B. hier in der Datenbank angesehen, dachte aber das die dort abgebildeten Tiere möglicherweise noch eine Art Jungtierfärbung aufweisen könnten.
Lange Rede, kurzer Sinn, hier kommen die Photos:

[img]https://gehirn.zapto.org/~thardt/DSCI0001_mod_resize_exposure.jpg' alt='' width='453' height='168' class='attach' />
[img]https://gehirn.zapto.org/~thardt/DSCI0002_mod_resize_exposure.jpg' alt='' width='444' height='490' class='attach' />
[img]https://gehirn.zapto.org/~thardt/DSCI0003_mod_resize_exposure.jpg' alt='' width='609' height='262' class='attach' />
[img]https://gehirn.zapto.org/~thardt/DSCI0004_mod_resize_exposure.jpg' alt='' width='391' height='126' class='attach' />
[img]https://gehirn.zapto.org/~thardt/DSCI0005_mod_resize_exposure.jpg' alt='' width='502' height='146' class='attach' />

Irgendwelche Ideen??

Gruss,
Torben
thardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 18:52   #2
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi thorben

schau mal bei L202
https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=207
allerdings zeigt der link wohl leider 2 jungtiere
und bei dem unteren bin ich mir nicht sicher ob das nicht eher L205 ist

baba
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 19:57   #3
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
hi,

das sind 202.
Glückwunsch, schau nur mal, dass du die Tiere in vernünftiges Wasser bekommst, die sehen übel gestresst aus. Ansonsten viel Spass mit denen, sind lustige Gesellen

Liebe Grüße
Dietmar
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 20:03   #4
thardt
Babywels
 
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 7
zunächst mal (hatte ich oben vergessen) zeigen alle Bilder ein einziges Tier. Meine kleine Digicam lies leider keine besseren Bilder zu.

Ich habe mir die Bilder von L202 angesehen, könnte sich bei meinen Tieren tatsächlich um diese Art handeln. L205 schließe ich eigentlich aus, denn speziell auf dem Bild von Kerstins Tier sind im Bereich des Kopfes differenzierte einzelne Punkte auszumachen, die bei meinen Tieren gänzlich fehlen.
Sieht ganz nach L202 aus, wobei meine Tiere allerdings keine so ausgeprägt Filamente (oder vielmehr deren Ansätze) an der Schwanzflosse zeigen.

Das Tier sah so gestresst aus, weil ich es fangen und in ein winzig-Becken setzen musste um überhaupt irgendwie verwertbare Photos machen zu können.
Die drei Kleinen sitzen bei mir in GH 3, KH 1, Ph 6 in einem Apistogramma-Becken mit eine Paar A. panduro und 10 Corydoras polystictus. Und das auf 100x50 cm. Denen geht es ganz gut soweit denk ich. :spze:

Die L202 muss ich beim Durchstöbern der Datenbank wohl übersehen haben.....

Danke für den Tip!

Gruss,
Torben
thardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 20:16   #5
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
hi thorben

mit L205 meinte ich das tier auf dem unteren foto in dem link den ich dir gegeben habe

deine tiere sind keine l205

die filamente dürften von tier zu tier unterschiedlich lang ausfallen

lg
kerstin
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2004, 22:26   #6
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
hi nochmal,

wenn die dann ein wengle was größer sind, schauen die so aus:

[img]https://www.dragonbetta.de/pix/gallery/l202.jpg' alt='' width='640' height='480' class='attach' />
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 00:42   #7
thardt
Babywels
 
Registriert seit: 31.05.2004
Beiträge: 7
Hallo zusammen :hi:

@kerstin: habe das später dann auch verstanden. Nur war ich da schon im Auto und konnte nicht mehr editieren.
P.S.: Torben ohne h

@dietmar: Das Tier auf deinem Bild hat im Kopf-Bereich recht deutliche Punkte. Das ist auch AFAIK das Bild, das Kerstin eher L205 zuordnen würde, oder?
P.S.: schöne Homepage hast du. Ich werde dich mal bezüglich einiger neugieriger Fragen zum Thema Nano-Riff kontaktieren wenn du erlaubst...


Gruss,
Torben
thardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 13:49   #8
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
hi,

ja, die haben schon auch mal punkte auf dem schädel, auch wenn man die je nach stimmung mal besser, mal weniger gut sieht so sind se, die 202 *lol

wegen nano: kein problem

__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 16:01   #9
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Hallo Dietmar,
ich kann mich Torben nur anschließen. Das ist wirklich eine sehr schöne und informative Seite!

Du schreibst zum Thema Vergesellschafftung, daß Du Punkte mit Streifen empfiehlst. Gehen da auch mehrere unterschiedliche Streifen mit mehreren unterschiedlichen Punkten? Das Thema interessiert mich sehr. Zumal ich gerade feststellen muß, daß einer meine Punkte ständig einen der Streifen verkloppt - sieht nicht nach Harmonie aus

Deine Site ist noch nicht ganz fertig, gell? Schade. Wann kommen denn die restlichen Infos *gier*

Liebe Gruesse
K.

PS: Fast vergessen, das wollt ich schon so lang fragen...Was ist das denn für ein lustiges Tier, Dein Avatar?
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 18:05   #10
Cocker
Welspapa
 
Benutzerbild von Cocker
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
Zitat:
Gehen da auch mehrere unterschiedliche Streifen mit mehreren unterschiedlichen Punkten?
Hi,

diese Frage verstehe ich jetzt leider nicht...
Wenn Du mehrere Punkte mit mehrern Streifen vergesellschaftest, bedeutet das ja

1.) die Vergesellschaftung von Streifen mit Streifen
2.) die Vergesellschaftung von Punkten mit Punkten

und resultiert dann ja bei einer angemessenen Gruppenhaltung der einzelnen Arten in einem völlig überbesetzen Becken
Den Vergesellschaftungswahn kann ich - sorry - sowieso nicht nachvollziehen, da ich ein Artbeckennicht nur für optisch ansprechender, sondern auch für wesentlich interessanter halte...

Danke für das Lob der Site, die restlichen Updates kommen alle nach und nach so wie ich Zeit dazu finde.


ach ja, dass "lustige Tier" in meinem Avantar ist ein Schlammspringer
__________________
Liebe Gr
Cocker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum