L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2003, 23:02   #1
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hallo!
Habe(wie ihr sicherlich schon nicht emhr hören könnt) ja ein Schwarm adolfoi, die auch regelmäßig alle 4-6 tage laichen! Problem mir verpilzen alle Eier!
Habe jetzt im Buch von Werner Seuss(sehr zu empfehlen) gelesen, dass man dieses Problem beheben kann, wenn der Ph wert auf 6 abgesenkt wird!
Aber wie kann ich das am besten machen???
Das becken ist ein 54 Liter Becken und ich habe ein Gh von 16 und eine Kh von 8! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! :hp:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2003, 23:17   #2
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Benjamin,

wie hoch ist der PH-Wert denn momentan? Man kann ihn auf natürliche Art z. B. über Torf oder Erlenzäpfchen senken. Wieviel das bringt weiß ich allerdings nicht.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 09:35   #3
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Benjamin,

bei einem KH von 6 wirst du mit Huminsäure (Torf oder Erlenzäpfchen) keine Chance habe den:

Die Huminsäuren binden sich an die Bildner der Karbonathärte. Dabei wird diese entsprechend gesenkt. Bei dieser Reaktion wird CO2 frei, das für die primäre Senkung des pH-Wertes verantwortlich ist. Da dieses CO2 jedoch verbraucht bzw. ausgetrieben wird, steigt in der Folge der pH-Wert wieder an. Eine effektive Senkung des pH-Wertes ist zunächst nur über eine Senkung der KH möglich.

Also senk zuerst deine KH auf ungefähr 2 und dann kannst du mit zuführen von Huminsäure (Wurzeln (laugen nach einer gewissen Zeit aus), Erlenzapfen oder über Torfbeutel) den PH senken.

CO2 halte ich auch bei der KH für nicht geeignet. CO2 ist sowie so generell nicht für den PH – Wert zu senken verwendet werden, sondern ist eine Düngung für Pflanzen bei der, der PH – Wert mit abgesenkt wird. Hier wird oft die falsche herum argumentiert.

Ich empfehle dir verschneide dein Leitungswasser entsprechend mit Osmosewasser. Dann Huminsäure zuführen.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 11:13   #4
greg
Welspapa
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 104
Ich hab eine KH von 0,5 und komm beim besten willen nicht auf ph6, jetzt schaff ich grad zwische 6,3 und 6,6 egal was ich an erlenzaepfchen und Torf reintue.
Aber Erlenzaepfchen gegen Verpilzen haben schon was fuer sich!
Schoene Gruesse greg
__________________
Corys und nur Corys!
greg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 15:26   #5
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Michael@Mar 31 2003, 09:39

bei einem KH von 6 wirst du mit Huminsäure (Torf oder Erlenzäpfchen) keine Chance habe den:

Die Huminsäuren binden sich an die Bildner der Karbonathärte. Dabei wird diese entsprechend gesenkt. Bei dieser Reaktion wird CO2 frei, das für die primäre Senkung des pH-Wertes verantwortlich ist. Da dieses CO2 jedoch verbraucht bzw. ausgetrieben wird, steigt in der Folge der pH-Wert wieder an. Eine effektive Senkung des pH-Wertes ist zunächst nur über eine Senkung der KH möglich.

Also senk zuerst deine KH auf ungefähr 2 und dann kannst du mit zuführen von Huminsäure (Wurzeln (laugen nach einer gewissen Zeit aus), Erlenzapfen oder über Torfbeutel) den PH senken.

Hi,
das stimmt so nicht ganz.
Der Torf hat ja eine relativ große Ionenaustauscherkapazität und senkt die KH doch ordentlich. Daher folgt automatisch eine pH Senkung (pH/KH/[CO2]). Durch die Huminsäuren wird da relativ wenig gesenkt.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 15:30   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by greg@Mar 31 2003, 11:17
Ich hab eine KH von 0,5 und komm beim besten willen nicht auf ph6, jetzt schaff ich grad zwische 6,3 und 6,6 egal was ich an erlenzaepfchen und Torf reintue.
Hi,
das ist aber unverständlich.
Welchen Torf verwendest Du denn? Zur schnellen Senkung solltest Du vielleicht den Torf in einen Filterkorb geben, und nicht einfach ins Becken hängen.
Ich komm in einem ~150 L Becken mit einem halben Außenfilterkorb voll Torf innerhalb von einer Nacht von pH knapp 7 auf pH < 6 (bei 5,6 hab ich den Torf raus, ist ja doch etwas zu schnell). Es handelt sich auch um ein "KH-loses" Becken.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2003, 16:13   #7
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Walter,

welchen Torf verwendest du und wie viel auf 100L. Die solche Resultate erreiche ich mit Torfsäckchen nicht. Ich habe einen KH von 2 (Ausgangswasser).

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2003, 12:00   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Michael,
ganz schnell geht´s mit dem Fluval Torfgranulat im Außenfilterkorb.
Normal verwende ich aber diese "Miniballen" vom Dehner, auch in Säckchen ins Becken gehängt. Schnelle Senkung soll ja nicht unbedingt das Ziel sein, mit dem Granulat ging´s mir fast "zu schnell".
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 22:26   #9
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Benjamin,

Zitat:
Problem mir verpilzen alle Eier
Ich habe mich jetzt mal bei Erik schlau gemacht und kann Dir nun seine Antwort mitteilen:
Mit der Laichverpilzung ist so eine Sache, die sich nicht in zwei Sätzen erklären läst. Wichtig ist, sind die Eier verpilzt oder unbefruchtet. Unbefruchtete Eier haben nach einen Tag einen weißen Punkt in der Mitte.
Wenn Eier verpilzen sind die Wasserwerte dran schuld, meistens ist die Keimzahl im Wasser zu hoch. Wichtig ist der pH Wert, die Wasserhärte ist nicht so wichtig.Das Wasser muss sauer sein ( im sauren Wasser sterben die Baktierien schneller ab bzw. entwickeln sich nur wenig). Bei C. adolfoi sollte dieser bei 6 liegen.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2003, 07:47   #10
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi, Birgit!

Zitat:
Wichtig ist der pH Wert, die Wasserhärte ist nicht so wichtig.
Das Problem an der Sache ist aber die, dass er bei einer hohen Härte diesen PH erst gar nicht hinbringt! PH-Wert Senkung muß IMHO _IMMER_ über die Senkung der KH beginnen! Alles andere kann schnell in gefährliche Experimente ausarten.....

Tut mir leid, wenn ich Benny die Hoffnung nehmen muß, ohne Osmose- oder Kati/Ani-Anlage die Härte und somit den PH senken zu können. Ist die Härte zu groß, gibt es keine Möglichkeit, den PH so weit zu senken. Nicht über den Zusatz von Huminstoffen und schon gar nicht über CO².....
Meine KH bewegt sich in einem Bereich von rund 2 KH und per CO²-Zugabe, kann ich locker den PH bei 6,5 einpendeln. Das ergibt einen CO²-Gehalt von 14 - 18mg/L. Würde ich den PH auf 6 senken wollen, müßte ich mit der KH noch weiter runter, um keinen zu hohen CO² Gehalt zu erhalten. Selbes gilt für den Einsatz von Torf, da ja auch hier (wie schon oft beschrieben) im Endeffekt die PH-Wert-Senkung über CO² erfolgt. --> KH Senken und dann den PH nachjustieren ist der einzig mögliche Weg!

So, nun genug geschwafelt..... :vsml:

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum