L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2003, 10:40   #1
S.Rudi
Babywels
 
Registriert seit: 12.07.2003
Beiträge: 8
Hallo, habe ein Juwel Rio 400 Becken mit orginal Abdeckung 2x36W Neonröhren mit elekronischen Vorschaltgerät, und wollte meine Beleuchtung gerne dimmbar machen damit ich meine eher nachtakiven L134 und P.vitta öfters mal zu sehen bekomme. Gibt es eine billigere Metode als die Luxor Belechtung für 2-300€ evtl. Selbstbau?
S.Rudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2003, 12:14   #2
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Hi Rudi...

Du kannst da auch schon einiges mit Röhren machen....
es gibt welche da kommen die Welslis eher raus zB TrocalPlant von Dennerle (etwas teurer)

so ist es zumindest bei mir.....

...ggf. würde ich mir Gedanken machen evtl. den vorhandenen Leuchtbalken so umzubauen das man die Röhren einzeln schalten kann....

Bei dimmbarer Beleuchtung kenn ich mich bisher nicht so aus...



MfG

DangerMouse
  Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2003, 13:13   #3
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Rudi ,

meines Wissens nach kann man Neonlampen nicht dimmen .
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2003, 13:19   #4
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Irgendwie geht das schon,aber ist glaube ich nicht ganz einfach!
Einfacher ist es,die Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen zu bestücken! Sieht echt klasse aus und tut noch was gutes zum Wasser. :spze:



Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2003, 18:44   #5
Agamyx
Wels
 
Benutzerbild von Agamyx
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 74
Hallo Allerseits,

Das Dimmen von Leuchtstofflampen ist überhaupt gar kein Problem. Man braucht dazu lediglich ein

(E)lektronisches(V)orschalt(G)erät welches diese Funktion hat.

Diese EVG´s gibt es in verschiedenen Ausführungen, stufenlos (analoge Steuerung) oder in Stufen (digitale Steuerung).

Hier würde ich Geräte von Siemens oder Osram empfehlen, teuer, aber langlebig

Aber bitte noch ein Hinweis von mir:

Wer keine Ahnung von Elektrik oder Elektronik hat, und mit Begriffen wie IP 54 oder VDE nichts anfangen kann, Finger weg von der Abdeckung! Jemanden machenlassen der sich damit auskennt!
__________________
Gru
Agamyx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2003, 16:13   #6
Agamyx
Wels
 
Benutzerbild von Agamyx
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 74
Hallo,

Ich habe da mal gegoogelt, und das hier gefunden
__________________
Gru
Agamyx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2003, 21:56   #7
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hi Oliver,

Irgendwie ist das ganze sehr interesant, werde mir das mal überdenken, wobei ich zwar keine Elektriker bin. Aber mit etwas Handwerklichem Geschick sollte das machbar sein. Werde mal noch den Kollegen anpeilen der Stromer is, vielleicht gehts dann besser.
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2003, 17:41   #8
Agamyx
Wels
 
Benutzerbild von Agamyx
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 74
Hallo Welsifil,

Nun handwerkliches Geschick hat nichts mit Elektrik zu tun. Laß es dann lieber den Stromer machen.

Wenn Du da nicht sauber arbeitest besteht die Gefahr das Du Gottesalmächtig eine geballert bekommst
__________________
Gru
Agamyx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2003, 17:48   #9
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leutz,

bedenkt aber, daß gedimmte Leuchtstoffröhren nicht so lange halten, auch wenn sie zu dimmen sind... Ich würde halb so viele Röhren oder Schwimmpflanzen vorziehen (siehe Mathias).

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2003, 17:54   #10
Agamyx
Wels
 
Benutzerbild von Agamyx
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 74
Hallo Martin,

Das halte ich IMHO für ein Gerücht, sorry. Der Röhre ist das Wurscht. Die Röhre ist mit Gas gefüllt, und enthält eine Schicht aus Leuchtmittel, welches durch den elektrischen Strom zum leuchten gebracht wird. Da ist nichts mechanisches drin. Ein langsames aufdimmen der Lampe ist ohnehin besser als irgendwelches Geflacker, denn das schwächt die LL in der Tat.
__________________
Gru
Agamyx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum