![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Gelegegröße bei L260
Hi,
hier sind ja doch einige die den L260 züchten. Irgendwo war da mal im letzten/vorletzten Jahr ein Artikel zur Nachzucht in einer Zeitung, ich weiß aber nicht mahr wann und wo. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Mich würde mal die Gelegegröße interessieren, die bei euch so vorkommen und die Größe das dazugehörigen Weibchens. Bei meinen sind es immer nur so wenig Eier, daß man gar nicht bemerkt daß etwas passiert ist. Sehen tut man jedenfalls nie etwas. Ich will ja nicht undankbar erscheinen und freue mich über jedes einzelne Tier, aber interessieren tät es mich wo die maximale Gelegegröße so anzusiedeln wäre. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
An L260 kleben Eier | PascalW | Loricariidae | 2 | 27.09.2006 22:42 |
Ichthyo-anfällige L260? | Sabrina84 | Krankheiten | 13 | 14.08.2006 17:41 |
L260 eingesetzt aber dauernd versteckt | KurtCobain | Loricariidae | 11 | 30.10.2005 17:04 |
L260 - genug Futter? | Pamela W. | Loricariidae | 9 | 05.04.2005 19:00 |
L260; nie ohne Abdeckung | nuek31 | Loricariidae | 12 | 29.09.2003 14:01 |