![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 22.06.2004
Beiträge: 21
|
Ich hab 2 Fragen zur Vermehrung von Welsen:
:hp: 1.) paaren sich ein ancistrus ranunculus (männchen) und ein ganz 'normaler' brauner antennenwels (weibchen) miteinander?! Hat diesbezüglich jemand erfahrung? und 2.) Habe einen ausgewachsenen braunen antennenwels (männchen) der nun seit einigen tagen brütet. er hat sich schon seit mehreren jahren immer mit dem gleichen weibchen gepaart. jetzt ist vor einem monat zu diesem weibchen ein neues ausgewachsenen weibchen hinzugekommen. zwischen den weibchen fanden rangordnungskämpfe statt. Konnte jetzt aber beide weibchen in der höhle des männchens beobachten. Kann es sein, dass beide weibchen abgelaicht haben und das männchen jetzt beide gelege auf einmal bebrütet? Die weibchen befanden sich jeweils abwechselnd längere zeit mit dem männchen in der höhle. :hmm: Ich kann in die Höhe nicht hineinsehen, (weiß also nichts über die grösse des geleges) bin mir aber sicher, dass abgelaicht wurde, da gestern zwei leere eihüllen herausgeschwemmt worden sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo!
Also eine Paarung eines L34 mit einem "normalen" Ancistrus halte ich für äußerst unwahrscheinlich und etwas weit hergeholt. Mal abgesehen davon, das der L34 nicht gerade leicht nachzüchtbar ist, so wäre es noch unwahrscheinlicher, das er dies dann noch mit einem Normal-Ancistrus tut. Dagegen ist es sehr wohl möglich und auch schon oft vorgekommen, das ein Welsmännchen kurz hintereinander mit mehreren Weibchen laicht. sollte das bei dir auch der Fall gewesen sein, dann freu dich schon mal über ausgesprochen viel Nachwuchs! MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |