L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2004, 19:41   #1
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zum Schlupf schräggestellte Höhle

Moin moin,

heut war Schlupftermin in einem meiner Hypancistrus-Becken.
Fazit: 3 rausgespülte Larven.

Zum Glück ist Weihnachten, und ich war zuhaus. Konnte also die 3 Kugler wieder zurück in Papas Röhre bugsiern.

Das passiert (bei mir) leider öfter!

Mein Tipp: die Höhle vorm Schlupftermin immer etwas (!!!) schräg nach unten in den Bodengrund setzen. Dann kullern die Lütten nicht so leicht raus.
- Foto siehe weiter unten.

Zum Schlupf hin geht es ja oft etwas hektischer zu in der Höhle. Ich denke, dass das brutpflegende Männchen den kleinen beim Schlupf hilft. Das mag der Grund sein, weshalb die Lütten dann leicht draussen landen. Gibt's da hungrige Mäuler, gibt's Probleme.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 22:41   #2
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Indina,

Deine Beobachtung finde ich ja sehr interessant, nur in deiner einmaligen Beobachtung verbergen sich auch in mancher Hinsicht Gefahren.

Es hat bestimmt Gründe warum die Kleinen rausgeschleudert werden. Natürlich können es auch ungeeignete Brutstätten sein. Muss aber nicht! Bei Nachzuchttieren kann es auch sein, dass ihnen das richtige Brutverhalten fehlt, da sie vielleicht zu früh vom brutpflegenden Teil getrennt wurden...aber auch dass muss nicht sein!

Ich sehe nur mit Deinem Beitrag leider auch das jetzt viele Höhlen "senkrecht" im Becken stehen damit kein wertvolles Tier verloren geht. Das kann einerseits die restliche Brut gefährden oder auch: Es kommen mit dieser Methode jede Menge -so blöd es auch klingt- für den Fortbestand nicht geeignete Tiere zustande.

Sorry, so sehe ich das!

Bestimmt lieb gemeint von Dir der Beitrag, nur..... ???????????

Gruß,

Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 22:49   #3
Neonos
Jungwels
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 29
hallo

also ich musste bei meinen L 46 udn L 134 feststellen das es überhaupt nichts bringt die höhlen so hinzulegen wie man denkt das es am betsen sein , dnen sie untergraben die höhlen so wie sie die Höhlen haben wollen !!! und wenn du zuviel rumspielst kannst du es haben das die Tiere die Höhle nicht mehr annehmen !!! also wäre ich damit ma ganz vorsichtig !!!
ausserdem meinste net das es evt n Gurnd hat das der Vater die Larven höchstwarscheinlich rausgeschmissne hat?, natürlich kanns auch sien das sie wirklich per zufall rausgefallen sidn aber das glaub ich eher weniger.
meine röhre ist auch vorne abgesenkt so das eigendlich die larven rauskullern sollten , aber das taten sie nicht !!! nu erfreue ich mich über 5-7 Jungtieren.

gruß
Micha
__________________
Neonos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 06:44   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallöchen,

vielleicht macht es Sinn, wenn ich etwas revidiere:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine leichte (!!!) Schrägstellung der Höhle das Herauskullern der Larven beim Schlupf verhindern _kann_.

Ich habe dies Phänomen in verschiedenen Becken, bei mehreren Böcken (alles Wildfang) und in Kombination mit verschieden breiten bzw. schmalen Höhlen gehabt. Es ist also keine einmalige Beobachtung.

'Will' das brutpflegende Männchen die Larven nicht, schmeisst er sie auch dann wieder raus, nachdem man sie nach dem Rauskullern zurück in die Höhle gebracht hat.
Zumindest habe ich so etwas 2x erlebt (bei 2 von insgesamt etwa 16 Gelegen). In dem Fall ist es wohl möglich (muß aber nicht! ), dass die Larven geschädigt sind, und deshalb vom Bock 'entsorgt' wurden.


So besser?

Ich häng gleich mal 'nen Foto ran, um zu verdeutlichen, dass ich wirklich nur eine leichte Schrägstellung meine. Muss das Foto aber erst noch knipsen.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 07:09   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Foto:
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 10:59   #6
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
also meine höhlen liegen auch schräg !!! jedoch mit dem angang nach unten!!!! meine L260 haben unter ihren höhlen richtig gegraben!!!!! am besten die höhlen einfach reinwerfen!!! die tiere suchn sich selbst aus was sie haen wolln!!!!

ich finde es auch nicht gut die larven die rausfallen wieder in die höhle zu legen (macht ja in der natur auch keiner oder????)
das hat schon seinen grund warum die da liegen!!!


mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 11:21   #7
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Simon,

ich denke, daß Indina meint, daß die Larven zufällig rausgespült werden und dann ja keine Pflege des Männchens für eben diese Larven mehr erbracht wird. Weiterhin kann man ja auch bei Nachzuten nicht unbedingt von natürlicher Auslese reden. Auch sind die Nachzuchten oft sehr klein (Stückmenge), so daß es schon Sinnvoll ist, möglichst viele Welsis groß zu bekommen. Somit hat doch Indina nicht unrecht. Es gibt einige Aquarianer, die ziehen ihren Nachwuchs im Laichkasten auf, weil der Bock keine Lust hatte.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 11:38   #8
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
und woran siehst ob die larva zufällig rausgespült wurde??
und im kasten aufziehen is ja ok!!!! so mach ich es auch wenn ne larve vor der türe liegt!!!! aber ich finde man sollte den bullen in ruhe lassen wenn er brutpflege macht!!!!
aber naja jeder hat seine meinung und jeder macht was er will!


mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 11:39   #9
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Die Art, von der ich hier spreche, hat (bei mir bislang) Gelegegrößen zwischen 2 bis 7 Eiern. Plus ein paar weniger unbefruchteter/unentwickelter.

Zum Schlupf kommen also 2 - 7. Meist nur 2-3.
Die Larven sind aufgrund ihres extrem großen Dottersacks nahezu kugelrund. Deshalb kullern sie wohl auch leicht mal aus der Höhle.

Simon, vielleicht kannst Du nun verstehen, warum ich diese Larven nicht einfach vor der Höhle bzw. durchs Becken kullern lasse.

Ich könnte sie auch im Aufzuchtkasten weiterpflegen, finde aber die Betreung vom Männchen in der Höhle bis zum Aufbrauchen des Dottersacks besser. Das dauert immerhin 10-12 Tage.

Mit 'Natur' hat eine Aufzucht im Aquarium eh' nicht viel zu tun.

P.S. gestört gefühlt durchs Zurücksetzen der Larven in die Höhle hat sich der Bock offenbar nicht. Er rutschte danach kurz einmal zum Ausgang, linste mit halbem Auge raus, und dann gings zurück ins Innere. Jetzt nach 1 Tag sind immer noch alle Larven drin.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 11:44   #10
KaiS
Wäller Welspapa
 
Benutzerbild von KaiS
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
Hallo zusammen!

Meine Höhlen liegen nicht extra schräg (weder nach vorne noch nach hinten), sie sind ganz einfach extra lang!
Auch so werden kaum einmal Larven aus der Höhle gewedelt.
Damit die Höhlen nicht im vorderen Bereich untergraben werden, liegen sie dort auf einer Schieferplatte oder einem Stein auf.
Mich hat es immer gestört, wenn ich nicht mehr kontrollieren konnte, weil die Höhle durch das gefächel der Welse vorne abkippt.
Wer seine Höhlen selber macht (so wie ich), der soll sie einfach etwas länger machen, dann passiert das mit den herausgewedelten Larven auch nicht mehr, und man kann sich entspannt zurücklehnen.

MFG Kai
__________________
Gruß Kai
KaiS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie bekomm ich den Wels aus der Höhle? amazone_AQ Loricariidae 5 21.12.2006 19:24
L316 Vater wechselt MIT Jungen die Höhle!! L46! Zucht 14 30.08.2006 09:03
Larven (L046) aus der Höhle raus? anditchy Zucht 8 19.06.2006 15:47
Mehrere Weibchen in Höhle L046 Line Zucht 4 04.01.2005 10:52
Eiergelege neben der Höhle (L066) Serge Zucht 3 06.12.2004 20:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum