![]() |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
Moin
Hier wels 2
__________________
https://www.malawifish.com ...aus München ° 1/1 (?) PS.leopardus WF ° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF ° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF ° 1 x l200 HF WF ° 1 x Pec.Comta WF ° mehrere Ancistrus Schleier ° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Andyy,
könnte L147 sein. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Fiederbart-Wels
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
|
Zitat:
hmm... also meine hatten selbst in Schreckfärbung Punkte aufm Kopf. Ich würde eher auf einen Panaqolus sp. tippen. MfG Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
Das Bild entstand in der Badewanne, da ich ja alle ablichten muss zum Bestimmen, Bilder werden folgen!
__________________
https://www.malawifish.com ...aus München ° 1/1 (?) PS.leopardus WF ° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF ° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF ° 1 x l200 HF WF ° 1 x Pec.Comta WF ° mehrere Ancistrus Schleier ° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Es könnte auch ein L38 sein.KOmmt von der Farbe eigentlich ganz gut hin. Auf dem Bild ganz rechts ist auf jeden Fall ein Agamyxis pectinifrons.Falls das von interesse ist. :vsml: Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Zitat:
Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Grüße, Christian [/b][/quote] Hmmm, dann mal zwei Anmerkungen meinerseits: Wie groß ist das Tier? Anhand der kaum vorhandenen Beborstung des Schwanzstiels würde ich mal von L38 absehen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
HI.
@Andi: Nun,zum einen könnte die Beborstung abgeworfen sein,zum anderen könnte es auch ein Weibchen sein,das sowieso keine starke Beborstung zeigt. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
@ all:
aAlso, der Wels ist ca 7 cm groß, die Färbung geht vom hinteren Teil bis zur Brustflosse gestreift und Richtung Kopf ganzheitlich dunkel wie die Streifen, Bilder hann ich im moment keine Posten, da die Kamera ausgeliehen ist für 1 Woche (urlaub) Andyy
__________________
https://www.malawifish.com ...aus München ° 1/1 (?) PS.leopardus WF ° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF ° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF ° 1 x l200 HF WF ° 1 x Pec.Comta WF ° mehrere Ancistrus Schleier ° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt... |
![]() |
![]() |