![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
"Neue" Rineloricaria-Art
Hi!
Für alle Freunde taxonomischer Neuerungen ![]() Meine Kollegin hat gerade in Zootaxa eine neue Art aus Argentinien benannt: R. misionera Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo Christian !
Eine Sache stört mich bzw. finde ich doch etwas merkwürdig: Warum ist kein Foto von einem lebenden oder frisch gefangenen Wels in dem Bericht zu finden ? Ist das der Unterschied zwischen Hobbyaquarianer und Wissenschaftler ? Der eine erfreut sich am lebenden Fisch und der andere untersucht tote, eingelegte Forschungsobjekte.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! Geändert von Stefan (05.05.2005 um 01:28 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
Hi Stefan, ist doch ganz normal für eine Beschreibung... Vielmehr stört, daß sie in Zootaxa publiziert ist - da gibt es nämlich keine vernünftiges Review-System. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
@Stefan: Werd mal fragen, obs nen Lebendfoto gibt @Martin: Ist Zootaxa wirklich so schlecht?? Mittlerweile ist sie ja sogar in den Science Citation Index aufgenommen, allerdings konnte ich noch nicht rausfinden, auf welchem Rang... Der Vorteil ist einfach, dass es recht schnell geht, eine gute Verfügbarkeit hat; und sobald Geld vom ACSI in dem Projekt steckt, wird gewünscht, dass ein Artikel für Zootaxa abfällt... Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
![]() Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
ich weiß, dass für Zootaxa auch teilweise ziemlich lästige Referrees im Einsatz sind... Ob die jetzt vernünftig sind, sei dahingestellt. Und ob für eine Art (nicht Gattungs!!!) - Beschreibung ein achso strenges Reviewer System notwendig ist, sei einmal dahingestellt... IMHO: No
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
Gut. Dann beschreiben wir Arten anhand von Aquarienexemplaren, ohne genaue Fundortangaben oder erkennen grausame Artbeschreibungen in Liebhaberbüchern diskussionslos an. Hervorragend. Wann, wenn nicht bei Taxonomie brauche ich vernünftige Arbeiten mit Kontrolle? Ich muß nicht weiterreden, wenn ich nicht weiß, womit ich mich eigentlich beschäftige... Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Lieber Martin,
wenn Du Dir mal die diversen Publikationen in Papers durchliest, bzw. mit Herausgebern oder Reviewern diverser wissenschaftlicher Magazine sprichst, wirst Du schnell zu dem Schluß kommen, dass eine korrekte Artbeschreibung so ziemlich das einfachste ist, was man fachlich publizieren kann. Der Rererree ist da öfter für korrektes Englisch etc. zuständig als für fachliche bzw. verständnisproblematische Mängel. Und in wissenschaftlichen Magazinen werden keine Artbeschreibungen aus Aquarienmagazinen abgedruckt. Also dreh hier nicht schon wieder sinnlos auf, Deine jüngste Manie wird ja sogar schon im aktuellen Leitartikel von "Das Aquarium" erwähnt ![]() Und bezüglich korrekter Artbenennungen stößt Du ja gerade in meiner Richtung auf offene Ohren - wie Du inzwischen auch mitbekommen haben solltest.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
???
Hallo Walter,
Zitat:
Zitat:
Gruß, Martin. P.S. Abgesehen davon denke ich, daß ich mit Dir nicht diskutieren muß. Aber worüber soll man denn hier sonst diskutieren? Geschlechtsunterschiede von L 134? Zerbrochene Thermometer? Vielleicht sollte ich mich doch an meinen Reisebericht setzen...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Reisebericht ist nett.... ![]() Denne schreib mal... ![]() |
|
![]() |