![]() |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 43
|
![]() Hallo, ich habe vor kurzer zeit diesen Wels bekommen. Wei0 aber nicht wie der heißt. Ist das ein L-Wels? Und wie heißt er?
Vielen Dank! Geändert von heisl (12.06.2005 um 15:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Fiederbart-Wels
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
|
Hallo!
Ein L-Wels ist es 100%ig nicht. ![]() Evtl. ein junger Synodontis decorus.... probier mal ein besseres Foto zu machen. Gruß, Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 43
|
![]() hmm... muss ich versuchen. Der versteckt sich immer so schnell und gut.
Aber ich habe mal ein bisschen im netz gesucht. Kann gut dein das es ein Synodontis decorus ist. Fals ich es schaff mit nem guten Bild, setz ich es rein. Trozdem Vielen Dank schonmal!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
"L" steht für Loricariidae-Harnischwels. Gruß Daniel PS.: Was ist denn das für ein Kies? Naja Geschmackssache. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
@Daniel:
Kennst du etwa nicht den original Biotop-Kies aus der östlichsten Ecke des Tanganijkasees??? ;-) Nee, mal im Ernst, deinem Wels würde feiner Sand zum wühlen garantiert besser gefallen! Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 43
|
Stimmt, an das hab ich garnicht gedacht. Wäre vielleicht echt besser wenn er Sanduntergrund hätte. Mal schauen wie ich's mach, hab noch kein becken mit Sandboden.
Vielen Dank! |
![]() |
![]() |