L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2005, 14:34   #1
N
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 6
Welcher L-Wels

Hallo miteinander

Vielleicht finde ich hier endlich heraus was für einen Wels ich pflege...
Welcher Wels ist denn das? Ist es ein m oder w? Leider habe ich damals nur einen gekauft. Würdet ihr noch 1-2 dazusetzen?

Freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüsse
Angelika
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L-Wels.jpg (89,6 KB, 83x aufgerufen)
N ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 16:52   #2
magicmario
Wels
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 76
Hallo,

das dürfte ein Ancistrus sein. Welcher L-Nummer der zugeordnet wird kann man so leicht nicht sagen. Ohne genauen Fangort wirst du das kaum rausbekommen. Könntest aber mal in der Datenbank unter

L71,L120,180,181,L255 und L370 schauen. Vielleicht findest du ihn (ist ein Männchen) dort wieder.

Grüße
Mario
magicmario ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 17:28   #3
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Für mich ancistrus dolichopterus L183

mfg

serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 17:30   #4
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Für mich ancistrus dolichopterus L183. Mehr als 7......"Spitzen" in der Flosse.

Es scheint kalt im Becken zu sein und wenn ich richtig sehe ist es ein Weibchen

mfg

serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 18:08   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ja, könnte ein L183 sein, wie groß isser denn ?
Bei den L183 haben auch die Weibchen schon recht früh kleine Antennen, ich denke nur mit dem Bild kann man nicht wirklich sagen, ob es Männchen oder Weibchen ist.

Die Antennen sind verzweigt, wenn ich es richtig sehe. Ich würde daher eher auf Männchen tippen. Normalerweise bekommenn die aber ab ca. 8-12cm noch deutlich mehr Antennen.

Gruß,
Karsten
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 19:37   #6
N
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 6
Hallo

Also der Wels ist ca. 10cm gross. Zwei der Antennen sind verzweigt (es sind schon seit einer Weile keine neuen mehr gewachsen).

Im Becken ist es 27°C. Ist das zu kalt?

Grüsse
Angelika

Geändert von N (20.11.2005 um 19:40 Uhr).
N ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 19:43   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Angelika,

wenn die Tentakel so aussehen, wie sie auf dem Photo aussehen, handelt es sich um ein Weibchen. Genau zu sagen, um welche Art es sich handelt, ist schwierig. Es gibt sicher 30 bis 40 weiß gepunktete Ancistrus-Arten. Wie Serge schon festgestellt hat, sind mehr als sieben (acht bis zehn) Weichstrahlen (die verzweigten) in der Rückenflosse ein Hinweis dafür, daß es sich um A. dolichopterus handeln könnte. Dafür spricht auch, daß die Art relativ häufig gehandelt wird.
Natürlich ist es immer schöner, mehrere Tiere einer Art zu besitzen, vielleicht pflanzen sie sich ja mal fort.
Die Temperatur ist sicher nicht zu niedrig.

Viele Grüße, Martin.

EDIT: Auf dem Photo ist die Rückenflosse nur schwierig genau auszuzählen. Deshalb wäre ich mir mit der Artdiagnose nicht so sicher. Wäre schön, wenn Du mal ein Photo von der Seite mit aufgestellter Rückenflosse hinbekommst. Und ein Kopfportrait, um die Tentakel genau anzuschauen...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.

Geändert von Martin G. (20.11.2005 um 19:47 Uhr).
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 20:09   #8
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Zitat:
Zitat von Nävis
Hallo


Im Becken ist es 27°C. Ist das zu kalt?

Grüsse
Angelika
Hallo,

War "französischen Spass". Als ich das Bild sah glaubte ich zuerst es war Schnee im Becken

Mfg
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 20:22   #9
N
Babywels
 
Registriert seit: 19.11.2005
Beiträge: 6
Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Mal schauen ob ich den Wels frontal erwische...der ist einfach zu schnell für mich

Verliert der L183 die weissen Ränder? Auf den Bildern in Datenbank haben sie weisse Ränder. Meiner hat sie schon recht früh verloren.

Viele Grüsse
Angelika
N ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 21:15   #10
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Angelika,

manche L183 verlieren die weissen Säume, andere nicht.
Meine L183 haben alle ihre Säume verloren, aber die kleinen Punkte sind noch vorhanden. Manche L183 verlieren auch fast alle Punkte.
Ob es ein L183 ist, kannst Du an der Anzahl der Weichstrahlen der Rückenflosse erkennen. Such einfach mal nach L183 mit der Suchfunktion hier im Forum.

Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum