![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 14
|
Viele algen
Hallo ich habe mir ein neuse becken eingerichtet und habe da seid 4 - 5 wochen starken algen befall nun weis ich nicht mehr weiter das becken steht nicht in der sonne und denn fischen geht es auch sehr gut was soll ich dagegen machen ?????????????? bitte um hilfe
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
hast Du mal NO3 und PO4 (ggf. auch noch die anderen Wasserwerte) gemessen? Wie lange und wie (stark) beleuchtest Du das Becken? Weißt du was es für Algen sind? Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 08.10.2005
Beiträge: 14
|
Re:Algen
Das sind pinsel algen .
Das becken wird 810 stunden am tag voll beleutet . Ich muß mir erst einen neuen koffer holen meiner ist zimlich am ende wie bekomme ich das denn wieder hin wenn es die werte sind was mache ich da ? Danke schonmal . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Hi
Ich nehme an, Du meintest 8 - 10 Stunden. Neben der Messung der o.g. Werte empfehle ich auch Geduld, denn gerade in der Anfangsphase eines Aquariums müssen sich die Pflanzen erst stabilisieren um in ernsthafte Konkurrenz zu den Algen treten zu können. Daher werden insbesondere in der Anfangsphase auch schnellwüchsige Pflanzen empfohlen (Wasserpest, Hornkraut etc), die dann nach und nach ausgetauscht werden können. Du schreibst leider nichts über Deine Wasserwechselmenge sowie die Intervalle der selbigen. Gruß Benny
__________________
Es gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
also wenn das Becken noch nicht so lange läuft, ist das mit den Algen nicht unnormal. Da hat Benny sicherlich recht. Was, wenn's die Wasserwerte (NO3 / PO4) sind: Wasserwechsel. Es gibt auch chemische Mittel, die diese Wasserwerte beeinflussen. Nachdem ich vor'nem Jahr mit so einem hinsichtlich Phosphat (phosvec) schlechte Erfahrung gemacht habe, bin ich da vorsichtiger geworden. Wasserwechsel ist da m.E. die bessere Alternative. Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (03.12.2005 um 05:45 Uhr). |
![]() |
![]() |