L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2006, 19:43   #1
Bruhnschneider
 
Beiträge: n/a
Frage Exportverbot von Hypancistrus Arten aus Brasilien 2006

Guten Abend,

schon lange frage ich mich, was ist dran an diesem Thema ?

In der Amazonas 1+2 ist über dieses Thema etwas erwähnt, auch das dieses Verbot sämtliche Hypancistrus Arten betreffen soll. Wer hat davon gehört?

Gibt es diese neue rote Liste in Brasilien schon, ab wann wird das Verbot greifen?

Mit freundlichen Grüßen aus Hasbergen

Horst Schneider
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 20:09   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Erst sehe ich
Zitat:
Exportverbot von Hypancistrus Arten aus Brasilien 2006
und dan nur,,,,,
Zitat:
schon lange frage ich mich, was ist dran an diesem Thema
du kannst einen aber auch erschrecken,* ufff
ist ja erstmal nur Gerücht,
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 20:22   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Na und wenn schon - die Hypancistren werden doch sehr sehr zahlreich in den Aquarien nachgezogen.

Richtig bitter wirds werden, wenn die Welse nicht mehr zu bekommen sind, die noch nicht nachzogen wurden / werden oder nur in Ausnahmefällen. Das sind nicht wenige !
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 08:45   #4
Bruhnschneider
 
Beiträge: n/a
Idee Exportverbot von Hypancistrus Arten

Hi Udo,

denke es wird so kommen, ist nur eine Frage "kurzer" Zeit !

Kann mich an die Situation Pagageien, Schildkröten etc. erinnern, aber wieviele sind hier auch auf dem Transport und durch Haltungsfehler verendet.

Nur durch entsprechende Zuchtstämme können wir den Erhalt für die Aquaristik sichern !

Baue im Osnabrücker Land gerade so einen kleines Hobbyzüchter-Netz auf.

Gruß

Horst
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2006, 09:38   #5
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ein "WIR" gibts in diesem Zusammenhang nicht bzw. Du kannst das L-Wels-Forum und seine Datensammlung als "WIR" auffassen.

Schau Dir mal oder erstell mal ein Ranking der nachgezogenen L-Welse und auch der gehaltenen L-Welse an.

1. Mit großem Abstand L46/Zebrawels - sehr viele Aquarianer mit 50 plus X Nachzuchten

2. L66 3. L260 4. L333 und irgendwo dazwischen noch L134

Ansonsten wird so gut wie gar nix nachgezogen.

Des isch traurig - wenns einem wirklich um Arterhalt geht, dann sollte man eben nicht diese genannten L-Nummern halten und nachziehen.

Welche L-Nummern möchtets Du denn "Arterhalten" ?

Soll ich jetzt vielleicht meine Nachzuchten zum dreifachen Preis abgeben ? und sind damit die hohen Preise für Nachzuchten der L-Karnickel-Welse gerechtfertigt ?

Fragen über Fragen zum Anfang dieser Woche ..............................
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (03.01.2006 um 09:43 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2006, 06:03   #6
Bruhnschneider
 
Beiträge: n/a
Blinzeln Exportverbot von Hypancistrus Arten aus Brasilien 2006

Hi Stefan,

ich werde nur 2 Arten ziehen, einmal den L 400, hab ich 3 Paare und schon NZ und den L 270, meine L 134 habe ich abgegeben, da ich nur sehr hartes Wasser habe.Dann gibt es noch 2 Leute die den L 134, L 46, demnächst L 260 und L 316 und den L 200 züchten. Wie gesagt, ich strick da gerade was mit einem Bekannten aus Belm, wir werden dann diese Fische auch langfristig behalten und bekannt geben welche Arten wir halten.Ausserdem bin ich dabei einen Wels-Stammtisch in Osnabrück aufzubauen, damit der Norden auf Dauer bei L-Welsen nicht mehr hinten ansteht.



Grüße aus Hasbergen

Horst Schneider
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum