L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2005, 15:28   #1
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Hautkrankheit oder ...?

Hallo!!!

Ich beobachte jetzt schon seit längerer Zeit eine Farbveränderung bei meinem 190er(wenn es denn einer ist).
Er wurde mir damals als L-027 Xingu verkauft.(es ist aber definitiv keiner!!!)
Die typische Panaquezeichnung war damals noch vorhanden(vor ca.9 Monaten).
Nach und nach verschwand sie aber und das Tier ist kaum noch wieder zu erkennen.
Seht selbst!!!
Leider hab ich keine Anfangsbilder mehr, kann aber versichern das der Panaque ganz normal aussah. Das erste Bild ist jetzt ca.5 Monate alt, der Rest ist aktuell.
Vielleicht hat ja jemand ne Erklärung dafür.

Gruß
WALDI
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L-190.jpg (71,1 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg L-190 2.jpg (70,4 KB, 97x aufgerufen)

Geändert von Waldi (04.01.2006 um 16:00 Uhr).
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 19:23   #2
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Waldi,

die vielen schwarzen Pünktchen könnten evtl. eingekapselte Metacercarien sein (black spot disease) Dafür spricht auch, dass die Streifen verschwunden sind. Der Wirt wehrt sich gegen den Schmarotzer indem er die Wurmlarve mit Pigmenten umhüllt. Behandlungshinweise findest Du im Buch von Dr. Gerald Bassleer: Der neue Bildatlas der Fischkrankheiten auf Seite 196.

Dort wird Praziquantel als arzneiliche Futterbeigabe empfohlen. Der Parasit wird durch Wasserschnecken auf die Fische übertragen. Der Wurm kann nicht entfernt werden, aber wenn der Fisch gut gepflegt und ausgewogen gefüttert wurd, kommt es hin und wieder vor, dass der Wurm von selbst verschwindet.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 20:52   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
......................

Geändert von Coeke (31.12.2005 um 00:56 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2005, 21:17   #4
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Auf PCF waren schonmal Bilder von entfärbten Panaques, die sich nach einiger Zeit wieder normal färbten. Eventuel ist das eine Stoffwechsel- oder hormonelle Störung?

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2005, 00:08   #5
Coeke
 
Beiträge: n/a
......................

Geändert von Coeke (31.12.2005 um 00:56 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2005, 08:46   #6
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Hallo Christian!!!

Was ist PCF???

Über die Wurmlarven(Metacercarien) hab ich gestern versucht was genaueres zu ergoogeln, allerdings konkrete Infos waren nicht zu bekommen.

Die eigentliche Frage in diesem Fall wäre: Ansteckend oder nicht???
Soll heißen stirbt das Tier, suchen sich die Larven freischwimmend nen anderen Wirt oder kann sowas ausgeschlossen werden???
Allerdings konnte ich bis auf die Hautverfärbung keine anderen Abnormitäten feststellen, die auf ein baldiges Ableben des Tiers hinweisen.

Gruß
WALDI

Geändert von Waldi (31.12.2005 um 13:08 Uhr).
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum