L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2007, 21:43   #1
M0KK4
Wels
 
Benutzerbild von M0KK4
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
Hydra im sterbai aufzuchbecken?!

Hallo
Liebes forum!
Ich habe heut gesehen das das 60L Aufzuchtbecken indem meine ca. 100 Sterbai Babys schwimmen und wachsen voller Hydras ist!
Was kann ich dagegen tun oder ist das nicht so schlimm?

Grüße Patrick
M0KK4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 00:09   #2
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo Patrick,
kann mir nicht so recht vorstellen das es bei kleinen Tieren nicht so schlimm ist wenn sie dauernt genesselt werden. Kommt natürlich auf die Größe der Fische und die Menge der Hydras an. Beobachte mal wie die Welse schwimmen. Ich würde die Kleinen wenns geht erstmal wo anders reinsetzen und dann den Polypen den Gar ausmachen.
Grüße vom Doc
__________________
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 22:26   #3
M0KK4
Wels
 
Benutzerbild von M0KK4
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
Wie mache ich die dinger denn am besten platt?
Habe heute schonmal alle die ich finden konnte von den scheiben abgemacht und neue pflanzen rein gemacht und einen großen WW.
Es scheint schon so das sie manchmal gepiekst werden da ein paar ab und an mal ein bisschen umherschiessen!
Aber ich weis nicht wie sich die kleinen normal verhalten sind meine ersten und dann auch gleich 150 stück davon!

Grüße Patrick
M0KK4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 22:45   #4
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo Patrick,
geb doch einfach mal bei der Suche oben Hydra ein, da wirste so einiges finden. Ich selber habe zwar in einem Becken auch Hydras aber da es große Welse sind möchte ich die Sache erstmal beobachten. Das mit der Behandlung scheint mir nämlich garnicht so einfach. Bei deinen Kleinen würde ich da aber nicht lange warten, meiner Meinung nach kanns für die Stöpken nicht gut sein wenn sie ständig son Stress haben. Ich würde sie in ein anderes Becken setzen, dann kannste dir in Ruhe überlegen was du mit dem "verseuchen" Becken machst.
Grüße vom Doc
__________________
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 23:02   #5
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

in einem meiner Becken hab ich auch Hydra. Die hatten sich auf einmal explosionsartig vermehrt. Die waren einfach überall. Außer an einer Stelle!

Das Becken ist ein 1-Meter-Becken, welches an der oberen hälfte der Rückwand ein festes kleines Becken hat! In dieses kleine Becken läuft der Auslass des Filters. Soll heißen, dort ist Strömung! Und genau hier, in diesem kleinen Becken hatte ich nicht eine Hydra.

Da in dem Hauptbecken kaum Strömung war, hab ich dort einen Einhängefilter angeschlossen. Ich wollte schauen, ob die Hydra sich durch die Strömung wieder reduzieren.

Es hat geklappt. Es sind zwar noch Hydra da, aber sie sind auf ein erträgliches Mass zurückgegangen.

Bereits 2 Tage, nachdem ich den Einhängefilter angeschlossen hatte, gingen die Hydra stark zurück.

Mmmhh....kann natürlich auch Zufall gewesen sein. Aber ich bin froh, das ich die Dinger einigermaßen los geworden bin.

Falls du das ausprobierst mit der Strömung, dann gib mal laut, ob es auch bei dir geklappt hat. Würde mich echt interessieren.

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 21:22   #6
crusader3112
Babywels
 
Benutzerbild von crusader3112
 
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Hummer Beitrag anzeigen
Hi,

in einem meiner Becken hab ich auch Hydra. Die hatten sich auf einmal explosionsartig vermehrt. Die waren einfach überall. Außer an einer Stelle!

Das Becken ist ein 1-Meter-Becken, welches an der oberen hälfte der Rückwand ein festes kleines Becken hat! In dieses kleine Becken läuft der Auslass des Filters. Soll heißen, dort ist Strömung! Und genau hier, in diesem kleinen Becken hatte ich nicht eine Hydra.

Da in dem Hauptbecken kaum Strömung war, hab ich dort einen Einhängefilter angeschlossen. Ich wollte schauen, ob die Hydra sich durch die Strömung wieder reduzieren.

Es hat geklappt. Es sind zwar noch Hydra da, aber sie sind auf ein erträgliches Mass zurückgegangen.

Bereits 2 Tage, nachdem ich den Einhängefilter angeschlossen hatte, gingen die Hydra stark zurück.

Mmmhh....kann natürlich auch Zufall gewesen sein. Aber ich bin froh, das ich die Dinger einigermaßen los geworden bin.

Falls du das ausprobierst mit der Strömung, dann gib mal laut, ob es auch bei dir geklappt hat. Würde mich echt interessieren.

Lieben Gruß

Bine
Hallo du bist die nicht los die sitzen jetzt bei dir im filter,wenn die strömung zu stark ist verziehen sie sich in den bodengrund.gruss crusader
crusader3112 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 21:31   #7
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi Crusader(?!?),
wahrscheinlich kriegst Du mit Kaliumpermanganat alles biologisch tot. Aber das geht nicht im besetzten Becken und das Becken muss wahrscheinlich anschliessend neu eingefahren werden? Und Du hast immer noch das Problem mit den Hydren, die Du eventuell mit irgendwohin schleppst. Daher halte ich die Flubenolmethode immer noch für die sicherere.

Ganz zu schweigen davon, dass Kaliumpermanganat eine Riesensauerei macht, wenn Du es versehentlich umschüttest oder irgendwo hinschmierst.

Die Sache mit dem Gleichgewicht hatte ich bisher noch nicht gehört. Es würde mich allerdings interessieren. Gibt es hierfür zitierbare Quellen?


Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 22:23   #8
crusader3112
Babywels
 
Benutzerbild von crusader3112
 
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von harryhirschxvii Beitrag anzeigen
Hi Crusader(?!?),
wahrscheinlich kriegst Du mit Kaliumpermanganat alles biologisch tot. Aber das geht nicht im besetzten Becken und das Becken muss wahrscheinlich anschliessend neu eingefahren werden? Und Du hast immer noch das Problem mit den Hydren, die Du eventuell mit irgendwohin schleppst. Daher halte ich die Flubenolmethode immer noch für die sicherere.

Ganz zu schweigen davon, dass Kaliumpermanganat eine Riesensauerei macht, wenn Du es versehentlich umschüttest oder irgendwo hinschmierst.

Die Sache mit dem Gleichgewicht hatte ich bisher noch nicht gehört. Es würde mich allerdings interessieren. Gibt es hierfür zitierbare Quellen?


Tim
Hallo lies mal bericht nr 6 da habe ich es genau beschrieben, es soll ja alles biologisch tot sein.bei deiner methode ist alles nur halb tot,so wie du habe ich es 20jahre gemacht,weil ich die bescheuerten biologischen filter nicht wieder einfahren wollte,da gabs im laden noch keine bakterien zuim einfahren zu kaufen.1968 habe ich die diskusbecken noch mit teichwasser versetzt damit bakterien entstehen.kalium zu verschütten ist so schlecht wie ins bett pinkeln,auf jedenfall eine sauerrei ist mir in den letzten 10 jahren aber nicht passiert.in den diskusjahrbücher ist das mit dem gleichgewicht beschrieben,habe selber kopfsteher gehabt.bei ca.700 diskus habe ich schon einige krankheiten gehabt,ich kann dir mogen denn band nennen habe alle jemals erschienenden bände.
crusader3112 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 22:38   #9
crusader3112
Babywels
 
Benutzerbild von crusader3112
 
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von harryhirschxvii Beitrag anzeigen
Hi Crusader(?!?),
wahrscheinlich kriegst Du mit Kaliumpermanganat alles biologisch tot. Aber das geht nicht im besetzten Becken und das Becken muss wahrscheinlich anschliessend neu eingefahren werden? Und Du hast immer noch das Problem mit den Hydren, die Du eventuell mit irgendwohin schleppst. Daher halte ich die Flubenolmethode immer noch für die sicherere.

Ganz zu schweigen davon, dass Kaliumpermanganat eine Riesensauerei macht, wenn Du es versehentlich umschüttest oder irgendwo hinschmierst.

Die Sache mit dem Gleichgewicht hatte ich bisher noch nicht gehört. Es würde mich allerdings interessieren. Gibt es hierfür zitierbare Quellen?


Tim
Hallo wie Du Siehst hatte Matthias auch keinen erfolg.So wie ich es mache kann ich alles im becken lassen,ausser die Fische.Deswegen klappt das mit der Temperatur nicht.Ein bekannter hatte mal 60-70grad im Becken ohne Fische und Pflanzen laufen lassen,anschliessend war der Filter kaputt.
crusader3112 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 23:28   #10
crusader3112
Babywels
 
Benutzerbild von crusader3112
 
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 24
etwas wasser aus dem becken in ein extra becken geben dann etwas frischwasser ,am besten aufbereitet,sauerstoffpumpe anschliessen und heizer. alle fische aus dem alten becken rausfangen und umsetzen.in das alte becken kaliumpermanganat geben 1-2gramm für 6stunden.dann komplettwasserwechsel,neues wasser rein becken mit wasseraufbereiter behandeln.laufen lassen und am nächsten tag wieder die fische einsetzen.alle hydras tot.cruss crusader
crusader3112 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wildfang Sterbai tot Bensaeras Callichthyidae 2 20.02.2007 16:32
L142 nuckelt Sterbai ab alpina Loricariidae 2 23.09.2005 04:30
Apropos Sterbai Stefan Callichthyidae 5 23.05.2005 22:03
Fragen zu C. sterbai Alexander Callichthyidae 34 28.08.2003 15:33
Giftabsonderungen von Corydoras sterbai ~~FISHWORLD~~ Callichthyidae 20 12.04.2003 19:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum