L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2008, 16:44   #1
Fischfan4ever
Wels
 
Benutzerbild von Fischfan4ever
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 75
LDA67 = L448 zucht

Hallo!

Ich möchte mich mal an die Zucht von den LDA 67 ranwagen. Als ich mein 180 liter Becken neu gemacht habe, versuchte ich schon mal die Geschlechter der Tiere herauszufinden. Aber dadurch das ich nicht wusste wie ein richtiges Weibchen und ein richtiges Männchen aussieht habe ich es sein gelassen. Die Tiere sind jetzt ca. 7-8cm groß. Können die mit der Größe schon eiern oder muss ich da noch warten? Ich wollte die Tiere dann mal in eine Schale setzen damit ich sie fotografieren kann und euch mal über das Geschlecht entscheiden lassen. Ich versuche sehr scharfe fotos zu machen und ich werde sie dabei mal vermessen.(Weibchen sind doch viel Kräftiger gebaut als die Männer?)
Wenn ich dann 1-2 Weibchen und 1-2 Männchen habe wollte ich sie in ein 54 liter Becken setzen zusammen mit ein paar Killis und natürlich genügend Hölen. Bekommt man den Nachwuchs gut weg? Weil ich möchte nicht auf ein Dutzend oder mehr Jungtieren sitzen bleiben. Die Fotos kommen dann auch gleich..muss sie erstmal machen.

MFG Johannes
__________________
--- L 134, 7 Tiere, bislang ohne Nachzucht ---
Fischfan4ever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 17:33   #2
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Johannes,

die Kilis würd ich weglassen. In meinem Gesellschaftsbecken hat es über ein Jahr gedauert, bis sich Nachwuchs eingestellt hat und das ist jetzt auch über ein Jahr her. Ich vermute im Artbecken würde das eher klappen. Ob Du den Nachwuchs gut wegbekommst, kann ich nicht sagen. Die 8 Jungfische, die ich habe behalte ich. Wichtig für die Zucht ist m.E. die Größe der Höhlen. Möglichst eng sollten sie sein. Ich habe welche für L46 (ca. 3cm Durchmesser), in denen sie sich fortgepflanzt haben.

Gruß
Stefan
__________________
Viele Grüße, Stefan
Welsfreak
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 18:19   #3
Fischfan4ever
Wels
 
Benutzerbild von Fischfan4ever
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 75
Hallo!

Hier sind die Bilder.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.(Foto2).JPG (65,8 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.(Foto5).JPG (60,2 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.(Foto4).JPG (67,8 KB, 77x aufgerufen)
__________________
--- L 134, 7 Tiere, bislang ohne Nachzucht ---
Fischfan4ever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 18:21   #4
Fischfan4ever
Wels
 
Benutzerbild von Fischfan4ever
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 75
Hallo!

Und noch ein paar.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 3.(Foto2).JPG (69,6 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.(Foto3).JPG (67,8 KB, 50x aufgerufen)
__________________
--- L 134, 7 Tiere, bislang ohne Nachzucht ---
Fischfan4ever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 19:10   #5
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Moin

Hier mal die Seite von Tobi


Andy
  Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 19:44   #6
Fischfan4ever
Wels
 
Benutzerbild von Fischfan4ever
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 75
Hallo!

Kann das sein das das Tier bei dem ersten post auf dem dritten Bild ein Weibchen ist? Auf der Seite von Tobi gibt es ja Bilder von den Brustflosse. Kann das sein das die Männchen weniger Stacheln aber dafür dickere hat? Dieses Tier auf dem dritten Bild hat recht viele aber dafür sehr feine, dünne Stacheln, und die Körperform finde ich auch weiblich.

Mfg Johannes
__________________
--- L 134, 7 Tiere, bislang ohne Nachzucht ---
Fischfan4ever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 13:49   #7
MasterP3
 
Beiträge: n/a
hab grad auf deiner hp gelesen das du 5 LDA67 hast, damit sollte die Zucht an sich möglich sein.
Nur wie schon gesagt und auch schon von anderen erwähnt kann das ein Geduldspiel sein.
Du solltest den Tieren einfach etwas Zeit geben. Sind leider keine Guppys, die unter fast allen Bedingungen alle ca. 21 Tage ablaichen und nach der Zeit sogar der Nachwuchs wieder soweit ist.
Richte das Becken soweit ein schau das die Wasserwerte stimmen und dann heißt es warten, oder sich in der Zwischenzeit anderen Aufgaben zu wenden
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 19:08   #8
Fischfan4ever
Wels
 
Benutzerbild von Fischfan4ever
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 75
Hallo!

So die Wasserwerte sind pH: ca.7, Gh: 9, Kh: 3. Ich werde mir in nächster zeit noch ein paar Tiere dazu holen.

Mfg Johannes
__________________
--- L 134, 7 Tiere, bislang ohne Nachzucht ---
Fischfan4ever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2008, 20:21   #9
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo Johannes,

ich hatte dir ja schon geschrieben, das es lange dauern kann. Ich zum Beispiel halte 9 Tiere zusammen im Becken. Sehe sie sehr selten, wenn abends zum Fressen. So 2 bis 4 Männer sitzen immer in der Höhle. Ob die anderen Weibchen sind, kann ich nicht sagen, sonst müßte ich das ganze Becken ausräumen, denn ich habe einen Wurzelaufbau und einen Steinhaufen, wo sie sich drinnen aufhalten, darum möchte ich es vermeiden, da ich denke, das es auch eine Rolle mit spielt, ob was passiert oder nicht. Jedenfalls haben sie sich so gefunden.
Das die Männchen die ersten 3 Gelege gefressen haben, hatte ich dir auch geschrieben. Also ganz einfach ist es mit den LDA 67 nicht, soweit ich informiert bin. Ich habe meinen Nachwuchs alle noch. Mal sehen, wie es weiter geht. Die 2 sind noch reserviert.
__________________


Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 12:07   #10
LDA67
Babywels
 
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 5
Lda67

Hallo zusammen!
Ich habe auch 4 LDA67. Einen ernsthaften Zuchtversuch habe ich noch nicht unternommen. Im nächsten Jahr wollte ich es in einem extra eingerichteten 60cm-Becken probieren. Im Moment schwimmen,oder bessergesagt versteckensich, die 4 im 180l Juwel herum. Die Kakbubas würden allerdings keine Jungtiere hochkommenlassen (habe es mit A.normalobabys versucht ein Diättag und alle 7 waren versnäckt). Gestern sah ich tagsüber, für meine LDA67 ungewöhnlich, einen besonders dicken an der Scheibe. Ob es wohl ein Weibchen ist, dass einen Mann sucht?

Grüsse
Sascha!
LDA67 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Höhlen für L448/LDA67? Leni Einrichtung von Welsbecken 1 15.07.2015 12:32
Biete L448 aka LDA67 Panaqolus sp. aff. maccus in 06110 Halle Faber1976 Privat: Tiere abzugeben 3 29.01.2013 09:47
Wachstum LDA67 / L448 Faber1976 Loricariidae 0 08.03.2011 09:10
LDA67 / L448 atmen schneller als die anderen Welse Steff_ Loricariidae 0 24.07.2010 11:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum