![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 31.10.2011
Beiträge: 16
|
L134 wird gemobbt
Hallo zusammen,
ich habe eine Gruppe von 10 adulten L134 und eine kleine Gruppe heranwachserner Hyp L260 in einem 240 Becken untergebracht. Insgesamt sind etwa 25 Höhlen und einige Wurzeln Schieferplatten usw als Versteckmöglichkeiten im Becken. Vor 2 Monaten begann dann das gemobbe. Ein L134 wurde sehr stark am Schwanzstil bis zu den Bauchflossen verwundet. Ihn hatte es ganz schön erwischt und das nicht nur oberflächlich sodass ich Angst hatte, das Tier zu verlieren. Nach viel gezielten Füttern und guter Wasserqualität heilt die Wunde nun langsam aber gut ab und sie ist nur noch ~2 cm groß.Heute schaue ich wieder ins Becken, da hat dieser Wels wieder eine neue große Wunde. Beginnend an der Wunde vom Schwanzstil bis hinauf übers Auge. Diesmal aber oberflächlicher als die vorherige Wunde. Wie schaffe ich es, in die Gruppe Ruhe rein zu kriegen? Macht es Sinn, das Tier zur Heilung zu extrahieren. Ich habe Angst, dass es nach Wiedereinbringen erneut attackiert wird. Bin für Tipps dankbar. Sebastian |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Wels
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: 85375 Neufahrn b. Freising
Beiträge: 54
|
Hallo Sebastian,
die Verletzungen kommen wenn ein Weiblicher Wels in die Höhle eines Mannes will oder umgekehrt. Viel machen kannst Du da nicht...Bei mir kam es schon soweit das ein Bock ein Weib nicht mehr aus der Höhle gelassen hat...konnte leider nur noch die Leiche bergen ![]() Gruß René
__________________
HABE GUT 50 L134 NACHZUCHTEN ABZUGEBEN 360er Becken mit 15 x 134 und mehrere dutzend kleine 134 200l & 120l Aufzucht L134 540l mit 9 Curiperas und einigen sterbais, mehrere L 134 |
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
|
Hi Sebastian,
wenn du kannst behandle den verletzen P. compta einzeln, bei oberflächlichen Verletzungen reichte es, jedenfalls bei mir, wenn ich Seemandelbaumblätter ins Becken warf und ihn (mit weiteren Blättern) in einen größeren Einhängekasten setzte. Ein Versuch wäre es das Becken (ich weiss ja nicht wie es aussieht) umzugestalten und noch mehr Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen. Natürlich erst wenn wieder alles verheilt ist und du ihn wieder dazusetzt, so müssen die Reviere neu gesteckt werden...was auch sehr rabiat zugehen kann aber in einem gut struckturiertem Becken habe ich da weniger bedenken, dass er sich nochmal so stark verletzt.
__________________
...Besten Gruß Markus ![]() "Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011) Geändert von MarkusK (22.03.2012 um 18:46 Uhr). |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Babywels
Registriert seit: 31.10.2011
Beiträge: 16
|
Hi,
danke für die Antworten. Also ich denke Versteckmöglichkeiten habe ich genügend. Ich gehe davon aus, dass es sich um Paarungsversuche handelt. Das immer nur mit dem selben Bock abgelaicht wird, ist mir soweit bekannt. Jedoch laicht auch immer nur das selbe Weibchen mit ihm ab? Würde das Becken ungern umstrukturieren. Aber ansonsten bringe ich erstmal noch ein paar Wurzeln ein. Das Tier zu separieren wäre nicht das Problem. JEdoch hab ich Angst, das es beim Wiedereinsetzen weitergeht. Viele Grüße, Sebastian |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Aus L201 wird Leporacanthicus cf. galaxias L007 | strubeli | Loricariidae | 6 | 01.12.2006 22:38 |