L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2008, 21:45   #1
DaveRave
Wels
 
Benutzerbild von DaveRave
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 86
Weniger Scheue L-Welse

Hi

Ich wollte euch mal nach euren Erfahrungswerten fragen. Welche L-Welse empfindet ihr als sehr versteckt / scheu lebend und welche zeigen sich bei euch auch am Tag?

Bei mir ist es so, dass ich meine jungen L333 immer gut beobachten kann. Meine LDA67 allerdings furchtbar schreckhaft sind und sich so gut wie nie zeigen.

Gruß David
DaveRave ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 22:38   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Meine Cochliodon waren eigentlich immer zu sehen, ebenso der Liposarcus und der Wabenschilderwels.

Ich habe einmal Scobinancistrus in einem großen Becken gesehen, die waren super aktiv und der Besitzer meinte, sie seien immer so...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 23:35   #3
BYRON
Jungwels
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Sachsen Anhalt
Beiträge: 30
Hallo,ich habe auch L 333 jungtiere,wobei es da welche gibt die fast nur in der höhle sind und dann gibt es 1-2 die sind immer und überall zusehen und garnicht scheu.

LDA67 zählen ebenso zu meinen bestand,von den 5 tieren sind alle sehr aktiv und "ein wenig" schreckhaft.
BYRON ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 23:49   #4
ferkel
Welspapa
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
Hi
der L204 ist ständig zu sehen , ich hab das Gefühl der braucht das.
Selbst bei hellen Licht und ohne Futterzugabe .
Ich kenn keinen Wels mit Steifen der so ein Verhalten hat .
Gruß Thomas
ferkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 05:51   #5
Thomas P.
Welspapa
 
Benutzerbild von Thomas P.
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: 56204 Hillscheid
Beiträge: 115
Hallo,

Ich denke, das es nicht nur an den verschiedenen Gattungen und Arten
liegt.
Sonder eher an anderen dingen wie z.B. :

Wie groß und alt sind die Welse ?
Wie sicher fühlen sich die Welse ?
Wo steht das Aquarium ?
Wie gut ist das Becken struckturiert ?
Welche Beifische sind noch im Becken ?
Müssen die Welse ihre Verstecke gegenüber anderen verteidigen ?
Wie ist die Farbe des Bodengrundes?
Wie stark wird das Becken beleuchtet ?

Es gibt aber natürlich auch versteckter lebendere Arten
wie andere.
Die Christian aufgeführt hat, sehe ich auch als weniger scheu oder
versteckt lebend an.

Gruß Thomas
Thomas P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 06:56   #6
DaveRave
Wels
 
Benutzerbild von DaveRave
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 86
Morgen

Ich würde sogar die Beifische stärker betonen. In einem meiner Aquarien sind die Welse generell nicht so scheu. Ich würde dies allerdings auf den Schwarm Neonsalmler zurückführen, die den Welsen als "Warnung" dienen ähnlich den Vögeln in der afrikanischen Savanne.

In meinem anderen Aquarium habe ich sogar mehr Verstecke und einen viel dunkleren Bodengrund bzw stärker strukturiert. Trotzdem bleiben die LDA 67 eher scheu.

Gruß David
DaveRave ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 05:15   #7
junnie89
Babywels
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Menden
Beiträge: 7
hey
also bei meinen L134 habe ich auch 3-4 Welse die immer gern "im Rampenlicht" schwimmen , wo die anderen dann doch nur selten zu sehen sind.

LG Jenny
junnie89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 12:37   #8
falk
Jungwels
 
Registriert seit: 10.09.2007
Beiträge: 42
Hallo
Ich habe da mal eine Zwischenfrage zum Thema. Woher weiß man überhaupt welche Welse nachtaktiv sind und welche tagaktiv. Oder ist es nicht auch gut möglich, daß die Nachtaktivität vieler Tiere einfach nur ein Fluchtverhalten darstellt, ähnlich wie bei Wildtieren in deutschen Wäldern. Wenns dunkel ist fühlen sie sich einfach sicherer.
Gruß Falk
falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 17:34   #9
DaveRave
Wels
 
Benutzerbild von DaveRave
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 86
Hallo Felix

Es ging ja - wie du dem Thema entnehmen kannst - um die Erfahrungen, die die einzelnen User mit Ihren L-Welsen machen.
Wenn du das Thema sinnlos findest, dann versteh ich nicht, warum du postest?!

Finde schon dass es Sinn macht darüber zu sprechen. So macht Micha ja Erfahrungen, die andere anscheinend noch nicht gemacht haben. Oder sie haben noch nicht davon berichtet.

Natürlich kaufe ich keine L-Welse um mit Ihnen spazieren zu gehen *hyperbel*


Wollt ich nur mal so einwerfen
tschü
DaveRave ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 19:22   #10
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo Falk, welche Welse im einzelnen nun nacht- oder tag- oder dämmerungsaktiv sind kann ich letztendlich nicht beantworten. Corydoras zum Beispiel würde ich als eindeutig tagaktiv, die meisten L-Welse als dämmerungs und nachaktiv einstufen.

Sicherlich kann man den Welsen die Angst vor der eigenen Person abtrainieren, wenn man das will und bestimmt gibt es auch Arten, bei denen das einfacher geht als bei anderen.

Um mal auf die Ausgangsfrage einzugehen...

Meine LDA67 waren lange scheu, bis ich sie vor einiger Zeit konkurrenzlos in einem Artenbecken untergebracht habe. Seitdem sind sie ständig zu sehen.

Meine L134 waren bis zu einer Größe von 7 cm beinahe handzahm, nun sehe ich sie nur noch in Deckung oder zaghaft bei Futtergabe.

Für mich greifen da mindestens zwei der von Thomas genannten Faktoren.

Viele Grüße, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheue(?) Peckoltia compta L134 Koifan Loricariidae 18 29.06.2008 13:44
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 10.02.2006 10:54
Umstellung : dunkeler Kies u. weniger Licht Michael aus do Aquaristik allgemein 2 03.05.2005 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum