![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 46
|
![]() Hi,
bekomme bald ein 350 Liter Becken und da ich ausser meine L Welsen noch ein paar andere Fische dabei haben möchte, dachte ich an ein paar Discus. Meine Wasserwerte sind leider für diesen Fisch nicht gerade ideal: GH 15 KH 5 Nitrat 10 Nitrit 0 PH 6 Im Discus Forum gibt es ganz untrschiedliche Meinungen , von absoluter Tierquälerei oder aber von einigen Züchtern wird die Meinung vertreten, dass sich diverse Nachzuchten bereits an härteres Wasser gewöhnt haben und sogar darin laichen. Hat einer von Euch schon eigene Erfahrungen gemacht? Ronja |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hi Ronja,
also hier im harten Münchner Wasser (GH ca. 18, KH ca. 16) gibt es einige Züchter, die ihre Diskus im Leitungswasser halten. Manche erzählen auch, dass sie z.T. in dem harten Leitungswasser ablaichen, was ich jedoch nicht glauben kann. Meine Diskus schwimmen bei Werten mit GH ca. bei 8 und KH bei ca. 5. Allerdings würde ich sagen, dass Deine Beckengröße zu klein ist. Diskus sollten in der Gruppe gehalten werden, da sie sich da wohl wohler fühlen und wenn Du dann 5 Diskus in der Größe von 10-15 cm im Becken hast, dann ist das schon etwas eng - jedenfalls ist das meine Meinung. Es gibt da die unterschiedlichsten Meinungen, aber meiner Meinung nach, sollten es mindestens 500L bei einer Höhe von mind. 55-60cm sein. Wie gesagt ist das meine Meinung und es gibt hier bestimmt noch andere Meinungen. Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 46
|
Hi Adrian,
danke für Deine aufrichtige Einschätzung. Du meinst also ein Schwarm von mindestens 10 Discus wäre am besten. Und da man pro Discus 50 Liter rechnet, müsste ich mir also eher nach einem 500 Liter Becken umschauen. Da ich noch kein Becken gekauft habe, kann man darüber ja noch mal nachdenken. Gruss Ronja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin Ronja !
Ich halte und züchte selbst Diskus.Haltung bei Wasserwerten von GH 8, KH 3-4,Ph 6,8 ! Zur Zucht verwende ich natürlich andere Werte ,wie GH 1-2 , KH max.0,5,PH 6,Leitwert bei ca. 120 µScm. Wenn Du vor hast Diskus zu halten,dann kann ich Dir nur raten,das neue Becken so groß wie möglich,so wie es der Geldbeutel zuläßt und natürlich auch der Platz da ist, zu planen. Das alles erspart Dir viel unnötigen Pflegeaufwand. Je größer das Becken,umso stabiler werden die Werte sein,was sich auch auf das wohlbefinden der Tiere auswirken wird.Bei einem größerem Becken lohnt es sich auch vielleicht ,gleich einen Mehrkammerunterschrankfilter anzuschaffen.Dort ist dann später mal die ganze Technik untergebracht,ohne störende Dinge wie Heizer,Co2 -Anlage etc . im Aquarium zu haben.Auch kommst Du problemlos an die einzelnen Filterabteile heran,ohne jedesmal den kompletten Filter reinigen oder öffnen (Eheim,Fluval etc.)zu müssen.Bei bedarf kannst Du jede Kammer mal einzeln reinigen. Ich selbst habe unter meinem 720 Liter Wohnzimmerbecken einen 200 Liter Mehrkammerfilter (4 Kammern) zu stehen.Eine komplette Reinigung war bisher noch nicht nötig. Nur die este Schmutzkammer wurde mal etwas abgesaugt. Wenn Du am Überlauf die Watte regelmäßig säuberst,so wird ein solcher Filter lange Standzeiten haben. Ein größeres Becken bietet ja dann auch noch Platz für ein paar Beifische (L-Welse,Panzerwelse,neons etc. :-) ),auf diese möchten ja die meisten auch nicht verzichten. Also,lieber gleich richtig planen,das erspart hinterher viel unnötige Arbeit und Sorgen. Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Beiträge: n/a
|
Moin,
das finde ich ist mal ein schönes "manual" für Fische. Und gar nicht so "dikus-hard-core"-mäßig, wie ich gedacht hatte..... ![]() Bloß bei den L-welsen....da haben sie wohl nicht immer genau gewußt, wen die da schwimmen haben (z.B. P. vittata als L134). Aber dafür gibt's ja dieses Forum....und vieles hat sich auch erst hier im Laufe der Zeit entwickelt...das kann man sicherlich verschmerzen. |
![]() |