![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 77
|
Ramirezi -> Weibchen? Männchen? Was nun?
Hallo, gestern habe ich mir 2 Paare Ramirezi gekauft.
Der Verkäufer sollte mir 2 Männchen und 2 Weibchen einpacken und erklärte mir nebenbei, dass die Männchen einen rötlichen Bauch haben und sie fast nur Männchen hätten. Er packte die beiden schönsten mit einem rötlichen Bauch und noch 2 halb so kleine, weil dies die einzigsten ohne rötlichen Bauch waren, ein. Komisch ist nun nur, dass sich die beiden größeren mit dem rötlichen Bauch irgendwie zusammen gefunden haben und zusammen rumschwimmen, doch die beiden kleinen hocken einzelnt rum. Einer der kleinen geht manchmal zu den beiden großen, der eine akzeptiert den kleinen, doch der andere jagt ihn weg. Stimmt das mit dem rötlichen Bauch denn wirklich? Kann es nicht einfach sein, dass die beiden kleinen die Färbung noch nicht haben?
__________________
mfg Aljoscha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 97
|
Hallo!
Ich habe es immer andersrum geghört... die Weibchen haben roten Bau und die Männchen nicht. Hast du Fotos?Vielleicht könnte man daran erkennen wer was ist ![]() LG Rike
__________________
Tschau aus NRW! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 77
|
Ja ich habe es nun auch andersrum gelesen,
aber wieso hängen dann die beiden Weibchen miteinander rum? Und kann es sein, dass bei den anderen auch noch die Färbung kommt? Finde es sehr merkwürdig und Fotos krieg ich leider nicht hin, alles sehr verschwommen... Kann man denn an der Rotfärbung 100% die Weibchen definieren?
__________________
mfg Aljoscha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Hi,
also du kannst die Geschlechter an der Rückenflosse unterscheiden. Männchen haben länger ausgezogene spitze Rückenflossen und Weibchen haben eine abgerundete Rückenflosse. Ich denke, dass das die sicherste Methode ist, umd die Geschlechter zu unterscheiden. Wenn die zwei ständig zusammen durchs Becken schwimmen, könnte es durchaus sein, dass es sich hierbei um ein "Pärchen" handelt. Wenn dann nur einer der beiden den sich annähernden 3. verjagt dürfte das das Weibchen sein. Das konnte ich bei mir auch schon feststellen! Den Bock hat das 2. Weibchen immer weniger interessiert...
__________________
Gruß Maurice |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 77
|
Mittlerweile akzeptieren die beiden großen den kleinen, der immer dazu kommt.
Nach den Flossen nach (wie ich das als Leihe sehen kann), müssten die 3 die nun zusammen sind alles Weibchen sein... Der kleinste, der ganz alleine ist, hat keinerlei rot färbung und auch das hinterste Stück der Rückenflosse ist spitzer als bei den anderen. Was mach ich nun bloß? Hat vielleicht jemand ein paar Bilder, auf denen man die beiden verschiedenen Flossen gut sehen kann?
__________________
mfg Aljoscha |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 04.02.2004
Beiträge: 18
|
Hallo Aljoscha,
ich hatte selbst mal Ramirezis. Wenn die Tiere keine Stressfärbung (ganz blass sind) haben, kann man sie am leichtesten daran unterscheiden, dass die Weibchen einen roten Bauchfleck haben. Dieser ist machmal mehr (z.B. wenn sie in Laichstimmung sind) manchmal weniger rot. Auf die Flossen würde ich mich nicht verlassen, den ich hatte auch schon Weibchen mit einer ziemlich langen Rückenflosse. Such mal im Google ein bißchen, da findest du sicher Bilder auf denen man den Unterschied erkennt. Liebe Grüße Renata |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Hi,
wollte dir auch mal kurz zu Kollege google raten. Oder haste nen Aquarienatlas oder sonstiges? Die SBB sind eigentlich in jedem "Aquarium Atlas" genauer beschrieben!
__________________
Gruß Maurice |
![]() |
![]() |