![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Aufzuchtsbecken 112 Liter
Hallo!
Hab mir heute ein 112 Liter Becken zugelegt und schon ma bischen eingeräumt und lass es schon mal einlaufen. Ich möchte es als Welsaufzuchtsbecken benutzen. Kies und Wurzeln hab ich drinne. Anubias Pflanzen werd ich mir noch besorgen. (Ich steh nicht auf "nackte Becken" zur Aufzucht) Kann ich, wenn in meinem 160 Liter Artbecken sich kleine Welse in einer Mänchenhöhle befinden, diese überführen und direkt ins Aufszuchtbecken geben? Oder muss ich noch ein Einhängekasten anbringen? Wie würdert Ihr das anstellen? Gruß Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Florian,
wenn die Wasserwerte einigermaßen identisch sind, würde ich keinen Grund sehen, dass Du die Kleinen nicht direkt überführen kannst. Einen Aufzuchtkasten im Elternbecken würde ich die erste Zeit aber trotzdem vorziehen, weil die Kleinen im 112L Becken verschwinden, dh. es ist schwer zu kontrollieren und eine zielgerichtet Fütterung unmöglich. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Die Wasserwerte müssten fast identisch sein. Ich verändere die Werte nicht aktiv. Mit dem EHK im Elternbecken wirds ziemlich eng wegen den Pflanzen und den Aufbauten. Ich werd einfach nen EHk ins 112 Liter Becken hängen. Muss mir nur noch eins besorgen.
Ist es ratsam die Kleinen erst beim Pappa in der Höhle schlüpfen zu lassen, so das er sich mit der Eipflege auseinander setzt? Nur wenn ich erst mal mit dem Kescher auf Jagd gehen muss im Elternbecken hab ich schlechte Karten wegen den Pflanzen und Wurzeln. Na ja ma abwarten. Bin aber für Erfahrungen von euch sehr dankbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
ich finde es besser, wenn der Vater die Brutpflege übernimmt. 1. lernt er dazu und es wird immer besser und 2. ist es bei manchen Fischarten so, dass nur die natürlich aufgezogenen auch selber aufziehen können. Ich lege die Röhre mitsamt Vater immer in den EHK und warte ab. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Florian,
also wenn die kleinen 'ne Chance haben im Elternbecken aus der Röhre abzuhauen, hast Du ziemlich schleche Karten, die noch in einen EHK zu bekommen. Versuchen tue ich es auch so, wie es Daniel schon schrieb: Höhle mit Papa und Nachwuchs in EHK setzen. Ich hab da die Erfahrung machen müssen, dass das dann aber oft der Papa entscheidet. ![]() Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Wie verhält sich denn der Pappa in der Höhle, wenn man die ganze Höhle plötzlich hoch nimmt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Florian,
das ist 'ne ganz einfach Fallunterscheidung: 1.) weiter rein ![]() 2.) raus und weg ![]() (Die Welse suchen sich auch nicht unbedingt die Höhlen, die man mal so einfach ...) Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (04.02.2006 um 18:38 Uhr). |
![]() |
![]() |