L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2006, 16:08   #1
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hilfe: meine jungen L66 sterben

Hi,

ich brauche mal ganz dringend eure Hilfe: meine jungen L66 sterben!

https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=10137

Als ich heute nachmittag nach hause kam, fand ich drei junge Welse tot in meinem Becken; lediglich zwei Welse konnte ich lebend sehen; wieviele Larven noch in der Höhle sind, kann ich nicht sagen. Hier mal ein Bild von den drei toten Welsen:



Kann mir einer sagen, woran die drei gestorben sein könnten und was ich dagen tun kann, dass die anderen auch noch sterben?

Ich hatte gestern ca. 5 Liter Wasser gewechselt, wie immer aus der Leitung (entsprechend temperiert); die Wasserwerte sahen heute wie folgt aus:
GH 8
KH 6
PH 7,3
NO2 0
NO3 40 kommt schon so aus der Leitung
O2 mindestens 8 (kann man nicht genau ablesen)

Wassertemperatur ca. 28-29 Grad

Die Werte sehen nicht anders aus, als sonst auch!

Wer kann mir helfen?

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 21:46   #2
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin,
mach Dir mal nicht zu viele Sorgen. Das ist teilweise normal,daß auch mal 2-3 Larven das "zeitliche Segnen". Ich habe das auch hin und wieder mal,daß von 30- 40 Larven mal 2-3 es nicht schaffen. Wenn es allerdings in den nächsten Tagen weitere Todesfälle geben sollte,dann melde Dich noch einmal.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 06:50   #3
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hi,

Danke Deedel, dass du mir Mut machst. Erst habe ich nur eine lebende Larve ausserhalb der Höhle und dann plötzlich 3 tote Larven. Da war ich doch etwas geschockt.

Gestern abend habe ich dann noch 2 weitere lebende Larven ausserhalb der Höhle gefunden. Und als ich heute morgen mit der Taschenlampe das Becken abgesucht habe, habe ich auch nur lebende Larven gefunden. Ich hoffe, dass ich auch heute abend keine weiteren toten Larven mehr finde.

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 08:41   #4
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hallo Karin,
habe ähnliche Probleme auch immer mit meinen H. teffeana, die sind echt knifflig. Seit ich die Temperatur im Aufzuchtbecken drastisch nach unten gefahren habe (von 28-29 auf 24-25), keine Ausfälle mehr, die fressen wie die Scheunendrescher und wachsen mit rund 1 mm pro Tag. Ich werde mit dieser Methode weiter experimentieren, die ersten Ergebnisse stimmen mich aber zuversichtlich.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 09:13   #5
HaberBosch
Jungwels
 
Registriert seit: 05.01.2006
Beiträge: 25
Hallöchen !
Wollt nur erwähnen, daß der Nitrat Wert schon etwas hoch ist. Vielleicht kannste den auf Dauer irgendwie absenken. Grüßle !
__________________
Weichwasser-Schwarzw
HaberBosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 09:15   #6
Schoenchen
Welspapa
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: 52249 Eschweiler
Beiträge: 105
Hi,

ich weiss, dass der Nitrat-Wert etwas hoch ist, aber mir ist bisher noch keine Möglichkeit eingefallen, den auf vernünftigen Wege zu senken! Falls jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar!

Gruß
Karin
Schoenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 09:48   #7
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von Jost
Temperatur im Aufzuchtbecken drastisch nach unten gefahren habe (von 28-29 auf 24-25), keine Ausfälle mehr,

mmmhh........ich habe derzeit ein Temperaturproblem in meinem gr. Welsbecken. Ich krieg sie nicht höher wie 25 Grad! Dort habe ich jetzt aber das erstmal die Hexenbabys dringelassen. ( Kamen sonst immer in ein Aufzuchtbecken!). Die Kleinen sind vor 6 Tagen geschlüpft und ich zähle bis heute immer so um die 40 Stück. ( Mal mehr...mal weniger! ) Im EHK welches im Aufzuchtbecken hing, hatte ich nach dieser Zeit auch immer einige Todesfälle.

Und ich hab mir Sorgen wegen der Temperatur gemacht!! Wäre ja ein Ding, wenn es damit zusammenhängt, das ich ( bis auf Einen ) keine Verluste habe. Bisher!!!

@ Karin:

Ich denke, das Deedel das schon richtig eingeschätzt hat. Mit Verlusten muß man immer rechnen. So traurig, wie es ist. Das wird schon.

Lieben Gruß

Bine

Geändert von Hummer (14.02.2006 um 09:50 Uhr).
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 12:20   #8
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Karin!

Um Nitrat "aufzubrauchen" kannst Du einige schnellwachsende Pflanzen in Dein Becken einbringen.
Was ebenfalls sehr gut bei Nitratsenkung helfen soll ist Efeutute.Das ist eine Landpflanze, deren Wurzeln ins Wasser hängend das Nitrat aufnehmen.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum