L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2006, 23:15   #1
mike184
Welspapa
 
Benutzerbild von mike184
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
Welcher Wels bin ich?

Hi!

Ich war neulich bei meinem Kumpel, der mir für das 160 l-Becken seine gesammelten Antennenwelse + einen gestreiften unbekannten abgibt.
Wobei sich die Frage aufwirft, um was genau es sich bei dem Wels im Vordergrund handelt:



Das Foto ist geblitzt - original ist er schwarz und nicht dunkelbraun - wie auch der Ancistrus im Hintergrund. Habe leider kein besseres Foto - sobald die Akkus meiner Digicam leer waren, kam er dann nach vorne.
Ich hatte den Thread schonmal drin, der ist dann aber mit abgestürzt, bevor ich die Antworten lesen konnte.
__________________
Gruß Mike
All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going!

Geändert von mike184 (17.06.2006 um 23:23 Uhr).
mike184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 00:10   #2
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Mike!

Sieht mir nach nem L260 aus.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 07:54   #3
STem
Wels
 
Benutzerbild von STem
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: 67547 Worms
Beiträge: 89
Hi,
ohne Fundortangaben kann des vieles sein..nen L260, L333 um mal die einfachsten zu nennen.


MfG
Sandor
__________________
Ich halte in meinen Becken folgende L-Welse:
L18, L46, L81, L110, L129, L168, L174, L177, L181, L333
STem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 08:27   #4
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,
ich gebe Sandor recht, allerdings war mein erster Gedanke auch L 260 Queen Arabeske.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 10:59   #5
mike184
Welspapa
 
Benutzerbild von mike184
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von STem
Hi,
ohne Fundortangaben kann des vieles sein..nen L260, L333 um mal die einfachsten zu nennen.


MfG
Sandor
Hi!

Tja, der Fundort ist das Aquarium von meinem Kumpel.
Und der hat ihn von jemand anderem vor Jahren geschenkt bekommen - da komme ich also nicht weiter. Zumindest ist er also schon mal ausgewachsen. Ich hatte auch auf L260 getippt, wobei ich mir aber nicht ganz sicher bin. Ich habe Fotos von L66 gesehen, die auch sehr ähnlich waren, wobei eine Bestimmung nach Foto immer so eine relative Sache ist. Zuviele Faktoren, die das Bild beeinflussen(Objektiv, Perspektive, Licht usw., man sieht es ja an meinem - braun statt schwarz). L333 scheidet imho aus.
Bei einem Händler in der Nähe habe ich L66 und L260 Queen Arabesque zusammen gesehen - allerdings nicht ausgewachsen. Die L66 haben eine deutlich gröbere Zeichnung, die L260 eine deutlich filigranere.
Wenn er in meinem Becken ist, werde ich mal bessere Fotos einstellen - mir geht es hauptsächlich darum, ihn dann mit etwas (gleichartiger) Gesellschaft zu erfreuen.
Danke an Alle.
__________________
Gruß Mike
All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going!
mike184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 11:53   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
aufgrund der sehr feinen Musterung, würde ich ganz klar zum L 260 tendieren.
L 66 haben eine gröbere Musterung.


Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 15:00   #7
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
könnte doch aber auch ein L 316 (oder wars 318?) sein...???
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2006, 10:16   #8
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Hallo, denk auch das es ein L260 ist.
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum