![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Uelzen
Beiträge: 6
|
![]() Tach erstmal.
Ich habe heute morgen mit Freude festgestellt das ich mich hinsichtlich der Geschlechter meiner Loricaria simillima getäuscht habe. Zuerst dachte ich es wären 2 Damen, doch heute morgen hatte einer der beiden eine Laichtraube an seinen Barteln hängen. Da ich damit überhaupt nicht mit gerechnet habe stellen sich mir nun die Fragen: 1. Was kann ich vorbereiten für die schlüpfenden Loricaria simillima und 2. was sollte man den kleinen als Futter anbieten. Ich habe zwar schon bei Welse.net nachgelesen das sie im Futter schwimmen sollten und sehr viel Sauerstoff benötigen, aber leider ist man nicht genauer ins Detail gegangen. Momentan sind meine Loricaria simillima in einem 54 Liter-Becken mit HMF und Luftheber untergebracht. Würde mich freuen wenn mir da jemand helfen könnte. Bin zwar nicht ganz unbeholfen was Aufzucht angeht aber bei den Loricaria simillima bin ich leider doch ein wenig überfordert ![]() Bis denne Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
|
Hi,
ich würde ein gute Mischung von frisch geschlüften Artemia und Trockenfutter füttern und nach ca. 2 Wochen gefrostete Cyclops ergänzen. Viele Grüße Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi schau mal hier:
https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11037 da steht auch ein Link zu einem Zuchtbericht im Anfangspost ansonsten könntest du dir einen Zuchtbericht bei https://www.datz.de/ für 1 Euro herunterladen. (Bei dem Preis kannste nix falsch machen) Zur Aufzucht habe folgendes Benutz: -Sera Artemia-mix (sehr kleine feine Nauplien) -Liquifry von der Firma Interpet -Tetra Fresh Delica Daphnien Gelee -ein wenig zerbröselte Welstabs -Spirulinapulver Ich denke das die anderen Möglichkeiten auch sehr gut oder evtl. besser sind aber mit dieser Kombination sind die kleinen auch innerhalb von 4 Wochen auf über 2cm gekommen. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Uelzen
Beiträge: 6
|
Nabend erstmal.
Ich wollte mich erstmal recht herzlichen für die Tips bedanken. Anbei noch ein kleines Foto vom stolzen Papa Gruß Torsten |
![]() |
![]() |