![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
angefressene Baryancistrus Teil2
Hallo
Einige können sich bestimmt noch an mein Problemchen erinnern, mit dem halb angefressenen Bryancistrus . (vor dem letzten Crash, der Tread ist weg) Nun hat dieser sich wieder soweit erholt, dass kaum noch Spuren des Fressangriffes zu sehen sind. Dafür kam heute Nacht im selben Becken nun der kleinste (vermeintliches Weibchen) unter die Räder. ![]() kaum zu glauben, das Fieh lebt noch, bin mir aber unschlüssig ob ich ihn nicht vom leiden erlösen soll. Komischerweise atmet er noch nicht mal heftig. Er ist zwar bischen aphatisch , aber atmen tut er normal. Die BeckenEinrichtung wurde seit dem letzten Vorfall soweit geändert, das noch mehr Holz ins Becken kam, dass es keine (soweit sichtbar) Sackgassen zwischen Höhlen, Tonplatten und Wurzeln mehr gab. Wer mal einen 15-20 cm Baryancistrus mit der Hand gefangen hat, weis wie kraftvolle Zuckungen die machen können, es ist mir schleierhaft wieso ein Vieh sich dermassen anfressen lässt. !? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin Udo,
was hast du denn noch so in dem Becken drin? Panaqolus? Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
ne,,nur Baryancistren,,,also 2 Apfelschnecken und eine Handvoll TDS noch, aber für die verbürg ich mich ![]() 4 Welse, 160 X60 cm Becken, 12 ! Höhlen, xx Wurzeln. Es fehlt noch ein angefressener, dann habe ich den Übeltäter. Trotzdem stell ich mir die Frage, wiso lassen die sich das gefallen, der sieht ringsrum so aus. Schmerzunempfindlich? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
Hi,
wirklich helfen kann ich dir nicht. Hatte den selben Fall mal bei 3 L264. Vergesellschaftet mit anderen Welsen, wechselweise damit ich die Verträglichkeit testen kann. Alse sie alleine in den Becken waren (260 Liter) sah das nachher genauso aus. Zumindest weiß ich jetzt das Baryancistren das auch machen, bloß das warum bleibt mir noch ein Rätsel. Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi,
woher weist du das die nicht in einer Höhle steckten. mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
wissen tue ich gar nichts, aber seit dem ersten Vorfall geh ich nachts mit difusem Licht 1 -2 mal gucken und tagsüber guck ich auch je nach dem 2- 4 mal täglich. Seit ich die habe ist davon nur 1 mal einer in einer Höhle gesehen worden. Insofern nehm ich an, dass dies sonstwo abläuft, doch nie in einer Höhle. Aber wissen tue ich es nicht. Ich konnte auch nie Hetztjagden sehen . Klar wenn einer zuerst ans fressen geht , wird er verscheucht, doch dies dauert einen Flossenschlag und dann wahr wieder Ruhe. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo Udo !
Das muss in einer Höhle passiert sein. Ich hatte beim Zusetzen eines L134 Männchens zu einer L134 Gruppe ähnlich aussehende Welse, weil die komplette Rangordnung durcheinander kam. Es war einige Tage ein komplettes Chaos - bis sich wieder eine Rangordnung einstellte. Solange der Wels nicht mit dem Bauch nach oben schwimmt, würde ich ihn bzw. keinen der Welse erlösen - bei guten Lebensbedingungen sind solche "Abschürfungen" nicht lebensgefährlich. Salü
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hi Udo,
gleiches Bild hatte ich dies Jahr mehrfach in meinen Becken gesehen. Vorrausgegangen war ein Geplänkel um ne Höhle oder ähnliches und eine Stelle war stark angefressen oder abgeschürft. Danach hat sich das Ganze dann rasend schnell über dan ganzen Körper und die Flossen ausgebreitet, bis das betroffene Tier aussah wie deins. Ich vermute eher ne bakterielle Geschichte. hinbekommen habe ich es, in dem ich die Tiere grossflächig mit Betaisodona behandelt habe. Bei Tieren ohne Behandlung verpilzte der Körper, trotz Erlenzapfen, etc und die Tiere gingen ein. Viel Erfolg, drück dir die Daumen. gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi, ich nochmal,
hier schildert ein Kollege bei den Fanatischen einen ähnlichen Fall bei einem Panaque, welcher aus Quarantäne umgesetzt offensichtlich einem P. maccus zum Opfer fiel. Interessant ist, daß in Post 17 gecko eine Theorie schildert, daß das durch Streß geschwächte Tier einer bakteriellen Geschichte erlegen sei. In Deinem Fall schließe ich dies eigentlich aus, denn der Erste hat die Sache ja überstanden, eben weil keine Infektion dazu gekommen ist. Link zu angefressenem Panaque Die Frage ist aber: Kann es wirklich sein, daß sich eine Infektion "über Nacht" schlagartig so äussert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 85
|
Meine?
Hi Udo
Is ja scheisse wie das aussieht? Kleine frage...is das einer der meinen? Wenn ja , dann kann ich dir nur sagen das ich das früher bei ihnen nie erlebt habe.... Frohe Weihnchten O`Neil
__________________
https://www.zebrabalu.q27.de |
![]() |
![]() |