![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
|
ihr lieben, ich hab mal ne saudoofe frage: wie erkennt ein fisch, dass ein artgenosse im aq ist? z.b. meine l 262: einer ist seit 2 monaten da, lebt in einer höhle. zwei neue seit 3 tagen, die hängen auch schon mal zusammen. sind auch zusammen gekommen, waren vorher in einem becken. wie merken nun die beiden, dass sich noch ein artgenosse im becken befindet?
die frage gilt natürlich auch für andere fische. aber ich denke, die vielschwimmer haben es leichter sich zu finden als die rumhänger. so bin mal gespannt was ihr so meint. eure neugierige heidi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
riechen, schmecken, schauen ... ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
![]() Viele Grüsse Trixie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
|
echt?????? wie bei uns?????? also die können sich riechen? würd mich ja mal interessieren, inwieweit sich l 262 geruchsmässig von black mollies unterscheiden. werde mal dran schnuppern:-)))
und sehen? also wenn die sich erkennen, das heisst von anderen unterscheiden, dann müssen sie ja auch eine denk- und/oder erinnerungsleistung vollbringen? fühlen ebenso. ist ja interessant!!!!!! das gibt mir wiederum zu denken. kennt ihr vielleicht ein gutes buch darüber? eure immer noch neugierige heidi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
na Welse haben doch auch die Barteln als beinahe wichtigste Organe. Sehvermögen wird in unterschiedlichem Ausmaß genutzt, kommt natürlich auf die Tageszeit und die Wasserverhältnisse sprich Sichtweite an. Jetzt nicht speziell zum Thema Welse, aber allgemein zu diesen Themen sind viele Berichte in: https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=407
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
ich hänge mich da gleich mal mit einer Schneckenfrage ran. paßt zwar nicht, aber frage mich jedesmal erneut: Wie finden sich in meinem 300 L Becken meine 2 Rennschnecken? Ist mir unbegreiflich, aber sie paaren sich ständig. Bewegen sich quasi gar nicht und finden einander doch so zielstrebig. :hmm: Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
na ungefähr dieselbe Antwort: Duftstoffe (Pheromone).
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |