![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
Hi Micky
Als Vergleich zu deinem Aquarium hänge ich ein Bild von meinem L134 Zuchtbecken an. Daten: Beckengröße: 80x40x40 = 130l Temperatur: ca. 28-29°C Gesamthärte: 7°dgh Karbonathärte: 4°dkh pH-Wert: 6,5 Sonstiges: 2x Wurzel, 9 Tonröhren, Schieferplatten, ... Besatz: 8x L134 grüße chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai ... :::no risk, no fun::: ... ![]() Geändert von chris93 (04.03.2007 um 19:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hi Chris,
nett gemeint von Dir ein Fotobeispiel abzugeben. Aber das hilft Micky auch nicht weiter. Ich zum Beispiel türme nie getöpferte Tonhöhlen unter Steinen/Schieferplatten oder sonstigem Zierkram. Na gut, es kann mal eine Höhle unter einem Holzstück, -wurzel liegen, dass lässt sich aber auch nicht vermeiden. Als Einrichtungsbeispiel kann es Micky vielleicht dienen, die genannten Probleme liegen aber in einem ganz anderem Bereich. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hi Chris,
die Einrichtung erinnert mich eher an eine Plattenbausiedlung. Da würde ich z. B. nie wohnen wollen. Auch würde ich den Höhleneingängen mal Vorhänge wünschen. Man deren Eingänge zeigen ja alle in die gleiche Richtung. So schaut für mich ein Welsbecken gleich einer Legebatterie aus. Gruß, Corina P.S. Ja, ich weiss, am Thema vorbei |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
Ja wohin sollen sie denn sonst zeigen? - sollte ich eine Höhle umdrehen?! ![]()
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai ... :::no risk, no fun::: ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
Hi
@Holga: Nehmen wir an das die L134 ablaichen. Was soll ich dann machen? - Ich kann ja nicht in die Höhlen reinschauen um zu sehen ob irgendwo ein Gelege ist! Und außerdem schaut es so aus, dass so, wie ich die Höhlen gebaut habe, es den L134 gefällt. Und das ist mir am Wichtigsden. - Aber hören wir jetzt mit dieser Überflüssigen Diskussion auf und schreiben wir bei etwas sinnvollem weiter. ![]() grüße chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai ... :::no risk, no fun::: ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
Wäre das in einem Artenbecken so schlimm? Freßfeinde für die evtl. Jungwelse sind Fehlanzeige. Bei Welsen ist es wie bei allen anderen Tieren oder Menschen auch. Jeder entwickelt seine eigenen Vorlieben. Das gilt auch für die Position der Tonhöhlen und die Belegung durch die Welse. Wenn alle nur in eine Richtung zeigen wirst du nie rausbekommen, ob diese Richtung den Welsen gefällt. Sie haben ja gar keine andere Möglichkeit. In der Natur sind die Höhlen auch nicht nach einem festem Schema angeordnet. Probier es einfach mal aus, die Höhleneingänge in die verschiedenen Richtungen zeigen zu lassen. Einige Welse werden sehr schnell ihre neue Stammhöhle besetzten und einige Höhlen werden praktisch nie von Welsen aufgesucht. Zitat:
Nur weil die alle in den in eine Richtung ausgerichteten Höhlen liegen - welche die einzigen Versteckmöglichkeiten darstellen - berchtigt die nicht zu der Aussage, das sie sich wohl fühlen. Wenn genug Wurzeln - auch als Berg - im Becken sind, werden die L134 auch diese als Versteck nutzen und mögen. P.S. Da es hier um die Umgestaltung eine Beckens geht ist es durchaus angebracht, auch darüber zu diskutieren. Gruß Holger |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
Zitat:
Und warum hast du da eigentlich den Kunstkies drin? Sieht sehr sauber aus, als wär da gar kein L 134 zu Hause.
__________________
MfG Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
|
Hi
Ich hab Kunstkies drin, weil ich keinen "echten" schwarzen Kies gefunden habe. Der Kies ist so suber weil ich 10 Minuten vorher das Wasser gewechselt und den Mulm abgesaugt habe! grüße chris Hier noch mal die Bilder nur größer: ![]() ![]()
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai ... :::no risk, no fun::: ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Chris!
Wenn du keinen schwarzen Kies findest, nimm schwarzen Sand. Den gibt es beim Lackierer, der eine Sandstrahlanlage hat. 0.25 - 1,2 mm. Die gucken dich zwar komisch an, wenn du denen erzählst, dass du gerne einen original geschlossenen Sack - natürlich für Geld - hättest, wenn du denen erzählst, wofür das ganze sein soll. Aber meinen konnte ich zumindest davon überzeugen, mir einen Sack zu überlassen. Und es sieht richtig klasse aus. Tiefschwarz und leicht glänzend. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6.2. Welshöhlen | drbluemoon | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 10:52 |
Größe der Höhlen für L183 | acusetfilum | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 07.10.2006 15:45 |
Farbe der Höhlen | Kino Muza | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 24.02.2006 09:28 |
L201 Artbecken | GastwelsFridu | Loricariidae | 9 | 10.08.2003 14:51 |