L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2007, 12:21   #1
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
LDA67 - wie nachzüchten?

Hallo!

Da ich in der Suche nicht fündig wurde, setze ich einfach mal nen Thread hier rein.

Wie kann ich gezielt meine LDA67 (Panaqolus sp. aff. maccus) nachzüchten?

Geht das überhaupt in dem Becken mit weiterem Besatz?

Ich habe folgende WW:
GH 7-8
KH 5-6
PH 6,5-7
Nitrit <0,1
Temp.: ca. 27°

Ich habe durch Wurzeln, Blättern, Erlenzapfen stark gebräuntes Wasser.

Weiterer Besatz sind B.urophthalmoides (21 Tiere) und ein paar grüne Zwerggarnelen.

Wie kann ich die Tiere gezielt zum Ablaichen bewegen (kalte WW, Futterpause?)? Höhlen sind genug vorhanden, Schieferhöhlen, Tonröhren, selbstgebuddelte unter Wurzeln.

VG
Andrea

EDIT: Hatte ich vergessen: es ist ein 60-Liter-Becken mit 6 LDA67, 4M/2W

Geändert von Schneckchen123 (15.03.2007 um 12:27 Uhr).
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 14:11   #2
Sebastian B.
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Sebastian B.
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: 97496 Gemeinfeld
Beiträge: 93
Hallo,
schau doch mal hier:

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/531/cat/13

oder hier:

www.maccus.de
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Sebastian

Geändert von teq (16.03.2007 um 07:35 Uhr). Grund: Link in die DB korrigiert
Sebastian B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 06:44   #3
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
Hi Sebastian!

Die obere Site funktioniert nicht, muß irgendwo ein Fehler drin sein...

Auf maccus.de war ich schon, hört aber halt am 12.02. auf...

EDIT: Weiß denn keiner was? Norman????

VG
Andrea

Geändert von Schneckchen123 (16.03.2007 um 06:49 Uhr). Grund: Name vergessen...
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 07:01   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Wie..... hört der auf ?
Ist doch alles drin, kompletter Zuchtbericht, mit Bilder der Jungwelsen und viel PIPAPO..... Vieleicht benutzt du mal die <-- Taste oder die --> Taste. Und wens zu kompliziert ist, dann so:
https://www.maccus.de/panaqolus.htm
und https://www.maccus.de/panaqolus2.htm

es giebt kaum Wels Zuchtberichte die so ausführlich sind und so reich mit Bildern dokumentiert wie dieser von Tobias. Wass soll den nach dem 12.02 noch folgen?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 07:26   #5
Schneckchen123
Babywels
 
Benutzerbild von Schneckchen123
 
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Wiesentheid (N
Beiträge: 20
Hi Udo!

Der gezielte Zuchtversuch hört leider auf Seite 2 am 12.02. auf. Da wurde nämlich auch anfangs beschrieben, WW mit kaltem Wasser, usw. ...

Ich möchte wissen, was ich am Becken verändern muß, daß die überhaupt mal 'eiern' wollen!
Irgendwelche 'Parameter' am Becken stimmen dann doch noch nicht, oder?!

Auf Seite 1 ist leider nur beschrieben, daß sie 'geeiert' haben und daß da später was geschlüpft ist, das ist zwar wichtig, aber für mich halt grade nicht.. (mir geht´s erstmal ums überhaupt Eier legen!)

VG
Andrea
Schneckchen123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 07:43   #6
Flatti
Babywels
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: 47877 Willich
Beiträge: 23
Hi,

ich muss Andrea Recht geben, die HP ist super bebildert und der Zuchtbericht sehr ausführlich.

Aber auch mir fehlte die Beckenwerte. Die Größe war ja bekannt mit 45l.

Welche WW sind nötig und wie kann man die Tiere zum ablaichen bewegen?
Fütterung? Wasserwechsel? etc.

Liebe Grüße

Anja
__________________
Tschau


Anja
Flatti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Panaqolus sp. aff. Maccus, LDA67 in Bad Vilbel Borbi Privat: Tiere abzugeben 0 08.03.2007 09:07
Suche Suche auch LDA67 Männchen baloubaer1970 Suche 0 01.03.2007 22:09
Suche LDA67 Männchen heitro Suche 0 01.03.2007 21:32
LDA67 Färbung Stefan H. Loricariidae 5 23.01.2007 05:12
LDA67 bei den Corydoras-Eiern lassen? teq Zucht 2 16.01.2006 14:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum