L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2003, 12:17   #1
mahatma--gandhi
Jungwels
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 29
Hallo Forum,

also ich habe nun seit einiger Zeit meine 6 L134, sie leben in einem 112l Artbecken mit 9 Höhlen und relativ dichter Bepflanzung.
Seit sie ihre anfängliche Scheu fast gänzlich abgelegt haben, kann ich ihr Verhalten sehr gut beobachten,

Ich muss ehrlich sagen, dass ich ziemlich erstaunt bin, das es m.E. ziemliche Raufbolde sind, die meiste Zeit liegt jeder in seiner Höhle oder hängt an seiner Lieblingsstelle. Aber ab und zu gehts los, da schwimmt einer zum nächsten, einfach nur um sich mit ihm zu zanken, sprich ihn durchs ganze Becken zu jagen. Und dann gehts los, alle sechs kommen raus und im Becken ist Halli Galli, jeder zankt mit jedem, 10 min später ist wieder alles vorbei.

Am schlimmsten ist es, wenns Futter gibt, die Fische sind die meiste Zeit damit beschäftigt sich gegenseitig zu jagen und, falls man das bei Harnischwelsen so sagen kann, sich zu beissen. Sie kommen kaum zum fressen. :wirr:

Das ganze ist zwar wahnsinnig interessant und spannend, nur frage ich mich manchmal ob das Verhalten normal ist. Deshalb mein Post hier, also es wäre schön, wenn ihr mir von euren Erfahrungen mit den Kleinen berichten könnt.

:hi:
__________________
Greetz from MV

Dave

"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafsherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein" Albert Einstein
mahatma--gandhi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 14:45   #2
~~FISHWORLD~~
L-Wels King
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Fischlham Ober
Beiträge: 575
hi gandhi

mß dir recht geben

sie sind ziemliche raufbolde!

ich habe 8 stk in einem 240 liter becken und bei mir das gleiche problem.

irgendwann sehen die dann so aus :-/

[img]https://www.l-welse.com/fishworld/sez_p1.jpg' alt='' width='1396' height='777' class='attach' />
[img]https://www.l-welse.com/fishworld/sez2_p1.jpg' alt='' width='1637' height='814' class='attach' />

bakterieller befall durch wunden von den streitereien :cry:

ps: dein aqua ist zu klein für 6 stk 134!

lg mike
~~FISHWORLD~~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 15:02   #3
Fortuna
L-Wels
 
Registriert seit: 24.06.2003
Beiträge: 234
Ahhh :cry:

Was für ein schreckliches Bild :blink: Ich denke auch vielleicht, dass Du etwas überbesetzt hast. Ich halte 4 in 140L. Auch Artenbecken.

Meine zoffen sich auch manchmal, aber nicht oft. Wenn es futter gibt, geht die Rauferei allerdings auch immer los. Da man das aber bei fast allen Lebewesen beobachten kann (auch bei Menschen :tfl: ) mache ich mir da keine Sorgen.

MfG Fortuna :hi:
__________________
---
2x L-66; 4x Ancistrus sp.; 18 Red Fire Garnelen; 5 Schwertträger
Fortuna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 16:20   #4
joern
 
Beiträge: n/a
Moin,

also "zanken" sich meine auch ständig ( 4 Stück auf 80x40 Grundfläche, 160L), gehen sich aber für "normal" lieber aus dem Weg. Wenn man beim Füttern darauf achtet, daß an verschiedenen Stellen was liegt, kriegen auch alle was ab. das Alpha-Tier ist aber immer der erste, der was kriegt.. Die Streitsüchtigkeit hängt auch vom Futterangebot ab, "satte" Welse zanken sich weniger als hungrige.

So was wie auf dem Foto hab ich aber noch nicht gesehen. Bei mir ging das ohne Verletzungen ab. Und das alpha-Tier hat ungefähr einen Bauchumfang wie auf dem Foto, das "letzte" eine gerade Bauchlinie (für L134 eigentlich zu "schlank").

Jetzt hab ich sie getrennt (zu zweit in einem Becken).

Kommt dieser Zustand wirklich aus der innerartlichen Konkurrenz ?? Ich kann mir kaum vorstellen, daß die sich mit ihren Saufmäulern so die Flossen kaputt machen können.

Das ein krankes und geschwächtes Tier ganz schnell auch das Rang niedrigste ist, das mag sein. Dann wäre aber die Infektion die ursache und nicht umgekehrt....
  Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 17:43   #5
Majo
Wels
 
Registriert seit: 24.04.2003
Beiträge: 64
Hallo,

also ich habe sogar 4 L134 in einem 60er Becken. Anfangs haben sie sich auch häufig gezankt und gekloppt. Sowas hatte ich bisher bei Welsen noch nicht gesehen...Ancistren sind dagegen ja wahre Lämmchen. :blink:

Da das Becken jedoch mit Wurzeln, Steinen und Pflanzen gut strukturiert ist, hat inzwischen jeder seine Ecke mit Höhle bezogen. Streitereien sind inzwischen eigentlich eher selten. Selbst die Futterrangfolge ist geklärt und wird auch wunderbar eingehalten, so dass es eigentlich nur noch beim Drohen bleibt.

Verletzungen hat es selbst bei den schlimmsten Kämpfen, die ich gesehen habe, nie gegeben.

Gruß,

Marion
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ;-)
Majo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 19:14   #6
Michael
L-Wels King
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
Hallo Dave,

ich kann dieses von euch beschrieben Verhalten nicht bestätigen. Ich habe 4 Stück in einem Becken und die sind sehr friedlich. Beim füttern Verfolgungen über 10 bis 20cm und das war’s. Liegen neben einander getrennten Höhlen kein Problem. Jeder hat seine Stammplatz / Stammhöhle und dort liegen sie in ¾ aller Fälle. Ich schaue gerade ins Becken und einer liegt halb in seiner Höhle und ein andrer auf der Höhle und nichts passiert, im Moment beobachtet. Ich kann euere Beobachtung nicht teilen.

Tschüss

Michael
__________________

Homepage von mir
Michael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 21:35   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
also ich kann dieses Verhalten auch gar nicht bestätigen. Ich hatte bis zu 6 erwachsene Tiere in einem Becken mit der Grundfläch von ~ 70 x 55 cm (und zeitweise noch mehr als 50 Jungfische dazu) und hatte (gottseidank) noch nie irgendwelche derartige Probleme, auch jetzt nicht, wo 4 adulte und 7 halbwüchsige Tiere in dem Becken leben.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2003, 21:37   #8
Guest
 
Beiträge: n/a
Ich habe auch 5 KampfL134 aber Verletzungen gab es zum Glück noch keine.
Versuche mal mehr Versteckmöglichkeiten anzubieten.

Gruß Frank
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 00:03   #9
mahatma--gandhi
Jungwels
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 29
Hi,

erstmal danke für eure Antworten :spze:

Hm...dass mein Becken zu klein für die L134 ist, hätte ich eigentlich nicht gedacht.
Ich werde den Sachverhalt mal weiter beobachten und fall es wirklich nicht gehen sollte, werde ich mich wohl um ein neues Becken kümmern müssen.
Ich möchte jedenfalls nicht, dass meine auch solche Verletzungen davontragen.
__________________
Greetz from MV

Dave

"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafsherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein" Albert Einstein
mahatma--gandhi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2003, 00:23   #10
mahatma--gandhi
Jungwels
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 29
Hi, ich bins nochmal


Nachtrag, ich habe neun Höhlen für sechs Welse, drei sind nur belegt.
einer hat seinen platz in mitten der Riesenvallisnerie, einer zwischen Filterein- und auslauf des ersten Filters und einer beim zweiten Filter. Und es sind noch weitere Verstecke vorhanden. Also daran kanns IMO nicht liegen.
__________________
Greetz from MV

Dave

"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafsherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein" Albert Einstein
mahatma--gandhi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum