![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 6
|
Suche Hilfe bei LDA 33 oder Snowball
Hallo bin neu hier und habe mich extra wegen den L 33 hier angemeldet...
und zwar löst ein guter Bekannter sein Aquarium auf und er möchte seine L 33 in " Guten Händen" wissen deshalb will er sie mir übergeben... es sind 1m und 2w 5-8cm ist möchte dass es den Tieren bei mir gut geht deshalb habe ich fragen zwecks der Haltung... 1. Was sind geeignete Wasserwerte? 2. Wie sieht es mit Höhlen aus? 3. Bodengrund? 4. Fressen diese Pflanzen? 5. Hat jemand Erfahrung mit Zucht? 6. Wie sollte das Becken eingerichtet sein zwecks Bepflanzung? 7. Größe des Beckens? soo ich glaube dass reicht fürs erste mal ... Hoff es kann mir jemand Helfen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
|
Hi,
deise Welse sind entweder LDA 33 ODER L 142 (L- und LDA-Nummer sind nicht das Selbe). Die Welse gehören Gattung "Baryancistrus" und werden im Grunde genauso gehalten, wie die anderen Bariancystrus. In der Datenbank gucken unter den L-Nummer z.b. L 18, L 81, L 47, L 177 oder diese Nummern in der Suche eingeben. Oder nach "Baryancistrus" suchen. Du wirst mit Informationen überhäuft werden. Gruß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Namenloser (Anrede)
Das eine ist ein LDA33 = L142, Baryancistrus sp. und das andere ist ein L33 also Lasiancistrus sp.. Also welchen meinst du genau? Gruß Ralf (Verabschiedung)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
also m. W. handelt es sich Baryancistrus sp. "LDA 33" und Baryancistrus sp. "L 142" um dieselbe Art. Beckengröße ab 150 cm, Temp. 26-30°C, NZ gibt's wohl noch nicht. Ein paar Sachen finden sich noch in unserer DB. @zosse: Wäre nett, wenn Du Dich hier vorstellen würdest. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 6
|
Vielen dank für die schnellen Antworten
Also mein Bekannter hat gesagt dass es Wildfänge LDA 33 sind mich verwirrt das ganze L oder LDA usw... da die Art ja nun bestimmt ist.... hab gerade um die Eingewöhnungsprobleme gelesen also mein Bekannter hat ein 80er Becken und ich hab ein 100er weil die Rede von 150er war dass gibt mir zu denken... Habt ihr noch Tipps zwecks Eingewöhnung? dass Wasser ist auch sehr warm da mein Becken zur Zeit mit 25 Grad fährt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Zitat:
Zitat:
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (20.06.2007 um 20:31 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 6
|
Danke für die Tipps...
ist die eingewöhnung leichter bei drei Welsen da sie ja sich haben und sich schon kennen? alles klar wie ist es wegen der Beckengröße von 100cm? da es drei sind braucht jeder eine Höhle oder reichen Wurzeln? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 55
|
es sind 1m und 2w 5-8cm
Höhlen ? Bodengrund? Pflanzen? Zucht? Größe des Beckens? ______________________ Hi Zosse, Ich kann mir nicht vorstellen, das das Geschlecht bei der Grösse schon bestimmt werden kann. Ich hatte meine beiden im Herbst 2005 im Welsladen gekauften L142 vor 3 Wochen mit bei Sven. Er meinte es wären ein Männchen und ein Weibchen. Kann aber nicht zu 100% genau gesagt werden. In meinem Becken befinden sich Ton und Erlenholzhöhlen in verschiedener Grösse. Ich habe aber nie einen L142 in einer Höhle gesehen. Ich habe feinen Sandkastensand aus dem Baumarkt in meinem Becken und die Tiere fühlen sich wohl. Pflanzen werden wohl ab bei mir und zu abgeraspelt, aber wenn du viel Grünfutter (Gurke, Salat,..) und Grünfuttertabletten zufütterst hält sich der Schaden an den Pflanzen in Grenzen. Meine Cryptocoynen scheinen sie nicht so zu mögen. Zucht ist meines Wissens nach noch nicht gelungen. In meinem 540l Becken 1,50mx060mx0,60m wirds schon mal zu eng. Aber wenn sich die Tiere aus dem Weg gehen können und genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sind sollte das schon klappen. Übrigens kannst Du den L142 (bleiben wir doch beim L, ist ja schliesslich ein L-Welse-Forum) beim Wachsen zuschauen. Meine habens in 2,5 Jahren von rund 7 cm auf 17cm bzw 18,5 cm gebracht. Gruss Frank Geändert von Dr. Snowball (23.06.2007 um 12:12 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
suche Info zu Schleierantennenwels / LDA 16? | nrwBernie | Loricariidae | 3 | 07.12.2006 00:30 |
Ich suche....(hilfe!!!!) | Ferenczy | Loricariidae | 3 | 23.01.2006 04:21 |
LDA33... suche Informationen | David L. | Loricariidae | 3 | 28.12.2005 11:49 |
Suche LDA 33 | altifrons | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 18.12.2004 20:24 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |