![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 112
|
Wer kann mir gute Bücher über L Welse nennen . :hp:
War heute in der Bücherei und wollte mal nach Welsbüchern gucken, alles war weg, andere waren schneller als ich :hmm: Dann mal her mit euren guten Vorschlägen . Gruß Klaus
__________________
MFG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Klaus,
Bücher speziell über L-Welse gibt es keine - außer vielleicht der Aqualog "All l-numbers". Aber das ist nur ein reichlich fehlerhafter Katalog ohne wirkliche Infos. Außerdem existiert von ACS noch das Büchlein "Die schönsten L-Welse", was einige gute Infos enthält, IMHO aber zu oberflächlich ist. Außerdem mag ich nicht, wie sich die Autoren von ACS und Ulmer gegenseitig angiften. Über Welse im Allgemeinen ist Claus Schaefers "Welse" aus dem Ulmer Verlag sehr empfehlenswert. (Claus bezahlt mich nicht für diese Werbung ![]() Ähnliche Bücher gibt es auch von bede ("Ihr Hobby... Welse" bzw. "Ihr Hobby... Harnischwelse"), die ich persönlich aber nicht so klasse finde. Die Hobby-Reihe ist relativ allgemein gehalten, so daß man die Texte in vielen Titeln der Reihe gleichzeitg verwenden konnte. Vom Tetra Verlag gibt es noch ein Büchlein "Wer weiß was über Harnischwelse" von H.-G. Evers und A. Sprenger. Sehr preiswert, sehr empfehlenswert, aber viel zu kurz. Dann gäbe es da noch "Das Große Buch der Welse", was aber nur noch antiquarisch erhältlich ist. Empfehlenswert. Habe es leider selbst nicht... Dann wären da noch zwei Bücher, die bei keinem fehlen sollten, der sich tiefer mit der Materie "Welse" beschäftigt: Zum einen H.-J. Frankes "Handbuch der Welskunde". Das Buch ist von 1985, nur noch antiquarisch erhältlich, systematisch logischerweise nicht mehr auf dem aktuellsten Stand, enthält aber praktische Tips en masse. Zum Zweiten wäre da noch der "Wels Atlas Bd. I" von I.Seidel und H.-G. Evers aus dem Mergus Verlag. Neben allen aquaristisch mehr oder weniger bedeutsamen Hypoptomatinae, Loricariinae und Trichomycterinae werden sehr viele praktische Tips gegeben. Mit Sicherheit das beste Buch, was es auf dem Markt gibt. Auf Band II mit allen Ancistrinae und Hypostominae warten fast alle hier seit langem und vermutlich noch ein Stück... Es gibt noch eine ganze Menge mehr. Aber sollen sich die anderen mal äußern... Oder meckern, daß du nicht in die Datenbank geschaut hast ![]() Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 112
|
Hi :hi:
Ich habe mich in der Datenbanck vorher umgesehen , nur die meisten Bücher habe ich schon. :tfl: :bhä: Ich habe nur gedacht es gäbe mal was neues an Büchern . Wann gibt es denn den neuen Wels- Atlas von Mergus? :schäm: Gruß Klaus
__________________
MFG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 13.02.2003
Beiträge: 54
|
Hi Klaus,
den Mergus Welsatlas Band 2 soll es im Frühjahr 2004 geben. Mal schauen... Was noch interessant wäre, ist das bald rauskommende Datz-Sonderheft über L-Nummern. https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=517 MfG Ali |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo Martin,
Zitat:
Sollte ich da was verpasst haben? Datz-Sonderheft L-Nummern, korrigierte Neuauflage (besser -bearbeitung) von All L-Numbers und Welsatlas 2 sollen alle spätestens zur Interzoo fertig sein. Grüße Claus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
Dazu kommt dann noch das quasi höhnische Lachen über die Fehler im Aqualog in der letzten DATZ. ("...9 Fotos von L59 und kein richtiges dabei...") Der Übersicht und Korrektheit wegen hätte man ja auch zusammen arbeiten können. Aber wenn jetzt die DATZ alle 400 L-Nummern in einem Heft bringt, gibt es ja eine hoffentlich fehlerfreie Referenz. Und alle haben nicht schlecht dran verdient. Zitat:
![]() Beim Wels Atlas glaub' ich nicht mehr dran. Würde mich aber freuen. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo Martin,
Zitat:
Zitat:
Irgendwelche Animositäten zwischen bestimmten „Verlagsautoren“ gibt es nicht, außerdem schreiben viele ja nicht nur für einen Verlag. Wenn beispielsweise Frank Schäfer Artikel für die Datz beisteuert, kann man doch wohl kaum davon ausgehen, dass Feindschaft im Spiel ist. Wenn manche nicht mit anderen können, liegt das – wie meistens – an den Leuten, nicht an den Verlagen. Zitat:
Zitat:
Grüße Claus |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Claus,
mir kam es eben so vor, als ob sich da nicht alle wirklich mögen. Sonst hätte es ja vielleicht auch nicht unbedingt noch LDA-Nummern gebraucht... Aber ist auch nicht so wichtig. Danke für die Erklärungen. Zitat:
![]() Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |