![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
|
L200
Hallo
Auch auf die Gefahr hin das dieser Fisch hier schon mal irgendwo zur Sprache kam und ich es übersehen habe: Wer hat Erfahrungen mit L 200? Bin für alle Angaben dankbar: Größe, Futter, Preis, Verhalten, Name.... ![]() Alles was ich bisher im Internet dazu gefunden habe ist sehr allgemein gehalten und könnte auf viele L-Welse zutreffen. Gruß Mario
__________________
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo Mario,
ich habe einen ![]() ![]() ![]() L200 gibt es 2 Sorten L 200 Ancistrinae sp. Low Fin L 200 Ancistrinae sp. Hifin Sie werden auch als Baryancistrus sp. bezeichnet. Sie sind aber meines wissen nach aus der Gattung ausgegliedert wird und in die Unterfamilie eingegliedert. Der L200 stammt aus Venezuela. Ein Erkennungsunterschied ist der Abstand zwischen Fettflosse und der Rückenflosse. Der Wels ist ein guter bis sehr guter Algenfresser und teilweise Tagaktiv. Haltung - PH neutral - GH bis 15 - Temp 26-29C° - Soll bis 25cm groß werden Bei mir ist er friedlich aber wehrhaft. Wenn es um seine Höhle geht verjagt er wesentlich größere Fische. Sabrina ein Mitglied hier im Forum hat auch einen der sehr aggressiv ist. Ich glaube Gubsi hat auch einen der auch nicht aggressiv ist. Das gleich hat mir Mbuna bestätigt. Preis liegt zwischen 40€ und 60€ Tschüss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
|
Hallo Michael
Was fütterst du dem L 200? Nur von den paar Algen an der Scheibe wird der doch nicht satt. Wie groß ist dein AQ und mit welchen Fischen ist der L 200 zusammen? Ist dein L 200 ein Hifin oder ein Low Fin? Weißt du ob es Unterschiede in der Haltung/Ernährung der zwei Sorten gibt? Fragen über Fragen. Gruß Mario
__________________
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 104
|
Hallo Mario,
ich habe auch einen L200, er ist ein wunderschönes Tier und lebt bei mir in einem 300 Liter Becken mit Barschen und Moosbarben zusammen. Mein L200 ist 17 cm gross oder miterweilen schon grösser und ein Männchen. Er ist sehr territorial veranlagt und duldet in seinem Revier keine anderen Welse. Wenn ich ihn aber in ein anderes, grosses Becken mit bereits eingewöhnten Welsen setzte, dann ist das kein Problem. Natürlich braucht er auch ein ordentliches Futter. Er bekommt verschiedene Welstabletten, Gemüsestückchen(Zucchini,Erbsen,Melone,..usw.) und auch mal eine gekochte Teigwahre. Etwas Tierische Nahrung ist natürlich auch hin und wieder gut. Nur meiner bekommt da nie was ab wenn ich Mückenlarven usw. füttere. So schaue ich einfach dass ich ihm Futtertabletten mit tierischem Inhalt zwischendurch anbiete ![]() Er hat übrigens gerne warmes, unbelastetes Wasser. Ich habe Wasserwerte: Ph:7,5 ,Kh:4, Gh:6 Liebe Grüsse Sabrina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo Mario,
meiner ist ein Hifin. Als Futter bekommt er Gemüse hauptsächlich Futter Tabletten für Welse. Ferner füttere ich Gurke Zucchini und Erbsen. An Welse leben derzeit bei ihm L18 / L 177 und 4 Hexen. In der Ernährung gibt es keinen Unterschied. Tschüss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
|
Hallo ihr Beiden
Besten Dank für eure Angaben. Und noch ein paar Fragen: Ist der L200 von Sabrina ein L 200 oder könnte es ein L 128 sein. Habe in einem Händlerbecken L 128 gesehen die auf der grünen Grundfärbung über den ganzen Körper verteilt die hellen Punkte hatten. Die etwas kleineren L200 bei diesem Händler hatten diese Zeichnung nur auf dem vorderen Körperbereich. Trotzdem ist es ein fantastisches Tier. Warum haltet ihr diese Welse einzeln? Eine Frage des Geldes oder sind die untereinander sehr territorial? Kann ich bei meinen Wasserwerten: Ph 7,2 KH 2 GH 10 versuchen diese Fische zu halten? Ich weiß es kann immer etwas schief gehen aber wenn die RahmenbedÃ*ngungen schon mal halbwegs stimmen. Gruß Mario
__________________
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
|
Ciao Mario,
Zitat:
Zitat:
Habe mit meinen Welsen : L-200, L128, L-177, L-014, L-046, L-144, L-264 alle im gleichen AQ überhaupt keine Probleme betref. Terror. :brav: Zitat:
:spze: Gruss Gubsi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 104
|
Hallo lieber Mario,
wie gross ist denn dein Becken für den Wels? Ich halte meinen Boy ![]() @Gubsi:vielen Dank für das liebe Kompliment, werde es natürlich an den L200 weiterleiten ![]() Hier ein Foto von dem L200 und dem L128 beim zoffen ![]() Preis war übrigens nicht so enorm. L200 umgerechnet so 70.-Fr. und L128 so 140.-Fr.( :cry: ) Liebe Grüsse Sabrina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
hast Du ein mehrere m³-Becken?
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
|
Hallo
Angeregt durch unsere Diskusion hier war ich heute in besagtem Zoogeschäft und habe mir vier ca. 10cm große Jungtiere des L 200 zugelegt. Bezahlt hab ich 32,50 € pro Stück. Scheint, wenn ich mich recht an den Umrechnungsfaktor des Franken erinnere, wohl ein guter Preis zu sein. Sollten erst 35 € kosten und sind nach Auskunft des Verkäufers Wildfänge. Aber genau wüßte er es nicht. Ist doch ne komische Antwort - oder? Bei mir zu Hause habe ich sie erst einmal in meinem Fischkeller in Quarantäne gesteckt. Und zwar in ein 120 Liter Becken mit ein paar Steinen und Wurzeln (siehe unten). Da werden sie erst mal mindestens einen Monat bleiben da ich zur Zeit im Wohnzimmer mein 1,50m AQ wieder aufstelle. Das hat dann wenn es fertig ist etwa 500 Liter. @Gubsi: Danke für deinen L128 / L200 Unterscheideschnellkurs. Dank diesem und dem schönen Bild von Sabrina kann jetzt auch ich, (nicht farbenblind :col: ), diese beiden L-Welse unterscheiden. Hoffe euch dann bald auch mal ein Bild von meinen L 200 zeigen zu können. Die ich bisher gemacht habe erspare ich euch lieber. Gruß Mario
__________________
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom" |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L200 High und L200 Low | Acanthicus | Zucht | 59 | 04.08.2008 09:37 |
L24 und L200 tot | binchen3007 | Krankheiten | 33 | 30.11.2006 21:23 |
2 x L200 | alpina | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.09.2006 05:05 |
Unterscheidung L200 Hifin und L200 Lowfin | mdeutm | Loricariidae | 2 | 22.06.2005 20:51 |
L200 | Shaker54 | Zucht | 14 | 22.09.2004 13:33 |