![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Gesamtwasserhärte - JXX Test
Hallo,
ich habe mir eben nur die Reagenz gekauft da ich den anderen Krempel von meinem Testkoffer habe. 5ml Wasser, jeder Tropfen bis Farbumschlag von rot nach grün erfolgt, entspricht ein Grad dh. Nun, mein erstes Becken hat 4° GH mein zweites 2° GH(in diesem Becken ist die KH gar nicht mehr messbar) ... ![]() Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Habs schon rausgefunden - es stimmt alles - Zitat Wasserwerke:
Zitat:
![]() Den Rest habe ich ein bissel mit Torf u.ä. gedrückt...das ist natürlich super! Viele Grüße Ben
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Ben,
wie bei uns. Manchmal würde ich mir etwas härteres Wasser wünschen. Aus meiner Sicht macht das eher Probleme als das man Vorteile von hat( hängt natürlich davon ab was man vor hat). Bei mir wachsen z.B. kaum Pflanzen ohne KH Anhebung. In meinem 300l Becken stellt sich ein PH um 5,5 ein. Ist für ein Pflanzenbecken nicht ganz so dolle. Ich habe es auch aufgegeben da aufzuhärten. Das Becken scheint die KH zu fressen und pendelt sich dann bei 5,5 und KH unter 1 ein. Für die Zucht oder Vermehrung vieler Arten natürlich von Vorteil. Beim Einfahren neuer Becken härte ich auch immer auf. Gerade bei frischen Becken besteht, bei meinem Wasser, immer die Gefahr eines PH Sturzes ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Michael,
was was du beschreibst kenne ich sehr gut. Bei meinem 300 Liter Becken ist es wie bei deinem - PH irgendwann um 5,5-5,7 - KH unter 1. Pflanzen habe ich schon ausselektiert - die jetzt drinnen sind wachsen gut:-) Bei den anderen, ist der PH sehr stabil - aus der Leitung kommt es mit GH 5, KH 5 und PH um die 8,1. Wobei der PH Wert dann innerhalb der nächsten Wochen runter kommt auf ca 7 und steht da stabil - solange man nichts mit Torf oder Co2 macht. Wenn man bedenkt was einige Menschen für Anstrengungen durchführen um zu enthärten - da finde ich das aufhärten einfacher - Wir haben halt einfach Glück(wie du schreibst, jenachdem was man vor hat) :-) Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 24.06.2008
Beiträge: 0
|
Seid froh, dass ihr so weiches Wasser habt, bei mir kommt Flüssigbeton aus der Leitung! Kh: 17, Gh: 19
Inzwischen arbeite ich mit einer Osmoseanlage, da es sonst fast unmöglich ist, Pflanzen zu pflegen! Gruß Erik |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NO2 Test | erchei | Aquaristik allgemein | 1 | 25.10.2004 15:56 |