![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
204 im Forum(von Usern) schonmal nachgezogen?
Hallo,
L204 war schon immer ein Fisch der mich reizte, nächste Woche bekomme ich erstmal einen(günstig). Auf Planetcatfish gibt es ja einen Zuchtbericht, hat den hier schon mal einer nachgezogen(habe über die Suche keinen Hinweis gefunden)? Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Moin Ben,
auf welse.ch gibt es auch noch einen: https://www.welse.ch/portal/Berichte...9/Default.aspx Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi Elko,
danke, ist aber nur die Übersetzung von pcf :-) Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ähh - auf welse.ch gibt es eine Übersetzung des planetcatfish-Berichts! Nicht wirklich neu ;-). Bei 204 gibt es zwei grosse Schwierigkeiten: 1. Weibchen - wo sind die überhaupt. Ausgewachsenen Tiere im Handel sind fast immer Männchen. 2. Paarbildung. Die sind für Harnischwelse sehr wählerisch und für Panaqolus sogar fast zickig. Ich hatte mich mal dran versucht. Da war ich schon froh wenn einer mal in der Höhle war - interessierte Weibchen - Fehlanzeige. Ich hatte damals einiges versucht, aber ich glaube zumindest Wildfänge haben sowas wie einen Laichzyklus. Wenn man den nicht kennt, kann man lange warten (mindestens ein Jahr ;-) Ich habe mal gehört, dass die kleinen Exemplare im Baumarkt um die Ecke Nachzuchten aus Tschechien sind - scheint also zu funktionieren. Grüsse Felix |
![]() |
![]() |
#5 | |
Welspapa
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
|
Zitat:
ich wahr schon öfters dort , L-Welse sind dort absolute Mangelware und wenn ich nachgefragt habe konnten Sie keine besorgen . Ich wahr in 3 - 4 Fisch-Läden ,überall das selbe . Hat irgendwehr mal in Tschechien L Welse erwerben können ? und wo ? Wegen den L204 er hab ich ja schon mal was geschrieben , leider ist mir mein Weibchen verstorben und versuche jetzt größere Exemplare zu erwerben aber leider ist das nicht so einfach hier in Fürth . Ich will es auf alle Fälle mit den Züchten versuchen . Also wer welche übrig hat.... Meine 2 die ich damals hatte haben miteinader gekuschelt und wahren auch zusammen in der Höhle . Laute Oberflächen Strömung scheint wichtig zu sein . Sobald es beim WW geblätschert hat ist das Männchen in die Höhle und hat gewedelt . Wahr vieleicht auch nur bei meinen M. so . Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
ich habe auch auch 6 Tiere in einem Artenbecken sitzen und warte geduldig drauf. 2 Männchen besetzen fast dauerhaft die Höhlen. Da die Tiere allerdings noch nicht ganz ausgewachsen sind bin ich mir auch noch nicht 100% sicher ob ich Weiber dabei habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 28
|
![]() Interessantes Thema mit den 204,was hier im Forum diskutiert wird.Was mich mal interesieren würde ist,ob jemand weis in welcher Beckengröße in den Bericht die 204 er gezogen wurden ( zumindest ich hab nichts dazu gefunden).....Ich habe durch ne Anzeige hier insgesamt 7 Stück große 204 er bekommen und durch den Baumarkt um die Ecke noch nen 8.ten ( in meinen Augen sicheres Weibchen) dazu.Habe die Tiere momentan noch in nem 100/50 er Grundfläche Becken und das ist meines Erachtens definitiv zu klein.Habe schon um keine ganz bösen Rangeleien auszulösen keineHöhlen drin sondern nur große Wurzeln,aber das geht ab abends.....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo,
interessant - deine Beobachtungen zu der Beckengröße. Ich wollte vier L204 in einem 60x50x60 Panaqoulus-Arten-Becken(evtl. noch mit L2) halten. Zu der Vermehrung, denke wenn es jemand schafft(oder auch schon geschafft hat) dann Udo ;-) Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
ich halte meine 6 Tiere mit ca. 10-12 cm in einem Artenbecken mit der Grundfläche 120x40. Strukturiert mit vielen Moorkienwurzeln und Höhlen. Rangeleien gibt es dennoch aber die Tiere können sich dennoch vor anderen Tiere zurückziehen. Allerdings bin ich der Meinung, dass selbst das dauerhaft zu klein ist für die Tiere ist. @ Ben: Das könnte mit 4 Tieren schon ziemlich eng werden auf einer Grundfläche von 60x50. Ich habe den Eindruck das längere Becken geeigneter sind weil die Tiere sich da besser aus dem Weg gehen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Stephan,
danke für den Ratschlag, evtl. mache ich dann die Unterteilung für die L204 doch größer(ich weiß ja das sie ganz schöne Brocken werden können). Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welsliebe....hat sowas jemand schonmal beobachtet? | Mollycat_69 | Loricariidae | 3 | 07.02.2007 08:29 |
L046 - Hypancistrus zebra nachgezogen! | L_46 | Loricariidae | 0 | 29.01.2005 07:23 |
Zwergschilderwelse Schon Nachgezogen? | Chiara | Zucht | 3 | 21.11.2003 20:38 |
Gibt es jemanden der den L028 nachgezogen hat? | SONIC | Loricariidae | 2 | 12.10.2003 10:10 |
Ist L15 schonmal gezogen worden? | Caol_ila | Zucht | 6 | 30.09.2003 13:23 |