L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2008, 13:18   #1
PirnaerAquarianer
Wels
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
L333-Gelege

Hallo,
ich habe vor einigen Wochen in einem meiner Welsbecken (5 x L333 + 2 x L288) eher zufällig im Filterbecken Jungtiere (ca. 1 cm) der L333 gefunden.
Diese habe ich in ein separates Aufzuchtbecken umgesetzt und bis auf eine derzeitige Größe von etwa 3 cm verlustlos großgezogen.

Am vergangenen WE habe ich aus dem Becken ein reines L333-Artenbecken gemacht (die L288 stehen zum Verkauf). Da ich den Eindruck hatte, dass 3 Welse in ihren Höhlen wedeln, habe ich diese in ein 25 Liter-Becken mit identischem Wasser gesetzt. Natürlich ahbe ich beim umsetzen mal in die Höhlen geschaut. In einer habe ich definitiv Larven gesehen, bei den beiden anderen leider nichts (eine Höhle davon ist aber mit Seiteneingang, da sieht man wohl eh nichts).
Mittlerweile habe ich einige schwimmfähige kleine Welse vor den Höhlen gefunden, sowie ein Ei mit einem "kleinen Schwänzchen" dran.

Meine Frage geht jetzt dahin, ab wann ich die Böcke aus den Becken entfernen muss oder besteht für die Jungtiere keine Gefahr?

Kann ich am Verhalten der Böcke erkennen, wann alle Jungtiere aus der Höhle raus sind? Ich will ja nicht jeden Tag dran rütteln und schütteln.

Wäre es zukünftig zwecksmäßig, bei mehreren zeitgleichen Gelegen jedes in ein separates Becken zu überführen?

Viele Grüße
Volkmar
PirnaerAquarianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 14:16   #2
Body76
Welspapa
 
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 130
Hallo Volkmar!

Es besteht keine Gefahr, ganz im Gegenteil. Das Männchen bewacht die Kleinen emsig. Irgendwann(so nach 2 Wochen etwa) läßt er sie raus.
Dann verläßt auch er die Höhle.

MfG Norbert
Body76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 14:30   #3
matho
Babywels
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 9
Hallo,

wenn du doch ein reines Artbecken hast, dann kannst du die Jungen doch normalerweise problemlos im Becken belassen bis du sie alle sehen kannst und sie dann evtl rausfangen oder mit im Becken großziehen.
__________________
Gruß
Matthias

matho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 14:58   #4
PirnaerAquarianer
Wels
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
Hallo,

@Norbert
Naja, ein paar Kleine sind ja nun schon draußen - ob gewollt oder nicht. Sie haben noch einen Dottersack, können aber schon schwimmen und sind so ca. 5-6 mm groß.
Das Problem sehe ich eher darin, dass ja nun 3 Böcke in dem Aufzuchtbecken ihre Gelege bewachen und ich nicht weiß, ob sich Böcke an fremden Gelegen oder Jungtieren vergreifen?

@Matthias
Prinzipiell gebe ich dir recht.
Das Becken ist aber recht groß (so 140x40 cm), da wird es nicht einfach, die Jungtiere zu fangen.
Bei meinem ersten Zufallswurf war ja das Problem, dass sich die Kleinen offenbar über den Überlaufkamm, vorbei an Filtermatten und Bioballs, durch den Rieselfilter bis zur ersten Kammer des Filterbeckens abgeseilt hatten. Dort musste ich sie dann zwischen dem Siporax rausfischen. Wie viele den Weg dorthin nicht geschafft haben, weiß ich nicht. Deshalb würde ich sie lieber außerhalb groß ziehen. Andererseits haben von dem Zufallswurf auch 4 Jungtiere ohne spezielle Jungtiernahrung im großen Becken überlebt und sind vom Wachstum her nicht zurück geblieben (ich nehme an, dass ein Größenzuwachs von 1 cm auf 3 cm innerhalb von etwa 6 Wochen o.k. ist?).
PirnaerAquarianer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 15:01   #5
matho
Babywels
 
Registriert seit: 02.11.2008
Beiträge: 9
Hallo,

ja eben drum, die sind ja auch gut gewachsen in dem großen Becken.
Ich persönlich würde es versuchen einen mit in dem Becken großzuziehen.
Das mit der Größe stimmt natürlich, da kannst du nicht gezielt füttern, aber da die andren Jungen auch nicht gezielt gefüttert wurden und trotzdem so gut gewachsen sind, würde ich es versuchen und sehen was bei rum kommt.
__________________
Gruß
Matthias

matho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2008, 17:32   #6
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo Volkmar

Wenn unsere Nachwuchs haben stecken wir die Männl mit den Zeitgleichen
Gelegen in ein aufzuchtbecken.Die hast du ja Samstag gesehen.
Die Jungen werden von den anderen männeln nicht weggefressen im
gegenteil sie geben ihnen Obdach.Ich hatte jetzt 2 Gelege eins davon wurde komplett aus der höhle raus geschmissen weil der papa das erstemal Brutpflege betrieb.Er hatte keine Jungen mehr in der Höhle jetzt hütet er die Jungen aus der nachbarhöhle mit.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 Gelege unclesam Zucht 23 04.02.2008 07:55
Gelege von L134 unclesam Zucht 28 27.06.2006 09:03
Gelege von L018????? Belinda Zucht 2 05.02.2006 18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum