L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2009, 23:42   #1
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Rate mal - Hybriden :-(

Hallo zusammen,

nachdem sich die Ereignisse über die Schweizer überschlagen wollte ich auch mal was zur Vermehrung von Welsen beisteuern. Sozusagen als Konter der Deutschen gegen die Schweizer

Aber leider ist nix draus geworden. Die blöden Fiecher haben sich gekreuzt und Hybriden produziert

Und das auch noch im münchener Flüssigbeton bei GH18, LF 560µS, 27°C.

Damit es etwas spannender wird, dürft Ihr alle mal raten, welchen Negativrekord ich aufgestellt habe.

Hier nun die Bilder:


















Sorry für die schlechte Bildqualität - ging leider in der Eile nicht besser

P.S.: Es handelt sich weder um Hypancistrus, Ancistrus, noch Peckoltia oder Panaqolus

P.P.S.: Wer es errät bekommt vielleicht einen, wenn sie durchkommen

Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 00:42   #2
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hallo,
super klarer Fall ... Leporancistrus...
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 04:35   #3
blandinn
Wels
 
Benutzerbild von blandinn
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 95
Hi,
dann wird es wohl Leporancistrus sein, schließe mich da der Meinung von MAC an.

Grüße,
Frank
__________________
Grüße,
Frank

L134, L147, L183, 201, L204, L205, L401, L410, C. sterbai, C. aeneus

Meine kleine Seite: franks-aquahobby.de

Den Shop betreue ich:
blandinn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 08:20   #4
BeloMonte
Jungwels
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Giessen
Beiträge: 47
Hallo zusammen,
mein Tip wäre L200 HF mit LF...
Grüße Belo
BeloMonte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 08:29   #5
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi,

ich weiß das erscheint fast unmöglich (da zwei arten) aber ich würde auch sagen L-200.

Aber vieleicht sind es auch keine hybriden:-)
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 08:39   #6
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

wie die ersten beiden schon richtig bemerkt haben, handelt es sich um Leporacanthicus
D.h. weder Baryancistrus noch Hemiancistrus.

@Udo: Du darfst nicht mitraten sonst erzählst Du alles
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 08:54   #7
dijana007
L-Wels
 
Benutzerbild von dijana007
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 233
Hi,

ok auf in die zweite, denn alle gute dinge sind drei :-)))

Leporacanthicus heterodon und Joselimai.
__________________
Gruß Dijana

!!!Tausche mein Ancistomus Sabaji geschlechtsreif 19 cm (mänchen) gegen ein gleich großes Weibchen!!! Oder suche ein Weibchen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
L-7+, L-14, L-75 (Ancistomus Sabaji),L-114, L-134, L-177, L-190,L-191, L-330, L-333+, Corydoras Sterbai+, Corydoras similis++, Corydoras Gossei, Corydoras sp. "CW021"
dijana007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 14:44   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Adrian!

Eine Mischung so unterschiedlicher Arten! :-S

Bin mal gespannt, wie die Kleinen später aussehen!

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 16:44   #9
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Adrian,

wie groß sind die Tiere?

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 10:31   #10
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo zusammen,

also das L314 Mädel dürfte so ca. 16cm haben und das L91 Männchen ca. 19cm.

Habe mir lange überlegt, ob ich die einfach im Becken lasse und hoffe, dass keine durch kommen, da ich eigentlich gegen die Zucht von Hybriden bin.

Aber es interessiert mich auch, wie die kleinen später aussehen. Ich hoffe ja, dass sie fertil sind.
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hybriden MAC Welsfotografie 0 14.05.2007 13:47
Diskusionen über Hybriden! Tjack Loricariidae 4 12.04.2007 11:32
Könnten Hybriden entstehen ? apo Loricariidae 6 26.02.2007 13:50
Rate rate was ist das? Sunshine Welcher Wels ist das? 11 08.09.2006 11:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum