L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2009, 16:29   #1
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
L 262 mit Schürfwunde?!?

Angaben zum erkrankten Tier:
1x L 262 (laut Händlerauszeichnung)
Auffälligkeiten:
Das Verhalten ist ganz normal. Das Tier ist aktiv und frist. Die Auffälligkeiten sieht man am besten im Bild.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Schreckfärnung auf den Bildern, sonst ist aber sicher deutlich zu erkennen worum es geht.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Alles weiteren Becken-Bewohner verhalten sich normal und sehen auch normal aus.
Fütterung:
Gefüttert wird 2x täglich. Einmal gegen Mittag und einmal im Dunklen. Zum futtern gibt es eine bunte Mischung aus Gemüse, Lebend- und Frostfutter, Tabs, Sticks und Granulat verschiedener Hersteller.
Wasserwerte:
Temperatur:29°C
Ammoniak (NH3):n.n.
Ammonium (NH4):n.n.
Kupfer (CU):n.n.
pH-Wert:6,5
Karbonhärte (KH):2
Gesamthärte (GH):11
Nitrit (NO2):n.n.
Nitrat (NO3):n.n.
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Wasserwechsel findet wöchentlich (gelegentlich auch öfters) statt. Dabei wechsele ich immer mind. 40l des Becksens (ca. 110l). Dabei senke ich die Temperatur zwischen 2°C und 4°C ab.
Die Symptome bestehen unabhängig von den Wasserwechseln. Der letzte war am 7.9.09.
Wasseraufbereitung mit:
Wasser bereite ich zum Teil mit Torf auf und gebe Easy Life bei.
Informationen zum Becken:
Filterung erfolgt über einen überdimensionierten Maximal Bio Aussenfilter. Innen macht ein Eheim Pick Up Strömung.
Bodengrund gibt es nicht. Nur Sandreste (was ich beim TWW, beim Abgesaugen, nicht erwischt habe). Leuchtmittel gibt es momentan keine, da das Becken aktuell an einem Fenster steht und so genug Licht vorhanden ist.
Beckengröße:
Das Tier ist (laut Bild) ca. 8,5 cm.
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
diverse Wurzeln, Backsteine, Ton- und Schieferhöhlen. Alles in rauen Mengen und für mich so nicht zählbar. Pflanzen gibt es aber nicht.
Besatz:
Der L 262 hat sonst noch 2 Artgenossen. Dazu L 134 und Kupfersalmler.
Neuerungen / Wann:
neues kam nicht rein, aber vor ca. 4 Wochen habe ich mal etwas umgeräumt beim TWW.
Vorherige angewandte Medikation:
Keine.
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Keine.

Weitere Informationen / Bilder:

Hallo zusammen,

ich habe nun schon einiges gestöbert und auch schon diesen Thread gefunden. Bin mir aber nicht sicher, ob es die gleichen Symptome handelt und will nicht blind darauf los Chemie in Form von Medikamenten anwenden.

Mein Tier sieht so aus:
https://www.img-box.de/69881/

In seiner Höhle fühlt er sich wohl. Die hat die Maße 2,5x3x8 cm (HxBxT):
https://www.img-box.de/69879/

Und noch die Draufsicht:
https://www.img-box.de/69880/

jetzt st die Frage wie ich da weiter verfahre. An Quarantäne und Medikation ist alles möglich.

Dazu würde ich gleich noch einen Satz zu Geschlecht und Art wünschen. ich gehe von einem männlcihen L 262 aus. Richtig?

Ich danke für Eure Zeit und hoffe auf Erfahrungen, Grüße

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 16:36   #2
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Dein Tier sieht mir ziemlich männlich aus...hast du noch andere Welsmännchen in diesem Becken? Sieht aus als wenn er angeraspelt wurde, hatte das auch schon nur etwas extremer (siehe Thread "Noch zu retten?"). Ich hab einfach mit Erlenzapfen und Ruhe behandelt, und es hat bestens funktioniert. Aber Vorsicht! Ich kann nicht beurteilen ob dein Wels wirklich nur ne Hautabschürfung hat, schaut halt nur so aus.

lg Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2009, 20:12   #3
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Brauni,

du brauchst dir keine sorgen wegen den Schürfwunden zu machen, es geht von alleine weg. Habe schon einigemale solche Tiere dabei gehabt, es gab keine weiteren Probleme und noch nie Ausfälle.

Ja, es ist ein L262 Männchen.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 11:41   #4
Bakerman
L-Wels
 
Benutzerbild von Bakerman
 
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
Hallo Brauni,
der L262 ist ein schönes Männchen.
Wegen den Hautverletzungen würde ich mir auch keine Sorgen machen, kommt bei meinen auch immer mal wieder vor.
Aber sicherlich weiterhin beobachten, falls es sich entzündet.
Gruß
Christian
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bakerman

***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar***
Bakerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 12:42   #5
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo Leute,

danke für Eure Hilfe. ich werde den Kerl sicher weiter beobachten. Das macht ja auch am meisten spass bei den Tierchen
Zudem bleibt dann mal immer ein Seemandelbaumblatt im Becken. Dann legt sich hoffentlich alles.

Danke nochmals

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 08:12   #6
daniel2711
Babywels
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Innsbruck/Österreich
Beiträge: 11
@bakerman oder alle wer was weiß

und wenn es sich entzündet was ist dann zu tun? Hatte leider gerade einen jungen L128 der das nicht überlebte (als ich es bemerkte war Wunde schon voller Pilze oder verfilzung)...möchte nur für ein nächstes Mal (hoffe zwar es passiert nie wieder) gerüstet sein! Wäre nett - Danke!
Gruß
Daniel
daniel2711 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 13:45   #7
Bakerman
L-Wels
 
Benutzerbild von Bakerman
 
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
Hallo Daniel,
wenn sich eine Stelle entzündet hat, überführe ich den betroffenen Fisch in mein 54 Liter Quarantänebecken. Dort behandele ich mit Sera omnipur. Licht aus --> damit das Medikament sich nicht von Licht zersetzt, Diffuser dran --> für genügend Sauerstoff. Eine Woche beobachten und dann großen Wasserwechsel (60%) mit temperiertem Wasser. Dann weiter beobachten. Hat bisher bei drei Tieren innerhalb der Woche geholfen.
Gruß
Christian
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bakerman

***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar***
Bakerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2009, 14:55   #8
daniel2711
Babywels
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort: Innsbruck/Österreich
Beiträge: 11
@ Danke Bakerman - Quarantänebecken hatte ich Ihn auch, aber nur seemandelbaumblätter drinnen. Werde mir das omnipu anschaffen. Danke!
Gruß
Daniel
daniel2711 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum