L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2011, 09:10   #1
Aqua92
Wels
 
Benutzerbild von Aqua92
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 70
Peckoltia L49 Gelege Nr. 1 :)

Hallo Zusammen

So jetzt hab ich auch mal etwas zu berichten. Da ich hier noch nicht wirklich viel geschrieben habe stell ich mich noch kurz vor.

Also ich bin der Jonas, 18 Jahre alt und komme aus der Schweiz, Region Bern. Ich habe seit etwa 10 Jahren Aquarien, bin aber erst gute 2 Jahre wirklich aktiv tätig. L-Welse halte ich nun fast 2 Jahre. Angefangen habe ich mit L448, letztes Jahr sind L49, L205, L254, L374 und L397 dazugekommen.

Also zum Thema zurück.
Als ich Gestern in die Becken schaute, entdeckte ich vor einer Röhre einige Eier. Der L49 Bock hatte auch noch einige Eier bei sich. Da die Eier schon recht weit entwickelt waren und der Bock die meisten hinter sich hatte, habe ich dann die Röhre gespühlt.
Heraus kamen knapp 25 Eier und noch Gestern Abend schlüpften die ersten Larven.
Einige Eier waren verletzt und somit starben die Larven. Mit etwas Hilfe habe ich aber die verbliebenen 21 Larven aus den Eihüllen befreit und denen geht es soweit ganz gut.

Anbei habe ich noch einige Bilder:

https://img696.imageshack.us/img696/8626/dsc03563yk.jpg

https://img836.imageshack.us/img836/7463/dsc03564u.jpg

Und hier noch der EHK:

https://img600.imageshack.us/img600/1113/dsc03565e.jpg

Da ich abgesehen von L448 (und normalen Antennenwelsen) noch keine Welse Nachgezogen habe, nehme ich Tips gerne entgegen

Grüsse Jonas
Aqua92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 10:31   #2
blandinn
Wels
 
Benutzerbild von blandinn
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 95
Hi,
glückwunsch zu deinem ersten Erfolg mit den 49'ern. Ich hoffe mal auf einen ausführlicheren Bericht, der vielleicht mit in die Datenbank kommt.
__________________
Grüße,
Frank

L134, L147, L183, 201, L204, L205, L401, L410, C. sterbai, C. aeneus

Meine kleine Seite: franks-aquahobby.de

Den Shop betreue ich:
blandinn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 11:50   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Jonas

Zitat:
Da ich abgesehen von L448 (und normalen Antennenwelsen) noch keine Welse Nachgezogen habe, nehme ich Tips gerne entgegen
Die Jungen sind im Allgemeinen auch nicht schwerer aufzuziehen als die L 448.
Das Jungfischfutter ist eigentlich das gleiche.

In deinem Kasten scheint ja das Aquarienwasser durchzuströmen wie bei
einem Gerdkasten.
Dadurch hast du ja die Möglichkeit, die Jungtiere separat zu füttern.
Kleines Futter und gute Wasserqualität und dann sollte das auch gut gehen.

Hast du noch eine spezielle Frage zur Aufzucht?
Im Allgemeinen scheint es ja bei dir gut zu klappen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 14:08   #4
Aqua92
Wels
 
Benutzerbild von Aqua92
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 70
Hallo

Erstmals danke für die Feedbacks.

Einen Bericht will ich eigentlich schreiben, wens dann viel zu schreiben gibt. Über die L49 ist ja nicht sehr viel bekannt, da helf ich gerne.

Weiss jemand grad ob das die Erstnachzucht wäre oder ob die schon mal nachgezogen wurden? Ich habe jedenfalls nichts von einer L49 Nachzucht gefunden.


@Galf: Ja Wasserbewegung habe ich. Weiss das das sehr wichtig ist.
Es ist eigentlich ein schwimmender Einhängekasten, mit einem Luftheber in der Mitte. So habe ich eine recht gute Wasserzirkulation.

Hoffe mal dass da was draus wird, geschlüpft sind sie jedenfalls gut

Muss ich von dem Tag an füttern, wo der Dottersack aufgebraucht ist? Oder erst einen Tag später?

Habe leider keine Artemias zur Verfügung, Dekapsulierte sind jedoch vorhanden.

Werde euch auf dem Laufenden halten

Grüsse Jonas
Aqua92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 19:49   #5
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
wenn der Dottersack aufgebraucht ist bloß nicht mit dem füttern warten!

Viel erfolg mit den kleinen
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 09:05   #6
Aqua92
Wels
 
Benutzerbild von Aqua92
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 70
Okei danke. Dann mach ich mich bereit

Jonas
Aqua92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 18:44   #7
Philipp L.
L-Wels
 
Benutzerbild von Philipp L.
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 320
hallo jonas

glückwunsch zur gelungene nachzucht

gruss phil
Philipp L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 19:14   #8
Aqua92
Wels
 
Benutzerbild von Aqua92
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 70
Hei Phil

Danke. Hoffe das kommt gut. Zwei Larven sind leider eingegangen. hoffe die restlichen 19 kommen durch!

Grüsse Jonas
Aqua92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 20:00   #9
Aqua92
Wels
 
Benutzerbild von Aqua92
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 70
Hallo

Leider sind von dem ersten Gelege nur noch knapp 10 übrig. die restlichen sind mir unerklärlicherweise gestorben. einige sehen unterernährt aus, auch wenn sie im Futter schwimmen. aber auch gut genährte sind eingegangen.

Dafür hab ich vorhin eine Röhre mit gut 40 Larven gespühlt, die schwänzeln jetzt im Einhängekasten. Und heute morgen fand ich noch ein verlassenes Gelege, das ich jetzt selbst zum Schlupf bringen will.

Könnten die Abgänge auf das Futter zurückzuführen sein? Ich füttere 2mal täglich Dek. Artemia und zermahlene Sera Vivormo tabs. Gibt es etwas besseres?

Grüsse Jonas
Aqua92 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 20:44   #10
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hi Jonas,

wegen der Artemia eine Frage: wässerst du sie vor dem Verfüttern? Meines Wissens quellen die nämlich auf. Wenn das im Magen/Darm eines Jungwelses geschieht kann das sicherlich böse Folgen haben.

Felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia brevis LDA78 / Peckoltia Sp. L205 Bluesmaker Loricariidae 9 22.01.2010 20:47
Unterschied Peckoltia pulcher vs. Peckoltia vitatta berndwasi Loricariidae 17 28.03.2007 13:53
gelege befächern lena Zucht 4 22.11.2005 11:10
L46-Gelege heitro Aquaristik allgemein 4 14.02.2005 11:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum