L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2012, 20:54   #1
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
C. Habrosus

Hallo,
ich habe vor etwa einem Monat 10 kleine C. habrosus zu meinen L333 gesetzt.
Jetzt konnte ich vor zwei tagen einige Eier im Becken verteilt auf Wurzeln entdecken.
Sollte ich sie lieber separieren, oder kann ich sie bei den Hyps lassen?
Sonst habe ich nichts im Becken.
Meine Sterbaieier habe ich immer aus dem becken geholt, da die L240 schon mal gern die Eier abgesammelt haben. Muss ich mir da auch sorgen machen?
Die Larven sind ja schon extrem klein von den Corydoras.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 21:29   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Stefan,

die Larven sind weniger in Gefahr als die Eier selber. Absammeln ist die sichere Option.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 21:36   #3
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Die Eier sind noch alle da, so weit ich das beurteilen kann.
Sie müssten aber bald schlüpfen.
Sie sind auch extrem verteilt. Immer nur ein einzelnes Ei alle paar Zentimeter.
Also weiss ich nicht, ob das was bringt, sie jetzt noch abzusammeln.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 13:49   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Stefan,

kleine Corys sind normalerweise sehr gut im Verstecken, oft bemerkt man erst wieder mit ca. 1 cm.

Die Frage ist aber, ob im Becken wirklich viele hoch kommen, da Du sie dort kaum gezielt füttern kannst und in den Versteckplätzen ggf. nicht genügend Futter vorbeikommt. Ganz gut funktioniert dies mit etwas eingebuddeltem Javamoos, da bleibt immer was hängen und die Larven können sich auch gut verstecken.

In einem EHK funktioniert es allerdings viel besser.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 14:03   #5
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Die L333 stehen quasi im Futter. Ich füttere auch sehr viel mit Frost futter, dass sie sehr gut im Becken verteilt.
Ausserdem sorgt die etwas stärkere Strömung für eine gute Futterverteilung auch bei Tabs.
Ich lasse mich einfach mal überraschen.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 20:32   #6
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Wie hier schon vermutet wurde, konnte ich keine der larven entdecken.
Aber die Eier weren immer mehr.
Bin mal gespannt, wann ich mal die ersten kleinen entdecken kann.
Eier habe ich aktuell ca 30.
Scheinbar legen 2-3 Weibchen ständig welche dazu. Es ist aber kaum ein reges Treiben zu erkennen, wie ich es von meinen Sterbai kenne.

Sind wohl eher zurückhaltend.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 20:35   #7
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Konnte heute bei der Fütterung neben den ca 200-300 Red Fire Garnelen auch etwa ein Dutzend kleine Corys entdecken können. Sie unterscheiden sich deutlich in ihrer Größe.
Ich denke sie hatten schon vorher Eier, die ich nicht bemerkt habe.
Dann weiss ich ja, dass sie gut in dem Becken durchkommen.
Die Eier an den Wurzeln und den Scheiben sind auch schon wieder mehr geworden.
Scheinen recht pruduktiv zu sein.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit C. habrosus snoopy-max Callichthyidae 2 10.08.2008 21:27
max. Temperatur für C. habrosus? Dintex Callichthyidae 2 11.07.2008 10:17
Frage zu C. habrosus Dintex Callichthyidae 2 03.02.2008 11:53
Corydoras habrosus ShooterOlli Callichthyidae 5 25.01.2005 09:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum