![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 20.05.2007
Beiträge: 4
|
Störwels Männlein oder Weiblein?
Hallo,
ichhabe hier ein ca 20/25 großen Störwels,was für einer weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Was ich gerne wissen würde,könnt Ihr mir sagen ob es ein Männlein oder Weiblein ist? Ich denke es könnte bei der Vermittlung von Vorteil sein,da er Lebendfutter benötigt und ich denke das er meinen Garnelennachwuchs gefährlich sein könnte,oder nicht?(nur mal so am Rande) Zurück zum Geschlecht,ich weiß es nicht und ich konnte auch nicht wirklich was hilfreiches im Netz finden,ich habe einfach mal ein paar Bilder gemacht,hoffentlich die richtigen....falls nicht muss ich mich morgen nochmal auf die Lauer legen! LG Sanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Sanne
Das ist ein Männchen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
das ist ein Männchen, der Backenbart ist dafür ein gutes Indiz. In der Balz kann sich dieser Bart - bestehend aus Odontoden - deutlich vergrößern. In der Datenbank findest du Bilder von einem brutpflegenden Männchen, da ist der Unterschied gut erkennbar: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/873/cat/91 Lebendfutter braucht dein Wels nicht, Garnelen frisst er also auch nicht. Sturisoma sind herbivor, sprich sie ernähren sich zum Großteil von pflanzlichen Stoffen. Was aber nicht heißt, dass auch mal Frostfutter gefressen wird. Um deine Garnelen musst du keine Angst haben, auf keinen Fall. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 20.05.2007
Beiträge: 4
|
Hallo,
ich danke Euch beiden.Dann kann ich den Wels ja ruhig behalten. Vielleicht könnte ich ihm ein Weibchen holen ![]() Ist das ein Sturisoma festivum oder aureum? LG Sanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
der S. festivum ist häufiger zu finden. Hat dein Exemplar an den Flossen Filamente? Dann wäre es ein S. festivum. Oder hast du eine komplette Seitenansicht? lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi,
Nicht S.aureum oder S.festivum, sondern eher die nähere Verwandtschaft um S.barbatum bzw. S.nigrirostrum. Welche Art es aber genau ist, lässt sich anhand der Bilder nicht sagen. Bitte einmal komplett zeigen. Viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Männlein oder Weiblein? | funnyfisch | Zucht | 3 | 20.05.2012 17:39 |
[Suche:] xx.xx.xx, xx:xx, von 38524 Sassenburg oder Wolfsburg nach 01796 Pirna oder Dresden | Fischfan4ever | Mitfahrbörse | 0 | 18.04.2010 21:08 |
männlein oder weiblein? | GoLdFiScH_1984 | Loricariidae | 17 | 27.08.2008 10:18 |
Suche Zebra- oder Sajica Albino-Bock oder Paar voll ausgewachsen | bidewaterkant | Suche | 1 | 20.08.2007 19:23 |
Männlein/Weiblein? | Sumik | Loricariidae | 12 | 08.04.2007 18:21 |