L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2004, 08:48   #1
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Hallo!
Ich pflege in einem 160l Becken 5 L134. Trotz vieler Wurzeln, die übers ganze Becken verteilt sind, einiger Röhren, die noch mehr werden, wenn mein Ton gebrannt ist, und vieler Pflanzen, nehmen die Welse nur einen kleinen Teil des Beckens an. Es ist das Drittel, in dem sich das Ansaugrohr des Außenfilters befindet. Es ist ganz selten, dass einer mal irgendwo anders ist. Da raufen sie lieber als sich zu verteilen.
Ist das normal? Oder liegs das vielleicht daran, dass das Becken noch relativ frisch (steht seit 2 Wochen, war aber ein eingelaufener Filter und das Wasser vom Becken, das es ersetzt hat. Regelmäßiges Messen von NO² immer n.n) ist und sie brauchen einfach Zeit, sich an das "Mehr" an Platz zu gewöhnen? Vielleicht stehen sie ja auch auf "Gruppenkuscheln"... ich weiß ja nicht.

Gruß,
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 10:01   #2
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Sandra,

vielleicht mögen sie die leichte Strömung dort?

Du könntest ihnen ja noch ein Pümpchen dazugönnen - mal testhalber und an einer anderen Ecke.
Ansonsten: gib ihnen einfach Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Das dauert schon mal ein paar Wochen.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:23   #3
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Hi!

Zitat:
Du könntest ihnen ja noch ein Pümpchen dazugönnen
Hmmm... wie mach ich das am besten? Meinst Du eine Strömungspumpe? Die müsst ich extra noch kaufen. Das wird diesen Monat nichts mehr... bin Schülerin und schreibe zZ Abitur, da ist nicht viel mit Geldverdienen nebenbei, Ebbe auf dem Konto.

Also doch erst einmal abwarten und Tee trinken?

Gruß,
Sandra
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:45   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin Sandra,

kleine Pümpchen kannst Du recht günstig bei e*ay schiessen.
Ab 5 Teuronen kriegst Du sogar neue.
Oder frag doch mal hier (oder in andren Fischforen) in der Börse nach - kann mir gut vorstellen, dass jemand eine übrig hat, die sie/er Dir günstig überlassen kann.

Ansonsten: Tee trinken ist immer gut.
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:51   #5
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,
Zitat:
vielleicht mögen sie die leichte Strömung dort?
Du könntest ihnen ja noch ein Pümpchen dazugönnen - mal testhalber und an einer anderen Ecke.
Ist bei Dir am Ansaugkorb wirklich Strömung? :hmm: Wenn sie Strömung wollten, gäbe es da sicher bessere Bereiche im Becken.
Die L134 sind aber auch gar nicht strömungsliebend. Auch in der Natur kommen sie in den strömungsfreien Randbereichen vor.
Was aber in der Nähne des Filteransaugkorbes verstärkt zu finden ist, ist Mulm und allerhand Fressbares, was gerade in einem neu eingerichteten Becken sonst vermutlich eher spärlich zu finden ist. Die Burschen haben Hunger und kloppen sich schlicht um die besten Futterplätze.

@Sandra:
Lass den Tieren doch einfach ihre freie Platzwahl. Nach 2 Wochen haben die sich doch überhaupt noch nicht eingelebt. Irgendwann wird schon einer von denen laut "MEINS!" rufen und die anderen in die andere Hälfte drängen, bzw. aus o.g. Gründen ist diese Ecke irgendwann nicht mehr der einzig reizvolle Platz im Becken.

Probiers einfach mal mit Geduld!

Ich weiß irgendwie auch gar nicht, wo eigentlich das Problem liegt, um das Du Dir Sorgen machst, nur weil nicht das komplette Becken genutzt wird. :hmm: Ist eine asymetrische Fischverteilung aus künstlerischen Aspekten zu unästhetisch, oder was? Dann würde ich lieber Plastikfische nehmen, die lassen sich besser dekorieren und bleiben nach gut ausgewogeneer Verteilung im Becken auch sehr standorttreu *g*

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 14:15   #6
Sandra Doerr
Der laufende Meter-64
 
Benutzerbild von Sandra Doerr
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Mannheim
Beiträge: 115
Hi!
Also wenn ich küstlerisch tätig werden möchte, habe ich andere Bereiche als das Aquarium zur Verfügung, keine Angst.
Ich habe einfach nur Bedenken, dass irgendetwas nicht stimmt. Übrigens habe ich eher wenig Strömung im Becken. Meine M. Ramirezi stehen da nicht sonderlich drauf...

Also abwarten und Tee trinken.

Gruß,
Sandra

PS.: Futter sollten sie eigentlich im ganzen Becken finden, ich achte penibel darauf, das an unterschiedlichen Stellen Futter zu finden ist, sodass die Kleineren auch was abbekommen. Auch abwechslungsreiche Kost versuche ich zu garantieren. Leider gehen sie nur an handelsübrige Tabs und Frostfutter. Alle übrigen Versuche von Gemüse bis Ost, überbrüht oder roh, verweigern sie leider. Geduld.. Vielleicht müssen sie ja noch lernen und kennen es einfach nicht. Vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp für mich!?
Sandra Doerr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum